Gestochen scharfe Bilder mit hoher Auflösung und reicher Tonwertwiedergabe dank DX-Format-Sensor mit 20,9 Megapixel und EXPEED 5 RGB-Belichtungsmesssensor. Sensationelle Reichweite durch die Kombination modernster optischer Konstruktion und neuer bahnbrechender Technologien inklusive einer neu gestalteten Zoom-Tubus-Technologie.
Unabhängig von Ort und Zeit profitieren Sie von der außergewöhnlichen Präzision der Motiverkennung und erstklassiger Bildqualität bei hohen ISO-Werten. Sie werden über die Qualität der 4K/UHD-Videos staunen und mit dem integrierten Picture-Control-System der Kamera gelingt es Ihnen ganz einfach Ihren persönlichen Stil einzubringen, sei es beim Fotografieren oder Aufnehmen von Videos.
Die überragende Bildqualität bleibt auch bei schwachen Lichtverhältnissen erhalten. Mit Empfindlichkeitseinstellungen von ISO 100 bis ISO 51.200 (bis zu einer ISO-Entsprechung von 1.640.00 erweiterbar) sind Sie stets auf die Dunkelheit vorbereitet. Für eine bemerkenswerte Bildqualität über den gesamten ISO-Bereich sorgt die schnelle Bildverarbeitungs-Engine EXPEED 5. Selbst bei hoher ISO-Empfindlichkeit aufgenommene Ausschnittsvergrößerungen bleiben qualitativ ebenso hochwertig. Mit der Einstellung ''Hi 5'', die dem unfassbaren ISO-Wert von 1.640.000 entspricht, nutzen Sie das gesamte verfügbare Restlicht.
Zeichnen Sie beeindruckende Videos in 4K/UHD 30p oder Full HD (1080p) mit Bildraten bis 50p/60p. Die Kamera bietet eine unkomprimierte HDMI-Ausgabe, sodass diese sogar gleichzeitig auf ein externes Gerät sowie auf die kamerainterne SD-Speicherkarte erfolgen kann. Indem Sie im Format MP4 oder AAC aufnehmen, optimieren Sie Videos für Ihr Smartgerät. Zudem werden die Auswirkungen der Kamera-Verwacklungen bei Aufnahmen von Full-HD-Filmen aus freier Hand durch Nikons elektronischer Bildstabilisator erheblich minimiert.
Mit der Kombination aus integriertem Intervalltimer und der Funktion für Zeitrafferaufnahmen im 4K/UHD-Fortmat können Sie einfache Straßenszenen oder Sonnenaufgänge in dramatische Hochgeschwindigkeitssequenzen verwandeln. Dabei reduziert der Belichtungsausgleich nicht erwünschte Flimmereffekte beim Aufzeichnen mit einem der automatischen Belichtungsmodi wie der Zeitautomatik.
Dank Serienaufnahmen mit 8 Bildern pro Sekunde gehört der Augenblick Ihnen. In einer schnellen Aufnahmeserie nehmen Sie bis zu 50 NEF-(RAW)- oder 100 JPEG-Bilder auf. Dabei halten sie die ultimative Aufnahme selbst in einem Wirbel aus Bewegungen fest und verpassen nie wieder den entscheidenden Moment. Die unglaubliche Schärfenachführung und Belichtungsanpassung verhindert trotz der hohen Geschwindigkeit Qualitätseinbußen während der Serienaufnahmen.
Fokussieren ist nun ganz einfach auch durchs Tippen auf den flachen neigbaren Touchscreen-Monitor möglich. Videos und Fotos lassen sich sogar aus einer Überkopf-Position oder faszinierenden Blickwinkeln aufnehmen. Sie können über den neigbaren Monitor mit 8 cm (3,2 Zoll) Diagonale bei Aufnahmen im Live-View den Autofokus und die Auslösung mit den Touch-Bedienelementen steueren. Dank des gut erreichbaren Einstellrads und Multifunktionswählers ist es Ihnen möglich, beim Aufnehmen ganz einfach die Kameraeinstellungen zu ändern.
Fangen Sie ohne mögliche Ablenkungen das ultimative Bild ein. Dies ermöglicht der otpische Sucher mit Pentaprisma und einer Bildfeldabdeckung von ca. 100 %. Das optische System des Suchers sorgt für ein unfassbar klares Livebild. Dabei werden Sonnenlicht, Lichtreflexe und Bewegungen außerhalb des Bildfelds blockiert, sodass das Sucherbild exakt der Aufnahme entspricht. Und bei Verwendung eines Teleobjektivs, können Sie dank Sucher eine Position mit besserem Halt einnehmen.
Das weltweit erste Ultra-Tele-Megazoom mit einer maximalen Brennweite von 400 mm
Das neue Tamron 18-400mm ist das weltweit erste Objektiv für APS-C-DSLR-Kameras, das eine Brennweite von 18 mm bis 400 mm abdeckt und damit ein Zoomverhältnis von 22,2x erreicht. Die Brennweite von 400 mm am Tele-Ende ermöglicht die Aufnahme von Ultra-Tele-Bildern und entspricht einen Bildwinkel von 620 mm bei Kleinbild. Dieses Megazoom eignet sich ideal für Reisen und den täglichen Gebrauch. Es eröffnet dem Fotografen alle Möglichkeiten von Weitwinkel- bis Ultra-Tele, ohne das Objektiv wechseln zu müssen. Der gewünschte Zoomfaktor kann mit einer leichten Drehung am Zoomring einfach und schnell ausgewählt werden.
Ausgezeichnete Bildqualität über den gesamten Zoombereich vom Weitwinkel- zum Ultra-Tele
Die optische Konstruktion besteht aus 16 Linsenelementen in 11 Gruppen. Die Verwendung von speziellen Glaselementen wie LD (Low Dispersion) und asphärischen Linsenelementen minimieren effektiv Abbildungsfehler, einschließlich chromatischer Aberrationen und Verzeichnung, wodurch eine hervorragende Bildqualität gewährleistet wird. Durch die optimale Leistungsverteilung zwischen den einzelnen Linsen-Gruppen wird eine hohe optische Leistung und eine kompakte Baugröße erreicht. Mit dem maximalen Abbildungsmaßstab von 1:2,9 ist es mit diesem Objektiv noch einfacher möglich, spannende Details ganz nah heranzuholen und in Szene zu setzen.
Leichtes und kompaktes Design - Tamrons Megazoom-Philosophie
Obwohl das Objektiv einen revolutionären Zoombereich von 18 bis 400 mm erreicht, ist es immer noch leicht und kompakt gebaut mit einer Gesamtlänge von maximal 123,9 mm und einem Gewicht von weniger als 710g. Eine neue dreistufige Objektivtubus-Konstruktion wurde entwickelt, um den notwendigen Auszug für das 22,2-fache Zoomverhältnis zu erhalten. Dank Tamrons Megazoom-Philosophie erhält jeder Fotograf die Möglichkeit, mit diesem kompakten Objektiv für eine Vielzahl von fotografischen Aufgaben gewappnet zu sein.
HLD-Motor bietet hochpräzisen AF und ermöglicht eine kompakte Linsenkonstruktion
Das AF-Antriebssystem verwendet Tamrons exklusiven HLD-Motor (High/Low torque modulated Drive). Der energiesparende HLD-Motor erzeugt ein hervorragendes Antriebsmoment, um eine präzise und ruhige Fokussierung zu ermöglichen. Der HLD-Motor nimmt aufgrund seiner geringen Größe und seiner Bogenform weniger Platz ein, dadurch konnte das Objektiv noch kompakter konstruiert werden.
Schärfere Bilder dank VC (Vibration Compensation)
Der bewährte Tamron VC-Bildstabilisator (Vibration Compensation) sorgt in diesem Objektiv für scharfe und verwacklungsfreie Bilder. Damit kann die lange Telebrennweite auch perfekt bei handgehaltenen Aufnahmen genutzt werden.
Elektromagnetische Blende
Die Modellvariante mit Nikon-Anschluss ist jetzt mit einer elektromagnetisch gesteuerten Blendeneinheit ausgestattet. Diese erlaubt eine noch exaktere Belichtung, da sich die Blendenlamellen sehr präzise öffnen und schließen. Bei Modellen mit Canon-Anschluss war diese Funktion bereits standardmäßig integriert.
Wetterfestes Design
Das Gehäuse des 18-400mm F/3.5-6.3 Di II VC HLD ist an allen kritischen Stellen mit speziellen Dichtungen gegen Eindringen von Spitzwasser und Staub geschützt. Das Objektiv kann bedenkenlos bei jeder Witterung sowie in feuchten und schmutzigen Umgebungen eingesetzt werden.
Kompatibel mit der Tamron TAP-in-Konsole, optional erhältlich
Mit Tamrons TAP-in-Konsole lässt sich das Zoom-Objektiv an die individuellen Bedürfnisse des Fotografen anpassen. Über eine Software-Anwendung und eine USB-Verbindung zum Computer können die Firmware aktualisiert sowie der Autofokus und die Bildstabilisierung justiert werden.
Allgemein | |
---|---|
Produkttyp | Spiegelreflexkamera |
Kameragehäuse | ✘ |
Kamera-Kit | ✔ |
Markteinstieg | Juli 2017 |
Farbe | schwarz |
Bildsensor | |
---|---|
Crop-Faktor | 1.5 |
Sensor-Chip | CMOS |
Sensorgröße | 23.6x15.8 mm |
Sensorformat | APS-C |
effektive Pixel | 20.900.000 Pixel |
Auflösung | 21.5 Mio. Pixel |
Sensorreinigung | ✔ |
Elektronik | |
---|---|
Autofokus | ✔ |
Scharfeinstellung | Einzel-Autofokus, kontinuierlicher Autofokus, Verfolgungs-Autofokus, Manuell, AFL-Funktion, AF-Hilfslicht (LED), Fokuslupe |
Fokusmessfelder | Phasenvergleich-Autofokus mit 51 Sensoren, 15 Kreuzsensoren und 36 Liniensensoren, Autofokus-Arbeitsbereich von -3 EV bis 19 EV, Kontrast-Autofokus mit 273 Messfeldern |
Fokusmessfelder | 51 |
Abblendtaste | ✔ |
kürzeste Belichtungszeit | 1/8000 Sek. |
längste Belichtungszeit | 30 Sek. |
Verschlussgeschwindigkeit | 30-1/8000 Sek. |
manuelle Belichtung | ✔ |
Belichtungssteuerung | Vollautomatisch, Programmautomatik (mit Programm-Shift), Blendenautomatik, Zeitautomatik, Manuell |
Motivprogramme | Dämmerung, Kerzenlicht, Kinder, Landschaft, Lebensmittel, Makro, Nachtaufnahme, Nachtporträt, Porträt, Sonnenuntergang, Sport/Action, Strand/Schnee, Tiere, 3 weitere Motivprogramme |
Mittenbetonte Messung | ✔ |
Mehrfeldmessung | ✔ |
Blendenautomatik | ✔ |
max. Lichtempfindlichkeit | 50-1640000 ISO |
Spotbelichtung | ✔ |
Serienfotos | 8 B/Sek. |
Video | |
---|---|
Video-Dateiformat | MOV (Codec H.264), MP4 (Codec H.264) |
Max. Videoauflösung | 3.840 x 2.160 (16:9)30p |
8k Videoaufzeichnung | ✘ |
4K Videoaufnahme | ✔ |
HD-Aufnahme | ✔ |
Video-Timecode | ✘ |
Webcam-Funktion | ✔ |
Clean HDMI | ✘ |
Monitor | |
---|---|
Bildschirmauflösung | 922.000 Pixel |
Bildschirmgröße | 8.0 cm |
Bildschirmgröße (in Zoll) | 3.2 " |
Displaybeweglichkeit | neigbar |
Touchscreen | ✔ |
Liveview | ✔ |
Speicher | |
---|---|
Speicherslot | SD,SDHC,SDXC |
SpeicherSlotAnzahl | 1 Slot |
Objektiv | |
---|---|
Bajonettanschluß | Nikon F |
Stabilisator | ✔ |
Stabilisator | ✘ |
Gegenlichtblende | ✔ |
Blitz | |
---|---|
Zubehörschuh | ✔ |
eingebauter Blitz | ✔ |
Synchronzeit | 1/320 Sek. |
Stromversorgung | |
---|---|
Akkutyp | Nikon EN-EL15a |
Kapazität | 1722 |
Aufnahmen pro Ladung | 950 (CIPA) |
Abmessungen | |
---|---|
Abmessungen | 16:9 / 3:2 cm |
Abmessungen | 136 x 104 x 73 mm |
Breite | 136 mm |
Höhe | 104 mm |
Tiefe | 73 mm |
Gewicht (betriebsbereit) | 718 g |
Weitere Ausstattung | |
---|---|
Serienfotografie | ✔ |
Farbtiefe | 42bit |
Sucher | ✔ |
Suchergrößenfaktor | 0.94 x |
Dioptrienkorrektur | ✔ |
Konnektivität | WLAN,Bluetooth,HDMI,Pict Bridge,AV-out,USB 2.0,Video out |
RAW-Files | ✔ |
Gesichtserkennung | ✔ |
Wasserwaage | ✔ |
Selbstauslöser | ✔ |
Fernbedienung | ✔ |
Automatischer Timer | ✔ |
Smartphone Steuerung | ✔ |
GPS-Empfänger | ✔ |
weitere Funktionen | Gitter einblendbar, Orientierungssensor, Benutzerprofile mit 2 Benutzerprofilen |
Wasserdicht | ✘ |
Spritzwassergeschützt | ✔ |
Obgleich ich mit meiner Sony A 6500 sehr zufrieden bin und auch der Autofocus sehr schnell ist, ist deren Nachverfolgungsmodus nicht gerade das Gelbe vom Ei, d.h. meine Hunde im vollen Lauf oder gar ein fliegender Vogel sind oftmals unscharf und damit angesichts meiner hohen Bildqualitätsansprüche nicht brauchbar! Nach eingehendem Studium diverser Bildtests ist meine Wahl auf die Spiegelreflexkamera Nikon D 7500 gefallen, die zwar etwas schwerer als die Systemkameras ist, dafür aber sehr kompakt und gut in den Händen liegt. Auch der Kaufpreis von 1.177 € erscheint mir vergleichsweise günstig zumal für Nikon eine Vielzahl von Objektiven zur Verfügung steht. Von dem Autofocus der neuen Kamera in Verbindung mit dem neuen Teleobjektiv Nikkor 70-200 f4 bin ich sehr angetan. Mit der Fokuseinstellung 3 D habe ich inzwischen viele tolle Fotos im Schnee bei überwiegend diesigen Lichtverhältnissen von meinen schwarzhaarigen Shelties unter Verwendung diverser Brennweiten geschossen. Auch Vögel im Flug, z.B Stockenten waren dabei. Über 600 Bilder im RAW-Format liegen mir inzwischen vor. Wer also eine zuverlässig Kamera sucht, mit der überwiegend Aufnahmen von verschiedenen Sportarten gemacht werden soll, liegt mit dieser Kamera auf jeden Fall richtig! Auf das vergleichsweise leichte Teleobjektiv von Nikon werde ich alsbald in einem gesonderten Beitrag eingehen. Franz G.
Es gibt noch keine negative Bewertung
Haben wir für die Hochzeit der Tochter gekauft!
Schon fleißig getestet und sind begeistert! Tolle Features!
Für Landschaftsbilder ,werde es im urlaub so richtig ausbrobieren
Alles bestens, vielen Dank!!!! Schnelle Lieferung!
Gut und schnell. Alles bestens.
Nach wie vor eine Kamera die für die meisten Privatanwender vollkommen ausreichend ist. Wer mit Stativ unterwegs ist stört sich auch nicht an der Bauform und dem Gewicht der D 7500, dafür ist sie stabil, gut bedienbar und sehr zuverlässig.
Für schnelle Bilder zwischendurch ist ja heute das Smartphone verfügbar.
Zuerst einmal super Preis und sehr schnelle Lieferung. Ich habe lange Zeit nicht mehr fotografiert und habe wieder Interesse bekommen. Meine alte Kamera war nicht mehr in Ordnung und mit dieser kann ich das komplette Equipment das ich habe weiter nutzen. Bin sehr zufrieden.Kamera liegt sehr gut in der Hand und macht einfach nur Spaß.
Ich habe mich für die Nikon D7500 mit Tamron 18-400mm Objektiv entschieden, weil ich die Kamera für besser und zukunftstauglicher halte als das mit gleichem Objekiv angebotenem Konkrenzprodukt. Die wahl zwischen der D5600 mit 18-55 und 70-300mm Objektiven war da schon schwerer.
Vorteil D5600:
leichter, (egal welches Objektiv)
einhändig zu bedienen
24 statt 20 MP
Vorteil D7500:
kein Objektivwechsel erforderlich
kein Gap (55-70mm)
Reichweite bis 400mm
Schnellere Kamera (Serienbilder, Weisabgleich etc.)
Wie gut die Kamera/Objektiv-kombi ist (bzw. was ich mir davon Verspreche) wird sich aber erst nächstes Frühjar bei Aufnahmen am Nürburgring zeigen.
Für meine Zwecke wird es aber wohl reichen. ;-)
Der telefonische Kontakt E-Mail Kontakt hat mir sehr gut gefallen
Bin seit über 2 Jahren stolzer Besitzer dieser Kamera.
Habe bisher über 12k Bilder gemacht, und noch immer absolut zufrieden! Akku hält sehr lange. Einsatzmöglichkeiten sehr vielfältig! Ob Natur, Landschafts oder Sportfotogragie die Kamera ist der Ideale Begleiter. Das Gehäuse ist sehr griffig, liegt für meine Handgröße super in der Hand. Habe mit der D-7000, übrigens auch ein super Gerät, begonnen digital zu fotografieren, aber die D-7500 ist noch einmal, um einiges besser! Für mich war es die richtige Entscheidung, da ich vorher, mit einer Vollformat alla D-750 geliebäugelt hatte. Der große Vorteil ist, das Gehäuse ist wesentlich handlicher, und nicht so schwer!
Ein weiterer Vorteil, es gibt zig Objektive für APS-C Kameras die ausgezeichnet sind, und teilweise nur die hälfte eines FX Objektivs kosten! Bin nach wie vor schwer begeistert, und würde Sie mir sofort wieder kaufen!
Ich habe bis jetzt mit der Nikon D7500 2000 Aufnahmen gemacht und bin mit der Kamera sehr zufrieden.
Bis jetzt kann ich keine negativen Punkte finden.
Die Kamera ist seit 3 Wochen im Einsatz und ohne jegliche Beanstandung. Die Verarbeitungsqualität ist sehr gut. Erfreulicherweise funktioniert das viel gescholtene SnapBridge einwandfrei, auch die Wlan Übertragung klappt sehr gut. Nicht so gut finde ich die starren Aufhängeösen für den Trageriemen, ich denke dieser wird recht schnell durchgescheuert sein.
Lieferung verlief wunschgemäss. Jetzt seit 3 Wochen im Einsatz. Gehäuse liegt beachtlich gut in der Hand. Die Kamera entspricht meinen Vorstellungen. Bin rundum mit meinem Kauf zufrieden,
Prima Kamera. Liegt gut in der Hand. Umfangreiche Individualisierungs-/Parametrisierungsmöglichkeiten.Ich habe den ISO-Bereich bis 2000 bisher genutzt und bin mit den Bildern zufrieden. Nach Testberichten soll dieser bis ISO 3200 gut nutzbar sein. Damit gibt es einen großen Spielraum für dunkle Umgebungen und zur Abwägung eines Blitzeinsatzes. Ich komme von der Nikon D5000 und die D7500 entspricht voll meinen Erwartungen.
Es erfolgte eine pünktliche und ordentliche Lieferung. Ich bin sehr zufrieden. Gute Beratung beim Nikon Trade-in-Programm. Bester Preis bei allen Online-Anbietern .
H.
Obgleich ich mit meiner Sony A 6500 sehr zufrieden bin und auch der Autofocus sehr schnell ist, ist deren Nachverfolgungsmodus nicht gerade das Gelbe vom Ei, d.h. meine Hunde im vollen Lauf oder gar ein fliegender Vogel sind oftmals unscharf und damit angesichts meiner hohen Bildqualitätsansprüche nicht brauchbar! Nach eingehendem Studium diverser Bildtests ist meine Wahl auf die Spiegelreflexkamera Nikon D 7500 gefallen, die zwar etwas schwerer als die Systemkameras ist, dafür aber sehr kompakt und gut in den Händen liegt. Auch der Kaufpreis von 1.177 € erscheint mir vergleichsweise günstig zumal für Nikon eine Vielzahl von Objektiven zur Verfügung steht.
Von dem Autofocus der neuen Kamera in Verbindung mit dem neuen Teleobjektiv Nikkor 70-200 f4 bin ich sehr angetan. Mit der Fokuseinstellung 3 D habe ich inzwischen viele tolle Fotos im Schnee bei überwiegend diesigen Lichtverhältnissen von meinen schwarzhaarigen Shelties unter Verwendung diverser Brennweiten geschossen. Auch Vögel im Flug, z.B Stockenten waren dabei. Über 600 Bilder im RAW-Format liegen mir inzwischen vor.
Wer also eine zuverlässig Kamera sucht, mit der überwiegend Aufnahmen von verschiedenen Sportarten gemacht werden soll, liegt mit dieser Kamera auf jeden Fall richtig! Auf das vergleichsweise leichte Teleobjektiv von Nikon werde ich alsbald in einem gesonderten Beitrag eingehen.
Franz G.
Haben Sie eine Frage an unsere Experten?
Finden Sie die Antwort schnell und einfach auf unserer Kundendienstseite
Nichts mehr verpassen -
Der Foto Erhardt Newsletter!
Einfach abonnieren und als Newsletter-Empfänger jede Woche profitieren:
Es gelten unsere