Start ist um 09:00 Uhr in einem Schulungsraum im Ravenol Turm/Sachshaus. Im Theorie-Teil erklärt dir Canon Trainer Michael Rogosch, welche Einstellungen du an deiner Kamera vornehmen solltest, um zu den gewünschten Ergebnissen zu gelangen. Dazu zählen AF- und Customerfunktionen sowie Belichtungseinstellungen. Danach gibt es eine Sicherheitseinweisung und die Verhaltensregeln an der Rennstrecke.
Gegen 10:30 Uhr beginnt der erste Praxisteil beim Qualifying von Speer Racing. Jetzt können wir den Rausch der Geschwindigkeit dokumentieren.
Canon Trainer Michael Rogosch wird dich den ganzen Tag mit Rat und Tat unterstützen. Er vermittelt dir alles über die AF-Einstellungen an den Kameras und verrät dir Tipps und Tricks vom Profi für faszinierende Rennsportaufnahmen. Der Workshop vermittelt im Theoriepart die optimalen Einstellungen bei der Konfiguration des AF-Systems. Die individuellen Möglichkeiten je nach Motiv und verwendetem Objektiv sind die Grundlage für gelungene und scharfe Fotos. Das richtige Handling, die richtige Verschlusszeit und Blende je nach Bildidee, ob „Einfrieren“ oder „Mitziehen“ werden besprochen. Michael Rogosch zeigt dir, wie du dynamische Bewegungen fotografierst und mithilfe deiner Ausrüstung und der richtigen Technik spannende Geschichten erzählst.
Das Beste: Wir können da fotografieren, wo sonst nur die Profis Fotos schießen.
Von ca. 13:00 bis 14:00 Uhr wird es eine Pause geben. Im leiseren Umfeld können dann gerne Fragen geklärt werden, bevor der zweite Praxisteil gegen 14:00 Uhr startet.
Nach Ende des zweiten Praxisteils besteht die Möglichkeit die entstandenen Fotos und weitere Fragen im Schulungsraum zu besprechen.
On top bieten wir allen, die noch genügend Power haben, erstmals mit unserem Partner Speer Racing die Möglichkeit an auch Autos bei ihren Trainingsrunden zu fotografieren. Von 18:00 bis 20:00 drehen Straßenzugelassene PKW ihre Runden auf der GP-Strecke.
Die Herausforderungen sind ähnlich wie bei Motorrad, aber doch anders und es werden von der Bildwirkung auch ganz andere Aufnahmen entstehen.
Idealerweise die eigene System- oder Spiegelreflexkamera, genügend Akkus und Speicherkarten. Lichtstarke Tele-Brennweiten von Canon können vor Ort beim Trainer ausgeliehen werden.
Denke bitte an wetterfeste Kleidung, bis auf den Theorie-Teil findet der Workshop auf und an der Rennstrecke statt. Sicherheitswarnweste und ein geeigneter Hörschutz sind Pflicht! An der Strecke entstehen Geräusche bis 100db!
Bitte beachte, dass eine kommerzielle Verwertung der beim Workshop entstandenen Bilder nicht gestattet ist!
Informationen zur Anreise erhalten die Teilnehmer rechtzeitig vor der Veranstaltung. Parkplätze für die Teilnehmer sind am Tag der Veranstaltung reserviert.
Michael Rogosch hat seine Leidenschaft für die Fotografie bereits während seiner Schulzeit durch diverse Praktika bei Fotografen im Bereich Werbung und Industrie entdeckt, so dass die Ausbildung zum Fotografen und Fotolaboranten an der HWK in Stuttgart inklusive Gesellenprüfung ein logischer Schritt war. Nach Assistenztätigkeiten bei renommierten Fotografen des süddeutschen Raumes folgte von 1998 bis 2004 das Studium an der Fachhochschule Dortmund mit dem Fachbereich Design/Fotodesign. Seit seinem Abschluss ist Michael Rogosch als freiberuflicher Fotodesigner unterwegs und hat in Dortmund die Ateliergemeinschaft „M28“ gegründet. Seine Tätigkeitsschwerpunkte sind Architektur, Industrie und Werbung sowie FineArt Printing und digitale Bildbearbeitung. Für das Profi-Promotoren-Team von Canon ist Michael Rogosch bereits seit 2005 aktiv und mit Beginn 2012 übernimmt er seine neue Funktion als Trainer der Canon academy.
Am Motodrom 1
68766 Hockenheim
Start ist um 09:00 Uhr in einem Schulungsraum im Ravenol Turm/Sachshaus. Im Theorie-Teil erklärt dir Canon Trainer Michael Rogosch, welche Einstellungen du an deiner Kamera vornehmen solltest, um zu den gewünschten Ergebnissen zu gelangen. Dazu zählen AF- und Customerfunktionen sowie Belichtungseinstellungen. Danach gibt es eine Sicherheitseinweisung und die Verhaltensregeln an der Rennstrecke.
Gegen 10:30 Uhr beginnt der erste Praxisteil beim Qualifying von Speer Racing. Jetzt können wir den Rausch der Geschwindigkeit dokumentieren.
Canon Trainer Michael Rogosch wird dich den ganzen Tag mit Rat und Tat unterstützen. Er vermittelt dir alles über die AF-Einstellungen an den Kameras und verrät dir Tipps und Tricks vom Profi für faszinierende Rennsportaufnahmen. Der Workshop vermittelt im Theoriepart die optimalen Einstellungen bei der Konfiguration des AF-Systems. Die individuellen Möglichkeiten je nach Motiv und verwendetem Objektiv sind die Grundlage für gelungene und scharfe Fotos. Das richtige Handling, die richtige Verschlusszeit und Blende je nach Bildidee, ob „Einfrieren“ oder „Mitziehen“ werden besprochen. Michael Rogosch zeigt dir, wie du dynamische Bewegungen fotografierst und mithilfe deiner Ausrüstung und der richtigen Technik spannende Geschichten erzählst.
Das Beste: Wir können da fotografieren, wo sonst nur die Profis Fotos schießen.
Von ca. 13:00 bis 14:00 Uhr wird es eine Pause geben. Im leiseren Umfeld können dann gerne Fragen geklärt werden, bevor der zweite Praxisteil gegen 14:00 Uhr startet.
Nach Ende des zweiten Praxisteils besteht die Möglichkeit die entstandenen Fotos und weitere Fragen im Schulungsraum zu besprechen.
On top bieten wir allen, die noch genügend Power haben, erstmals mit unserem Partner Speer Racing die Möglichkeit an auch Autos bei ihren Trainingsrunden zu fotografieren. Von 18:00 bis 20:00 drehen Straßenzugelassene PKW ihre Runden auf der GP-Strecke.
Die Herausforderungen sind ähnlich wie bei Motorrad, aber doch anders und es werden von der Bildwirkung auch ganz andere Aufnahmen entstehen.
Idealerweise die eigene System- oder Spiegelreflexkamera, genügend Akkus und Speicherkarten. Lichtstarke Tele-Brennweiten von Canon können vor Ort beim Trainer ausgeliehen werden.
Denke bitte an wetterfeste Kleidung, bis auf den Theorie-Teil findet der Workshop auf und an der Rennstrecke statt. Sicherheitswarnweste und ein geeigneter Hörschutz sind Pflicht! An der Strecke entstehen Geräusche bis 100db!
Bitte beachte, dass eine kommerzielle Verwertung der beim Workshop entstandenen Bilder nicht gestattet ist!
Informationen zur Anreise erhalten die Teilnehmer rechtzeitig vor der Veranstaltung. Parkplätze für die Teilnehmer sind am Tag der Veranstaltung reserviert.
Michael Rogosch hat seine Leidenschaft für die Fotografie bereits während seiner Schulzeit durch diverse Praktika bei Fotografen im Bereich Werbung und Industrie entdeckt, so dass die Ausbildung zum Fotografen und Fotolaboranten an der HWK in Stuttgart inklusive Gesellenprüfung ein logischer Schritt war. Nach Assistenztätigkeiten bei renommierten Fotografen des süddeutschen Raumes folgte von 1998 bis 2004 das Studium an der Fachhochschule Dortmund mit dem Fachbereich Design/Fotodesign. Seit seinem Abschluss ist Michael Rogosch als freiberuflicher Fotodesigner unterwegs und hat in Dortmund die Ateliergemeinschaft „M28“ gegründet. Seine Tätigkeitsschwerpunkte sind Architektur, Industrie und Werbung sowie FineArt Printing und digitale Bildbearbeitung. Für das Profi-Promotoren-Team von Canon ist Michael Rogosch bereits seit 2005 aktiv und mit Beginn 2012 übernimmt er seine neue Funktion als Trainer der Canon academy.
Am Motodrom 1
68766 Hockenheim