Wetterfestes, universelles Zoomobjektiv für spiegellose Systemkameras der Fujifilm X Serie.
Top-Features
- Lichtstärke: 4.0
- min. Naheinstellung: 35 cm
- Filtergewinde: 72 mm
Wetterfestes, universelles Zoomobjektiv für spiegellose Systemkameras der Fujifilm X Serie.
Das Fujinon XF16-80mmF4 R OIS WR ist ein kompaktes und wetterfestes Zoomobjektiv für die spiegellosen Systemkameras der Fujifilm X Serie. Es verfügt über eine durchgängige Lichtstärke von F4 und deckt einen Brennweitenbereich von 16-80 mm (äquivalent zu 24-122 mm KB) ab. Das XF16-80mm bietet einen minimalen Aufnahmeabstand von 35 cm über den gesamten Zoombereich (maximaler Abbildungsmaßstab von 0,25x). Es wiegt nur 440 Gramm und ist damit ungefähr 40 Prozent leichter als ein vergleichbares Objektiv für ein Kleinbild-System. Es ist zudem mit einer Länge von 88,9 mm und einem Durchmesser von 78,3 mm sehr kompakt.
Leistungsfähig und schnell
Das XF16-80mmF4 R OIS WR ist ein 5-fach Universal-Zoomobjektiv, das aus 16 Linsenelementen in 12 Gruppen besteht. Dies beinhaltet drei asphärische Linsenelemente und eine asphärische ED-Linse. Die Objektiv-Konstruktion gewährleistet eine gleichmäßig hohe Abbildungsleistung vom Zentrum bis zu den Rändern sowie eine effektive Minimierung von Aberrationen. Das Zoomobjektiv verfügt über ein optisches Bildstabilisierungssystem, das bis zu 6 EV-Stufen längere Verschlusszeiten erlaubt. Somit lässt sich das Objektiv in einer Vielzahl von Situationen, z.B. auch bei schwierigen Lichtverhältnissen, einsetzen.
Darüber hinaus verfügt das XF16-80mm über eine besonders schnelle, präzise und leise Innenfokussierung, die von einem leistungsfähigen Schrittmotor gesteuert wird.
Wetterfest
Das Design und die Haptik des Objektivs unterstreichen die erstklassige Qualität und Langlebigkeit des Produkts. Zoom-, Blenden- und Fokusring bieten einen optimalen Bedienkomfort. Das Objektiv ist spritzwasser- sowie staubgeschützt und ist auch bei Temperaturen von bis zu minus zehn Grad Celsius einsatzbereit. In Verbindung mit einem ebenfalls wetterfest abgedichteten Fujifilm Kameragehäuse können Fotografen damit selbst bei leichtem Regen und in staubiger Umgebung bedenkenlos fotografieren.
Allgemein | |
---|---|
Farbe | schwarz |
Elektronik | |
---|---|
Autofokus | ✔ |
Objektiv | |
---|---|
Brennweite | 16-80 mm |
max. Lichtstärke | 4.0 |
Lamellenanzahl | 9 |
Opt.Aufbau (Glieder/Linsen) | 16/12 |
min. Naheinstellung | 35 cm |
Filtergewinde | 72 mm |
Abmessungen | |
---|---|
Gesamtlänge | 88,9 mm |
Durchmesser | 78,3 mm |
Gewicht (betriebsbereit) | 440 g |
Ich habe dieses Objektiv vor ca. 6 Monaten zsm mit einer X-S10 gekauft und kann allgemein vorwegnehmen, dass ich sehr zufrieden bin.
Design/Verarbeitung: Hiermit bin ich super super zufrieden! Natürlich ist das 16-80mm größer als das 18-55mm im Vergleich. Dennoch empfinde ich es als super solide und wertig verarbeitet. Durch das Gewicht kann man es super halten und hat das Gefühl Qualität in der Hand zu halten. Der Blendenring ist große Spitze an diesem Objektiv. Er ist nicht so leichtgängig, wie an anderen Objektiven und lässt sich somit nicht so leicht unbewusst verschieben. Der Filterdurchmesser beträgt 72mm und ist damit super mit einem 10-24mm zu benutzen, bei dem die gleichen Filter genutzt werden können. Das Objektiv ist zudem wetterfest. Bis auf ein paar Regentropfen, was dem Objektiv natürlich nichts ausmacht, kann ich hierzu nichts sagen. 5/5
Bildqualität: Ich habe auch das 18-55mm als Vergleichsobjekt herangezogen und kann behaupten, dass das 16-80mm insignifikant schlechter ist. Beim normalen Blick auf Bilder kann man hier keinen Unterschied erkennen, erst bei 200% Ansicht oder in den äußersten Ecken ist ein minimaler Unterschied sichtbar. Dennoch: Super Bildqualität 4/5
Bildstabilisator (zsm mit X-S10): dieser funktioniert einwandfrei und lässt scharfe Bilder bis zu einer Verschlusszeit von 1/2 Sekunde zu.
Autofokus: Ich hatte bis lang noch keine Alltagssituation bei der der Autofokus nicht ausreichend war. Lediglich bei rennenden Hunden, sind nur ca. 50% der Bilder scharf (wobei das auch an der Kamera oder falschen Einstellungen liegen kann) 4/5
Bokeh: Es ist kein Portrait-Objektiv, das ist klar. Allerdings kann man gerade mit 80mm (120mm) und der Blende von 4,0 ordentliches Bokeh erzeugen. Besonders wenn das fokussierte Objekt relativ nah an der Kamera ist, lässt sich ein (relativ) schöner Hintergrund erzeugen. In den Bokeh-Bällen lassen sich allerdings deutliche Zwiebelringe erkennen.( Wenn man auf Menschen Fotografie aus ist, kann ich das 56mm f1,2 empfehlen) 3/5
Fazit: Ich bin, wie ich es am Anfang meinte, super zufrieden mit dem Glas. 16-80mm erlauben einen eine Vielzahl von Möglichkeiten. Für einen Urlaub das perfekte "Immerdrauf". Auch die Möglichkeit gute Makros zu schießen, sei hier erwähnt. Insgesamt vergebe ich 4,5 Sterne
Grundgedanke:
ist das Fuji Kit XF 18-55 f2.8-f4 zu ersetzen.
Warum: fehlende Brennweiten: 16mm, 80mm.
WR, u. nochmals verbessertem OIS.
Allg.:
Haptik in Ordnung (am Gehäuse wurde sicher um Gewicht einzusparen viel Kunstoff verarbeitet)
Zoom,- Blenden-, und Fokusringe leichtgängig, gleichmäßig, und mit gutem Widerstand.
gesamter Eindruck: wie von Fuji gewohnt sehr gut.
Made in the Philippines.
mein Test:
Vergleich der Brennweiten 18, 23, 35, 55 und der 16 u. 80 mm.
Vergleichsblenden f4 u. f8.
ISO: Autom. / Weißabgleich: autom./ Verschlusszeit: min. 1/15/ ohne Stativ
Alle Testbilder habe ich in RAW aufgenommen und in Capture One gleich bearbeitet.
Ergebnis:
BQ bei 23,35,55 ist die Schärfe beim Kit 18-55 in 6 von 10 Merkmalen besser.
Bei 16 mm zeigt sich ein nicht scharfes matschiges Bild.
(vermutlich durch die starke Verzerrung bei 16mm)
auch bei ca. 18mm ist die Schärfe schlechter als bei den 18mm des Kit Objektivs.
Bei 80 mm ist eine große Randunschärfe sichtbar (auch bei Blende 8)
..größer als bei 55 mm des Kit Objektivs.
..Blende f8 ist beim Kit Objektiv 18-55 auf entfernte Objekte schärfer.
Fazit:
Den Unterschied der BQ des 16-80 kann man nur im direkten Vergleich mit dem 18-55 erkennen.
Vermutlich wird der Optischen Konstruktion (16-80mm) zu viele Kompromisse abverlangt.
Somit lässt sich für mich ein Mehrwert der Investition leider nicht rechnen.
Denn die BQ ist für mich entscheidend gerade bei 16, 18 u. 80mm.
Update der Firmware: 1.01 : Beschreibung: „Behebung leichter Mängel“ wurde nicht getestet.
Ihre Meinung zählt! Sind Sie zufrieden mit diesem Produkt? Schreiben Sie eine kurze Bewertung und helfen Sie anderen bei der Suche nach einem passenden Produkt!
Produkt bewertenIch habe dieses Objektiv vor ca. 6 Monaten zsm mit einer X-S10 gekauft und kann allgemein vorwegnehmen, dass ich sehr zufrieden bin.
Design/Verarbeitung: Hiermit bin ich super super zufrieden! Natürlich ist das 16-80mm größer als das 18-55mm im Vergleich. Dennoch empfinde ich es als super solide und wertig verarbeitet. Durch das Gewicht kann man es super halten und hat das Gefühl Qualität in der Hand zu halten. Der Blendenring ist große Spitze an diesem Objektiv. Er ist nicht so leichtgängig, wie an anderen Objektiven und lässt sich somit nicht so leicht unbewusst verschieben. Der Filterdurchmesser beträgt 72mm und ist damit super mit einem 10-24mm zu benutzen, bei dem die gleichen Filter genutzt werden können. Das Objektiv ist zudem wetterfest. Bis auf ein paar Regentropfen, was dem Objektiv natürlich nichts ausmacht, kann ich hierzu nichts sagen. 5/5
Bildqualität: Ich habe auch das 18-55mm als Vergleichsobjekt herangezogen und kann behaupten, dass das 16-80mm insignifikant schlechter ist. Beim normalen Blick auf Bilder kann man hier keinen Unterschied erkennen, erst bei 200% Ansicht oder in den äußersten Ecken ist ein minimaler Unterschied sichtbar. Dennoch: Super Bildqualität 4/5
Bildstabilisator (zsm mit X-S10): dieser funktioniert einwandfrei und lässt scharfe Bilder bis zu einer Verschlusszeit von 1/2 Sekunde zu.
Autofokus: Ich hatte bis lang noch keine Alltagssituation bei der der Autofokus nicht ausreichend war. Lediglich bei rennenden Hunden, sind nur ca. 50% der Bilder scharf (wobei das auch an der Kamera oder falschen Einstellungen liegen kann) 4/5
Bokeh: Es ist kein Portrait-Objektiv, das ist klar. Allerdings kann man gerade mit 80mm (120mm) und der Blende von 4,0 ordentliches Bokeh erzeugen. Besonders wenn das fokussierte Objekt relativ nah an der Kamera ist, lässt sich ein (relativ) schöner Hintergrund erzeugen. In den Bokeh-Bällen lassen sich allerdings deutliche Zwiebelringe erkennen.( Wenn man auf Menschen Fotografie aus ist, kann ich das 56mm f1,2 empfehlen) 3/5
Fazit: Ich bin, wie ich es am Anfang meinte, super zufrieden mit dem Glas. 16-80mm erlauben einen eine Vielzahl von Möglichkeiten. Für einen Urlaub das perfekte "Immerdrauf". Auch die Möglichkeit gute Makros zu schießen, sei hier erwähnt. Insgesamt vergebe ich 4,5 Sterne
Grundgedanke:
ist das Fuji Kit XF 18-55 f2.8-f4 zu ersetzen.
Warum: fehlende Brennweiten: 16mm, 80mm.
WR, u. nochmals verbessertem OIS.
Allg.:
Haptik in Ordnung (am Gehäuse wurde sicher um Gewicht einzusparen viel Kunstoff verarbeitet)
Zoom,- Blenden-, und Fokusringe leichtgängig, gleichmäßig, und mit gutem Widerstand.
gesamter Eindruck: wie von Fuji gewohnt sehr gut.
Made in the Philippines.
mein Test:
Vergleich der Brennweiten 18, 23, 35, 55 und der 16 u. 80 mm.
Vergleichsblenden f4 u. f8.
ISO: Autom. / Weißabgleich: autom./ Verschlusszeit: min. 1/15/ ohne Stativ
Alle Testbilder habe ich in RAW aufgenommen und in Capture One gleich bearbeitet.
Ergebnis:
BQ bei 23,35,55 ist die Schärfe beim Kit 18-55 in 6 von 10 Merkmalen besser.
Bei 16 mm zeigt sich ein nicht scharfes matschiges Bild.
(vermutlich durch die starke Verzerrung bei 16mm)
auch bei ca. 18mm ist die Schärfe schlechter als bei den 18mm des Kit Objektivs.
Bei 80 mm ist eine große Randunschärfe sichtbar (auch bei Blende 8)
..größer als bei 55 mm des Kit Objektivs.
..Blende f8 ist beim Kit Objektiv 18-55 auf entfernte Objekte schärfer.
Fazit:
Den Unterschied der BQ des 16-80 kann man nur im direkten Vergleich mit dem 18-55 erkennen.
Vermutlich wird der Optischen Konstruktion (16-80mm) zu viele Kompromisse abverlangt.
Somit lässt sich für mich ein Mehrwert der Investition leider nicht rechnen.
Denn die BQ ist für mich entscheidend gerade bei 16, 18 u. 80mm.
Update der Firmware: 1.01 : Beschreibung: „Behebung leichter Mängel“ wurde nicht getestet.
Foto Erhardt begeistert über 2,8 Millionen Kunden mit erstklassigem Service und einem riesigen Sortiment. Die Expertise und das Produkt Know-How kombiniert mit einer exzellenten Kundenbetreuung sind die Essenz der Marke Foto Erhardt - seit über 120 Jahren.
Foto Erhardt ist immer in Ihrer Nähe. Von Kameras bis hin zu Passbildern – wir sind Ihr Allrounder für Fotografie. Die Foto Erhardt Filialen finden Sie in Niedersachsen, Hessen, Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen, Bremen und Bayern. Bestellen Sie im Foto Erhardt Online-Shop via Click-&-Collect und holen Sie Ihr Produkt direkt in der Filiale ab!
Bei Foto Erhardt finden Sie alles für Ihre Fotografie und darüber hinaus. Top-Marken und über 11.600 Produkte warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Das Sortiment umfasst DSLR-/DSLM-Kameras und Objektive, Fotografie-Zubehör wie Fototaschen und Filter, Ferngläser sowie Produkte aus dem Bereich Foto- und Videobearbeitung.
Die Foto Erhardt Service-Leistungen umfassen die Digitalisierung Ihrer analogen Fotografie, professionelle Sensorreinigung Ihrer Kamera, Datenrettung sowie zahlreiche Service-Leistungen wie den Bilderdruck oder Fotoshootings mit professionellen Fotografen in modern ausgestatteten Fotostudios.
Fujifilm hat sich auf hochwertige Kameras im Retro-Design spezialisiert. Die X-Serie ist bekannt für ihre hervorragende Bildqualität, die detailgetreue Farbwiedergabe und die einfache Bedienung. Fujifilm-Kameras sind besonders bei Street- und Landschaftsfotografen beliebt. Die X-T-Serie und die X-H-Serie sind die Flaggschiffe der Marke und bieten eine Vielzahl von professionellen Funktionen.
Der Foto Erhardt Newsletter!
Einfach abonnieren und als Newsletter-Empfänger jede Woche profitieren: