Profitieren Sie von unserer Erfahrung - Mehr als 1.600.000 zufriedene Kunden
Link Dealzone Filialen Warenkorb Anmelden
versandkostenfrei ab 39,- € Trusted Shops zertifiziert Trustmark  4,85/5 — mehr als 35.200 Bewertungen Hotline: 05404 9633-96

Sony cyberShot RX 100 VI

Die 6. Generation der RX100-Serie ist da! Die passend benannte Sony cyberShot RX100 VI hat ein vertrautes, kompaktes Gehäuse, verfügt aber über ein völlig neues, längeres Zoomobjektiv – ein Zeiss Vario-Sonnar T* 24-200mm f/2,8-4,5 Objektiv – das längste Zoomobjektiv, das wir bisher in der RX100-Familie gesehen haben.

Unter Verwendung dessen, was Sony als „Extra-High-Density-Konstruktion“ bezeichnet, ist es den Ingenieuren von Sony gelungen, eine Kamera zu entwickeln, die die gleiche Größe und Grundfläche wie die Sony RX100 V hat; im eingefahrenen Zustand ist das Objektiv selbst nur etwa einen halben Zoll dick!

Die Kamera verfügt über eine ähnliche Ergonomie und ein ähnliches Gesamtdesign, einschließlich des eleganten Pop-Up-EVF und des schwenkbaren LCD-Bildschirms, der nun endlich über eine Touchscreen-Funktionalität verfügt!

Wie bei den bisherigen Kameras der RX100-Serie handelt es sich auch bei diesem neuen Modell um ein Premium-Modell.

Die RX100 VI richtet sich an professionelle und enthusiastische Fotografen sowie Vlogger und andere Videoproduzenten und bietet zahlreiche leistungsstarke Fotofunktionen und hochauflösende 4K-Videospezifikationen für Video-Shooter.

  • Zeiss Vario-Sonnar T* 24-200mm 2,8-4,5
  • BIONZ X Prozessor mit Frontend LSI
  • 20MP 1-Zoll Exmor RS gestapelter CMOS-Sensor mit DRAM-Chip
  • 0,03s Hybrid-AF-Geschwindigkeit
  • Continuous Eye AF (2fache Nachführleistung des RX100 V)
  • 24fps Burst mit AE/AF
  • 4K HDR-Video
  • 960fps/1000fps Super-Zeitlupen-Video
  • XGA OLED Tru-Finder mit Ein-Knopf-Pop-Up-Design
  • 3-Zoll-Touchscreen (mit Touch-AF)

Excellente Bildqualität

Der RX100 VI verwendet den gleichen 20,1 Megapixel 1-Zoll Exmor RS CMOS-Sensor wie der Mark V, der mit dem neuesten BIONZ X Bildprozessor von Sony und einem Front-End-LSI gekoppelt ist.

Das Ergebnis sind qualitativ hochwertige, detailreiche Fotos mit guten hohen ISO-Werten sowie schnelle, flinke Leistung für schnelle, actionreiche Motive.

Was die ISO-Empfindlichkeit betrifft, ist der Mark VI mit einem nativen ISO-Bereich von 125-12.800 ähnlich wie die Vorgängergeneration.

Die ISO kann auf ISO 80 und 100 sowie auf ISO 25.600 mit Multi-Frame NR erweitert werden.

Ein wesentlicher Faktor für die Bildqualität ist das Objektiv, das vor dem Sensor sitzt, und mit dem RX100 VI ist sein Objektiv eines der wichtigsten neuen Features.

Mit dem RX100 VI ist das neue 24-200mm-Äquivalent optische Zoomobjektiv das bisher längste in der RX100-Serie.

Die ersten beiden Generationen boten einen recht gesunden 28-100mm-Äquivalenzbereich mit einer Blende f/1,8-4,9, während die folgenden Versionen den Zoom auf einen klassischen 24-70mm-Äquivalenzbereich mit einer Blende f/1,8-2,8 max erweiterten und verkürzten.

Mit diesem Modell der neuesten Generation war Sony in der Lage, ein vielseitigeres, längeres Zoomobjektiv einzubauen – mit einem optischen Zoombereich, der einmal auf die größeren Superzooms RX10 und RX10 II von Sony verwiesen wurde – und dennoch die schlanke Größe und Form des RX100 beizubehalten.

Der Blendenbereich ist nicht so schnell wie bei den kürzeren Vorgängern, sondern bietet ein moderates f/2,8-4,5, was angesichts der Größenbeschränkungen der Kamera sehr beeindruckend ist.

Das Objektiv

Das Objektiv des RX100 VI besteht aus acht asphärischen Elementen mit 13 asphärischen Oberflächen, die für eine scharfe Bildqualität im gesamten Rahmen sorgen sollen. Vier „advanced aspherical“-Elemente und zwei ED-Glaselemente helfen bei der Bekämpfung der sphärischen Aberration bzw. des Komas und der chromatischen Aberration.

Das Objektiv verfügt auch über eine leistungsstarke optische Bildstabilisierung, die bei Teleobjektiven sehr nützlich sein sollte, da die Blende des Objektivs bei maximalem Teleobjektiv etwas schwächer ist. Laut Sony sollte das SteadyShot-System bei 200 mm bis zu 4 Stabilisierungsstufen bieten.

Autofokus & Leistung

Wie bei der RX100 V ist auch bei der RX100 VI die Leistung dieser winzigen Taschenkamera sehr beeindruckend, und basierend auf den Spezifikationen sieht die RX100 VI ähnlich gut aus, wenn es um AF-Geschwindigkeiten und Burst-Leistung geht.

Das Hybrid-AF-System des RX100 VI (das PDAF mit Kontrasterkennungs-AF kombiniert) soll noch schneller sein als das bisherige RX100 mit einer AF-Geschwindigkeit von 0,03s (von 0,05s im Mark V).

Die Kamera verfügt auch über eine kontinuierliche Eye-AF-Tracking-Funktionalität, ähnlich wie bei den Kameras A7 III und A9 von Sony, mit der zweifachen Tracking-Leistung des RX100 V, so Sony.

Wie die RX100 V ist auch die neue Kamerageneration in der Lage, superschnelle, kontinuierliche Burst-Shooting-Raten zu erzielen. Sony behauptet, dass der RX100 VI mit bis zu 24 Bildern pro Sekunde mit kontinuierlicher AF- und Auto-Belichtungseinstellung aufnehmen kann, was dem des RX100 V entspricht.

Wenn es um Action-Aufnahmen geht, hilft die superschnelle Sensorauslesefähigkeit des RX100 VI, mit seinem elektronischen Verschluss eine sehr geringe sichtbare Rolling-Shutter-Verzerrung zu erreichen. Die maximale Verschlusszeit des RX100 VI beträgt 1/32.000 s. Für ruhige oder klangsensitive Momente bietet die RX100 VI auch einen leisen Aufnahmemodus.