Link DealzoneFilialen WarenkorbAnmelden
versandkostenfrei ab 39,- €Trusted Shops zertifiziertTrustmark 4,85/5 — mehr als 35.300 BewertungenHotline: 05404 9633-96

DJI Ronin 4D 4-Axis 8K Transmission+E-Mount Combo

 
DJI Ronin 4D 4-Axis 8K Transmission+E-Mount Combo
DJI Ronin 4D 4-Axis 8K Transmission+E-Mount Combo
Kombinieren & Sparen
Sie zahlen heute 12.758,00 €
inkl. MwSt.
Standard-Versand — Ware bereits nachbestellt
Eine verbindliche Lieferzeit ist uns nicht bekannt.
Die zu erwartende Lieferzeit ist erfahrungsgemäß über 1 Monat(e).
Gratis

DJI Ronin 4D - Großes Kino neu definiert.

Details


Mit der DJI Ronin 4D wurden unsere fortschrittlichsten Technologien in eine hochmoderne und umfassende Kinematografielösung integriert, die Solo-Kameraleuten bahnbrechende Flexibilität und unbegrenzte Möglichkeiten für koordinierte Aufnahmen bietet. Diese leistungsstarke Kinokamera der nächsten Generation wurde entwickelt und gebaut, um die Zukunft des Filmemachens zu verwirklichen. Eine umfassende 8K-Kinokamera ist jetzt zum Greifen nah und herausragende Bildqualität wurde neu definiert.

Integriert und modular: Beides in einer Kamera realisiert
Die DJI Ronin 4D bietet ein revolutionäres Design. Das solide Gehäuse aus Carbon und einer Aluminium-Magnesium-Legierung integriert die Bildgebungs-, Stabilisierungs- und Fokussysteme sowie die Funkübertragung und -steuerung. Damit kann man zeitaufwendige Vorbereitungen vermeiden und ist schneller bereit für die Aufnahme.

Filmemacher:innen kommen jetzt in den Genuss von kompaktem Komfort und den umfangreichen Möglichkeiten des modularen Zubehörs.

Starke Leistung
Die Ronin 4D ist mit der DJI Zenmuse X9 ausgestattet, einer Vollformatkamera der Spitzenklasse. Sie verfügt auch über CineCore 3.0, das neueste Bildverarbeitungssystem von DJI. Dieses System verwendet einen proprietären Chip von DJI, um eine fortschrittliche Prozessorarchitektur bereitzustellen, die eine extrem leistungsstarke Rechenleistung in einer kompakten Kinokamera bietet. Mit CineCore 3.0 kann die Ronin 4D die interne Aufzeichnung von Videos in Apple ProRes RAW, ProRes 4444 XQ, ProRes 422 HQ, ProRes 422 LT und H.264 problemlos meistern. Sie unterstützt auch Videoaufnahmen mit bis zu 8K/75fps und 4K/120fps [3] und bietet zahlreiche Optionen für professionelle Aufnahmen.

Auflösung
DCI 8K (8192x4320)/60fps Video behält jedes kleinste Detail bei, von üppigem Laub bis hin zu inspirierender Architektur, von Hauttexturen bis hin zu Haarsträhnen, alles in makelloser Qualität. Für diejenigen, die eine volle Auflösung in 4K benötigen, bietet die Aufnahme in 8K beispiellose kreative Optionen mit mehr Flexibilität beim Zuschneiden, Neuzusammenstellen und Stabilisieren von Videos in der Nachbearbeitung.

Hohe ISO
Zenmuse X9 unterstützt dual-native ISO. X9-8K ist standardmäßig auf EI 320/1600 eingestellt. Bei eingeschalteter Erweiterung des Dynamikumfangs unterstützt X9-8K EI 800/4000, während X9-6K EI 800/5000 unterstützt, wodurch Bilder mit exquisiten Details und minimalem Rauschen aufgenommen werden, selbst wenn du eine abendliche Stadtlandschaft oder einen Strand oder eine Szene bei schwachem Kerzenlicht filmst.

Dynamikumfang [4]
Mit einem Dynamikumfang von 14+ Blendstufen liefert die Zenmuse X9 natürliche Übergänge von Lichtern und Schatten auch bei komplexen Lichtverhältnissen wie Gegenlichtaufnahmen und direktem Sonnenlicht. Diese traditionell schwierigen Aufnahmen können jetzt einfach und sicher gemeistert werden.

Color Science
DJI Cinema Color Science (DCCS) ist ein umfassendes System, das sich aus der CineCore Bildverarbeitungsplattform, der DCCS Farb-Engine, dem D-Gamut Farbraum und der D-Log Kurve zusammensetzt und auf der jahrelangen Erfahrung von DJI im Bereich der Bildverarbeitung basiert. Es wurde speziell entwickelt, um das volle Potenzial professioneller Bildgebungsgeräte für Aufnahmen in der Luft und am Boden auszuschöpfen. Damit hast du mehr Möglichkeiten, dich kreativ auszudrücken, und die vom menschlichen Auge wahrgenommenen kaleidoskopischen Farben lassen sich lebendig wiedergeben. Außerdem unterstützt die X9 den branchenüblichen ACES-Workflow für eine mühelose Kompatibilität mit den Farbsystemen anderer Kinokameras.

DL-Objektive mit Festbrennweite
Die standardmäßige DL-Halterung der X9 unterstützt die kompakten Vollformat-Objektive DL 18/24/35/50/75 mm, die Ultraweitwinkel-, Weitwinkel-, Standard- und mittlere Telebrennweiten abdecken. Alle fünf Objektive haben ein Gehäuse aus leichter Monocoque-Kohlenstofffaser, sodass das leichteste Objektiv nur 178 g wiegt.

Integrierte ND-Filter mit 9 Blendstufen
Die X9 verfügt über integrierte hochwertige ND-Filter mit 9 Blendstufen (ND 2 bis ND 512 oder ND 0,3 bis ND 2,7), die dank eines internen motorisierten Systems schnell und einfach umgeschaltet werden können. Diese Filter wurden auch so entwickelt, dass sie der Color Science der Ronin 4D entsprechen und diese ergänzen.

DL-Zoomobjektiv
Neben Objektiven mit Festbrennweite ist die X9 mit dem ersten Zoomobjektiv von DJI für Kinokameras, dem DL PZ 17-28 mm T3.0 ASPH, kompatibel. Es deckt Ultraweitwinkel- bis Weitwinkelbrennweiten mit einer minimalen Objektentfernung von 0,19 m ab [5] und liefert eine hohe Auflösung von der Mitte bis zum Rand. Das Gehäuse besteht aus einer Magnesium-Aluminium-Legierung und wiegt nur etwa 520 g, sodass es bezüglich Größe und Gewicht perfekt zur X9 Gimbal-Kamera passt.

Mit dem integrierten Servo-Motor liefert das Objektiv einen zuverlässigen motorisierten Zoom, ohne dass ein externer Fokusmotor montiert oder eine Objektivkalibrierung durchgeführt werden muss. Auch ein Ausbalancieren des Gimbals ist nach dem Zoomen nicht erforderlich. Dank der neuen Fokussteuerung und der nativen Systemkalibrierung sind Autofokus, manueller Fokus und automatischer manueller Fokus (AMF) noch präziser.

Austauschbare Objektivhalterungen
Die X9 unterstützt austauschbare Objektivhalterungen, inkl. der proprietären DL-Halterung von DJI sowie Halterungen von Drittanbietern wie Leica L, Leica M, Sony E und ARRI PL (Halterung für E- und PL-Mount werden von Drittanbietern angeboten). Objektive mit großer Blende (f/0,95), Ultraweitwinkel-, Motorzoom-, Makro- und anamorphotische Objektive [6], die mit herkömmlichen Kinokameras kompatibel sind, sind auch mit der X9 kompatibel [7] und bieten erweiterte Flexibilität.

Funksteuerung
Unabhängig davon, ob du manuelle oder Autofokus-Objektive verwendest, können spezielle Module, die an der X9 montiert werden, eine drahtlose Objektivsteuerung und sogar Autofokus ermöglichen. [7]

4-Achsen-Stabilisierung
Die DJI Ronin 4D fügt dem traditionellen 3-Achsen-Gimbal noch eine Z-Achse hinzu, die vertikale Kameraverwacklungen effektiv verringert und eine Stabilisierungsleistung auf dem Niveau eines Kamerawagens bietet. Die vier Achsen arbeiten mit einem abwärtsgerichteten TOF-Sensor, vorwärts- und abwärtsgerichteten dualen Sichtsensoren, einer integrierten IMU und einem Barometer sowie einem fortschrittlichen neuen Algorithmus zusammen, um die Gesamtstabilisierung auf ein ganz neues Niveau zu bringen.

Mit diesem kompakten Gehäuse und seinen leistungsstarken Stabilisierungsfunktionen sind komplexe Kamerabewegungen, die früher sehr kostspielig waren, jetzt problemlos möglich.

Integrierte Gimbal-Kamera
Die Ronin 4D integriert die Bildgebungs- und Stabilisierungssysteme, während nur der Sensor und die notwendigen optischen Komponenten in der Gimbal-Kamera belassen werden. Die Neigeachse des Gimbals verwendet zwei symmetrische Motoren, während sowohl die Schwenkachse als auch die Rollachse mit einem zusätzlichen Steifigkeitspuffer ausgestattet sind.

Mit einem hochintegrierten Gehäuse und starker Motorleistung bietet die Ronin 4D die bisher beste Stabilisierungs- und Tracking-Leistung der gesamten Ronin Serie und das bei einem unglaublich leichten Gewicht. Darüber hinaus kann per Knopfdruck in den Sportmodus gewechselt werden, sodass der Gimbal schneller auf Bewegungen reagieren kann.

Sie unterstützt auch die drahtlose Gimbal-Steuerung und vielseitige Montagekonfigurationen für unterschiedliche Aufnahmeszenarien. [8]

ActiveTrack Pro
DJIs proprietäre Bilderkennung, Deep-Learning-Technologie und die robuste Rechenleistung von CineCore 3.0 vereinen sich in ActiveTrack Pro, das Kamerafahrten in Kinoqualität mit nur einer Aufnahme ermöglicht. Diese Technologie ermöglicht auch die Verfolgung von Motiven aus größeren Entfernungen und bietet eine Anpassung der Bildkomposition mit kontinuierlichem Autofokus, um die Motive während der Kamerafahrten im Fokus zu halten.

LiDAR Waveform
Die DJI Ronin 4D macht das manuelle Fokussieren einfacher denn je. Der visuelle Fokus-Assistent zeigt die Entfernungspunkte auf dem Haupt- und Funkmonitor in einer vereinfachten Top-Down-Ansicht an. Dies bietet eine innovative und intuitive LiDAR Waveform, um Fokuspunkte schnell zu lokalisieren und Fokuseinstellungen mit extremer Präzision zu ermöglichen. Auch Anfänger:innen mit wenig oder keiner Erfahrung können sich schnell mit der manuellen Fokussierung vertraut machen.

LiDAR-Bereichsmessung 43.200
Der LiDAR-Entfernungsmesser kann bis zu 43.200 Messpunkte innerhalb eines Erfassungsbereichs von 10 Metern erzeugen. [12] Im Vergleich zum Phasenerkennungs-Autofokus (PDAF) kann das LiDAR-Fokussystem der Ronin 4D schneller fokussieren, ohne die Bildqualität zu beeinträchtigen oder sich auf die Oberflächenstruktur des Motivs zu verlassen. Dies ist besonders nützlich in Umgebungen mit wenig Licht und führt zu außergewöhnlichen Fähigkeiten beim Fokussieren im Vergleich zu anderen Kinokameras.

Autofokus
Mit dem neuen LiDAR-Fokussystem ist die Ronin 4D in der Lage, den Fokus bei starker Bewegungsunschärfe beizubehalten, auch wenn sich das Motiv schnell bewegt. Mit montiertem Fokusmotor ist Autofokus auch bei manuellen Objektiven verfügbar. [7] Der kontinuierliche Autofokus auf ein Motiv kann zusammen mit ActiveTrack Pro aktiviert werden, was besonders für Solo-Kameraleute praktisch ist.

Automatischer manueller Fokus
Der automatische manuelle Fokus (AMF) [13] bietet die Genauigkeit und Flexibilität des manuellen Fokus mit dem Komfort des Autofokus. Das Fokusrad dreht sich synchron, wenn sich der Fokuspunkt ändert, aber man kann jederzeit die manuelle Steuerung übernehmen. Das Fokusrad am rechten Handgriff verfügt sogar über eine dynamische elektromagnetische Dämpfung. Dies gibt Kameraleuten ein realistisches Gefühl für Fokusänderungen und bietet ein intuitiveres und moderneres Fokuserlebnis, das in der Branche derzeit seinesgleichen sucht.

Drahtloses Übertragungs- & Steuerungssystem: Vielseitig jenseits aller Vorstellungskraft
Die Ronin 4D verwendet die brandneue DJI O3 Pro Videoübertragungstechnologie, die eine Reichweite von 6 km bietet [14], welche bei herkömmlichen Lösungen unvorstellbar ist. Zusätzlich zu 2,4 GHz und 5,8 GHz wird das DFS-Frequenzband und ein AES 256-Bit Verschlüsselungsalgorithmus unterstützt, der eine 1080p/60fps FHD Übertragung gleichzeitig an mehrere Funkmonitor ausgeben kann. Dies geschieht mit deutlich verbesserter Sicherheit, Stabilität und Störfestigkeit.

Der proprietäre Chip von DJI steuert das Bildgebungssystem, den Videosender, den Videoempfänger und den Funkmonitor der Ronin 4D. Zusammen bilden diese Komponenten ein optimiertes drahtloses Übertragungssystem, bei dem jede Verbindung explizit optimiert wurde, um eine extrem niedrige Übertragungslatenz von einem Ende zum anderen zu ermöglichen.

Integriertes Design
Der 4D Videosender [1] kann direkt an der Ronin 4D montiert und über den Akku der Kamera mit Strom versorgt werden. Der sehr helle Funkmonitor [1] verfügt über einen integrierten drahtlosen Videoempfänger und einen 7-Zoll Touchscreen mit 1.500 Nits und großem Farbspektrum, der sowohl HDMI- als auch SDI-Signale über das Erweiterungsmodul ausgeben kann. [1] Sein kompaktes und leichtes Gehäuse ist extrem handlich und effizient, sodass man sofort mit der Aufnahme beginnen kann.

Koordinierte Aufnahmen
Der sehr helle Funkmonitor unterstützt einen Sender mit mehreren Empfängern für Video- und Audio-Übertragung. Es stehen zwei Übertragungsmodi zur Verfügung. Der erste ist der Broadcast-Modus, der die Anzahl der Empfänger nicht begrenzt und sich für große Produktionsteams eignet. Der zweite ist der Control-Modus, der den koordinierten Betrieb von zwei Empfängern unterstützt.

Gespiegelter Steuerungsmodus
Der gespiegelte Steuerungsmodus verleiht dem sehr hellen Funkmonitor eine identische Bedienoberfläche wie die des Hauptmonitors, einschließlich aller erweiterten Funktionen wie Quellmaterialwiedergabe, Videospezifikation und Gimbal-Einstellungen, die jetzt auch aus der Ferne angepasst werden können, selbst wenn die Ronin 4D auf Erweiterungsplattformen wie z. B. einem Ausleger, einer Cable-Cam oder einer Fahrzeughalterung montiert ist.

Unabhängige Aufnahme und Wiedergabe
Der sehr helle Funkmonitor verfügt über einen integrierten microSD-Kartensteckplatz, der die unabhängige Aufnahme von Videos mit bis zu 1080p/60fps unterstützt. Wenn mehrere Funkmonitore zusammen verwendet werden, kann jeder Monitor Filmmaterial separat wiedergeben, ohne andere Monitore zu beeinträchtigen.

Speicher
Die Ronin 4D verfügt über einen integrierten CFexpress Typ-B Steckplatz zusammen mit einem USB 3.1 Typ-C Erweiterungsanschluss für die direkte Aufnahme auf ein externes Speichermedium. [17] Sie bietet auch die interne Aufnahme von Videos mit den höchsten Spezifikationen mit der DJI PROSSD 1 TB. Diese kann direkt über ein USB-C-Kabel an einen Computer angeschlossen werden und benötigt dafür kein herkömmliches SSD-Lesegerät. Diese Speicherlösungen sind extrem kosteneffizient und ideal für diejenigen, die eine konkurrenzlose Kombination aus Leistung und Stabilität wünschen.

Tonaufnahme
Die Ronin 4D ist mit integrierten Mikrofonen ausgestattet, die Zweikanal 24-Bit Audioaufnahmen unterstützen. Sie bietet auch 3,5-mm Klinkenbuchsen und XLR-Mikrofonanschlüsse für mehr Audioeingänge.

Akkulaufzeit
Genau wie Ronin 2 und Inspire 2 verwendet die DJI Ronin 4D die TB50 Intelligent Battery, die bis zu 2,5 Stunden Aufnahmezeit [18] bieten und in nur 1,5 Stunden vollständig aufgeladen werden kann. [19] Automatisches Vorwärmen wird auch unterstützt, um eine zuverlässige Funktion bei extremer Kälte zu ermöglichen. [20]

SPEZIFIKATIONEN

X9-8K
Höchste Auflösung
8K/75fps (Vollformat 2,39:1)
8K/60fps (Vollformat 17:9)

Höchste Bildrate
4K/120fps (Vollformat 17:9)

Aufnahme Codec
Apple ProRes RAW
Apple ProRes 422 HQ
H.264

Native ISO
320/1600 (Standard)
800/4000 (Erweiterung des Dynamikumfangs eingeschaltet*)

* Kann aktiviert werden, wenn die Sensor-Bildrate im Vollformat ≤ 30fps beträgt.

Größter Dynamikumfang
14,7 Blendenstufen

Bildkontrolle

Sehr heller Funkmonitor
Der einstellbare 5,5-Zoll Bildschirm mit 1.000 Nit kann an verschiedenen Punkten des Gehäuses montiert werden.

Belichtungs-Assistent
Belichtungs-Waveform, Falschfarben und Zebra.

Fokus-Assistent
LiDAR Waveform [16], Peaking (Blend- und Farb-Peaking) und Fokusvergrößerung (2-fach und 4-fach).

Überlagerungshilfen
Anpassbare Markierungen für Bildformat, sicheren Bereich und Mittelmarkierung.

Farbvorschau
Unterstützt anpassbare LUT-Eingabe.

Unabhängige Multi-Link-Bildkontrolle
Video-, Hauptmonitor-, Gehäuse-HDMI- und Funkmonitor-Feeds können unabhängige LUTs laden.

Gehäuseanschlüsse

Hauptmonitoranschluss
Verbind den Hauptmonitor über ein dafür vorgesehenes Kabel.

3,5 mm Stereobuchse
Zur Audio-Überprüfung in Echtzeit und um eine Verbindung mit dem Zeitcode-Generator herzustellen

Mikrofonanschluss
Für 3,5 mm Mikrofon- oder Line-In Eingang.

HDMI Typ-A Ausgang
Unterstützt die Ausgabe von 4K/60fps Videos**

Stromeingang
Unterstützt 12–30 V Stromeingang. [21]

Zeitcode-Anschluss [22]
Für Ein- und Ausgabe von Zeitcode.

SDI-Anschluss [22]
Unterstützt 3G-SDI Signalausgabe.

XLR-Anschluss [22]
Für Mikrofon- und Line-In-Eingang, unterstützt 48 V Phantomspeisung.

Funkmonitoranschlüsse

3,5-mm Stereobuchse
Überprüf Audio in Echtzeit.

microSD-Kartensteckplatz
Zur internen Aufzeichnung von Video-Feeds.

HDMI Typ-A Eingang
Unterstützt 1080p/60fps.

USB-Typ-C
Für UVC-Livestreaming und Firmware-Updates.

Stromeingang [22]
6,8–17,6 V Stromeingang (inkl. CAN-Eingang und -Ausgang und Verbindung mit DJI Master Wheels und DJI Force Pro).

HDMI Typ-A Ausgang [22]
Unterstützt die Ausgabe von 1080p/60fps.

SDI-Anschluss [22]
Unterstützt 3G-SDI Signalausgabe.

Fußnoten
[1] Separat erhältlich.
[2] Die 4D Erweiterungsplatte wird zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht und ist separat erhältlich.
[3] 8K/75fps wird nur bei einem Seitenverhältnis von 2,39:1 unterstützt. Ronin 4D-8K unterstützt nur die Aufzeichnung von Videos in Apple ProRes RAW, ProRes 422 HQ und H.264.
[4] Alle Daten zum Dynamikumfang wurden unter Vollformat-Supersampling bei 4K/24fps gemessen.
[5] Bei 17 mm Brennweite.
[6] Die Ronin 4D unterstützt derzeit keine anamorphotische Skalierung, die eine Software-Nachbearbeitung erfordert.
[7] Die X9 hat bestimmte Einschränkungen in Bezug auf Objektivgröße, Gewicht und Struktur. Siehe auch die Kompatibilitätsliste für DJI Ronin 4D Objektive.
[8] Der 4D Videosender und der DJI Funkmonitor werden dafür benötigt.
[9] Das handgehaltene Gewicht beinhaltet Ronin 4D Flex Gimbal-Verbindung, X9-6K Gimbal-Kamera, X9 Gegengewicht (106 g) und ein DL 24 mm Objektiv.
[10] Das ursprüngliche Gewicht umfasst Ronin 4D 6K Combo, Ronin 4D Videosender, PROSSD Verbindungsmodul, PROSSD 1 TB und ein DL 24 mm Objektiv.
[11] Wird von Drittanbietern angeboten.
[12] Nicht alle Messpunkte können 10 m erreichen. Bei mehr als 3 m wird das vertikale Sichtfeld der Punktwolke zum Messen schmaler. Das horizontale Sichtfeld wird nicht beeinflusst.
[13] Erfordert Handgriffe.
[14] Gemessen mit einem Videoübertragungssystem, das im Steuerungsmodus in einer ungehinderten Umgebung arbeitet, frei von Interferenzen, mit FCC-Standard.
[15] DJI Master Wheels, DJI Force Pro und Drei-Kanal-Folgefokus sind alle separat erhältlich.
[16] Bei bestimmten Videospezifikationen können LiDAR Waveform und die Belichtungs-Waveform auf dem Hauptmonitor während der Aufnahme nicht aktiviert werden.
[17] Bestimmte Speichermedien haben Einschränkungen bei den Videospezifikationen. Details finden sich auf der Seite mit den Technische Daten.
[18] Gemessen mit einem voll aufgeladenen TB50 Akku in einer Umgebung von 26°C mit ausbalanciertem Gimbal, Ausrüstung in waagerechtem und stationärem Zustand, deaktivierter Z-Achse und kontinuierlicher Aufzeichnung in RAW. Die Akkulaufzeit ist kürzer, wenn die Ronin 4D in Bewegung ist oder die Z-Achse aktiviert ist.
[19] Gemessen mit dem serienmäßigen 86 W Netzteil.
[20] Die niedrigste Betriebstemperatur beträgt -10°C.
[21] Die Z-Achse kann möglicherweise nicht verwendet werden, wenn eine externe Stromversorgung verwendet wird.
[22] Der Anschluss befindet sich auf der separat erhältlichen 4D Erweiterungsplatte.
* Bei der Ronin 4D-8K ist der RAW-Lizenzschlüssel bereits enthalten. Bei der 6K-Version muss der RAW-Lizenzschlüssel separat erworben werden.
* Ausführliche Kundenservicerichtlinien findest du unter https://www.dji.com/support .
** Wenn die DJI Ronin 4D Erweiterungsplatte (SDI/XLR/TC) nicht installiert ist, wird die Ausgabe von 4K/60fps Videos unterstützt. Ist sie jedoch installiert, wird die Ausgabe mit 1080p/60fps unterstützt.

Zubehör

Kundenrezensionen (0)

Jetzt Produktbewertung verfassen!

Ihre Meinung zählt! Sind Sie zufrieden mit diesem Produkt? Schreiben Sie eine kurze Bewertung und helfen Sie anderen bei der Suche nach einem passenden Produkt!

Produkt bewerten

Über Foto Erhardt

Seit über 120 Jahren Ihr Foto-Experte

Foto Erhardt begeistert über 2,8 Millionen Kunden mit erstklassigem Service und einem riesigen Sortiment. Die Expertise und das Produkt Know-How kombiniert mit einer exzellenten Kundenbetreuung sind die Essenz der Marke Foto Erhardt - seit über 120 Jahren.

15 Filialen, 7 Fotostudios und ein großer Onlineshop

Foto Erhardt ist immer in Ihrer Nähe. Von Kameras bis hin zu Passbildern – wir sind Ihr Allrounder für Fotografie. Die Foto Erhardt Filialen finden Sie in Niedersachsen, Hessen, Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen, Bremen und Bayern. Bestellen Sie im Foto Erhardt Online-Shop via Click-&-Collect und holen Sie Ihr Produkt direkt in der Filiale ab!

Alle Top-Marken - ein Shop

Bei Foto Erhardt finden Sie alles für Ihre Fotografie und darüber hinaus. Top-Marken und über 11.600 Produkte warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Das Sortiment umfasst DSLR-/DSLM-Kameras und Objektive, Fotografie-Zubehör wie Fototaschen und Filter, Ferngläser sowie Produkte aus dem Bereich Foto- und Videobearbeitung.

Foto Erhardt Service

Die Foto Erhardt Service-Leistungen umfassen die Digitalisierung Ihrer analogen Fotografie, professionelle Sensorreinigung Ihrer Kamera, Datenrettung sowie zahlreiche Service-Leistungen wie den Bilderdruck oder Fotoshootings mit professionellen Fotografen in modern ausgestatteten Fotostudios.