Die Panasonic Lumix S1 ist eine spiegellose Systemkamera mit einem 24,2 Mio. Pixel Vollformat-Sensor und überzeugt mit 4K 60p Video-Aufnahmen und einem Dual I.S. Bildstabilisierungssystem. Mit im Set ist das lichtstarke Standard-Zoom-Objektiv Sigma 24-70mm f2,8 DG DN (A).
Der neu entwickelte Vollformat-Sensor sorgt mit effektiv 24 Megapixel für die LUMIX S1 zusammen mit dem neuen Venus Engine Prozessor für beindruckende Bildqualität und kreative Gestaltungsfreiheit.
Die Panasonic S1 verfügt über einen HLG Photo und einen High Resolution Modus und zeichnet sich durch eine professionelle Bedienbarkeit und Robustheit aus.
Sie unterstützt als erste spiegellose Vollformat-Systemkamera die Videoaufzeichnung in 4K 60p und überzeugt mit einem Dual I.S. Bildstabilisierungssystem mit Verwacklungskorrektur in Kamera und Objektiv und ermöglicht so Aufnahmen von dunklen oder entfernten Szenen aus freier Hand, die normalerweise ein Stativ oder andere Hilfsmittel erfordern würden.
Die Kameras der Lumix S Serie verfügen über einen doppelten SD- und XQD-Speicherkarteneinschub für professionelle Ansprüche bei Foto und Video und einen stabilen, um drei Achsen schwenkbaren LCD-Monitor für eine komfortable Handhabung.
Ein Leica L-Bajonettanschluss erlaubt nicht nur die Verwendung neuer Lumix S Objektive, sondern erschließt auch das weitere Angebot an Objektiven der „L-Mount Alliance“-Partner Leica und Sigma.
HDR Aufnahmen - HLG Photo Modus: Neue Ausdrucksmöglichkeiten für Fotografen
Der neue HLG Photo Modus ermöglicht es, Bilder mit höherem Kontrastumfang aufzunehmen. Die Kamera erreicht dabei eine reiche, präzise Farbwiedergabe, die der visuellen Wahrnehmung näher kommt als je zuvor. Grelles Licht wird dabei ebenso akkurat abgebildet wie dunkle Schatten, die anderenfalls über- bzw. unterbelichtet werden. Die besonders lebendig wirkenden Bilder werden als HSP Dateien gespeichert und können anschließend auf den aktuellen HLG-kompatiblen Fernsehern von Panasonic via HDMI Kabel oder auf anderen HLG-kompatiblen Endgeräten abgespielt werden. Der HLG Photo Modus eignet sich zudem ideal für die Bildpräsentation professioneller Fotografen.
High Resolution Modus: Atemberaubende Details einfangen
Unter Nutzung der Body I.S. Bildstabilisierung werden im High Resolution Modus automatisch in unmittelbarer zeitlicher Abfolge acht Einzelbilder aufgenommen, wobei jeweils der Sensor der Kamera neupositioniert wird. Die acht Aufnahmen werden anschließend von dem neuen Venus Engine Prozessor, der eine besonders schnelle Bildverarbeitung garantiert, zu einem einzigen Foto zusammengefügt. Details werden dadurch mit höchstmöglicher Präzision eingefangen und in atemberaubenden Bildern gespeichert. Dieser Aufnahmemodus empfiehlt sich etwa besonders für natürliche Landschaftsaufnahmen oder filigrane Gegenstände mit feinen Details. Für Situationen, in denen sich die Motive bewegen, lassen sich Verzerrungseffekte per Einstellungsoption unterdrücken, sodass der Fotograf seine Bilder genauso aufnehmen kann wie in normalen Aufnahmemodi.
Das zweite Art-Zoom-Objektiv, das speziell für spiegellose Kameras neu entwickelt wurde.
Mit einem lichtstarken Zoom lassen sich herausragende Ergebnisse erzielen. Mit dieser Überzeugung entwickelte man bei SIGMA das 14-24mm F2,8 DG DN Art, das erste Art-Zoom-Objektiv, das speziell für spiegellose Kameras konzipiert wurde und sich durch extrem hohe Auflösung auszeichnet. Dieses Credo beinhaltet auch das 24-70mm F2,8 DG DN Art ― das zweite Zoom-Objektiv der
Durch die Erfahrung im Bereich der Entwicklung von Objektiven für spiegellose Kameras konnte die Größe und das Gewicht des Objektivs erfolgreich reduziert werden, während gleichzeitig eine homogene und hohe Auflösung über den gesamten Brennweitenbereich von der Bildmitte bis zu den Rändern erzielt wurde. Zudem ermöglicht die Kompatibilität mit den neuesten spiegellosen Kameras und deren Funktionen den Einsatz in den unterschiedlichsten Bereichen und erfüllt so die hohen Ansprüche von Profifotografen oder ambitionierten Hobbyfotografen gleichermaßen.
Nach dem 14–24mm F2,8 DG DN Art ist das 24–70mm F2,8 DG DN Art das Flaggschiff der neuen Generation von Art-Zoom-Objektiven und das ultimative Standard-Zoom-Objektiv mit großer Blende.
Beste optische Leistung seiner Klasse
Die F2,8 Art-Produktlinie mit ihren Flaggschiff-Zoom-Objektiven wurde in erster Linie entwickelt, um eine herausragende optische Leistung zu erreichen.
Als Gläser mit besonders geringer Dispersion werden in diesem Objektiv sechs FLD-Glaselemente (“F” Low Dispersion) und zwei SLD-Glaselemente (Special Low Dispersion) verbaut, wobei die Vorteile eines optischen Designs für Objektive für spiegellose Kameras genutzt werden. Dank der Verwendung von drei asphärischen Linsen reduziert dieses Objektiv wirkungsvoll Abbildungsfehler wie etwa Farblängsfehler oder sagittale Koma, die sich bei der Nachbearbeitung nur schwer beheben lassen. Zudem liefert es eine homogene und überragende Auflösung über den gesamten Brennweitenbereich von der Bildmitte bis zu den Rändern.
Kompatibel mit den neuesten spiegellosen Vollformat-Kameras
Das SIGMA 24–70mm F2,8 DG DN Art ist mit verschiedenen Modellen neuester spiegelloser (Vollformat-Kameras mit L-Mount) und Sony E-Mount kompatibel. Somit können Profifotografen oder ambitionierte Hobbyfotografen gleichermaßen in verschiedensten fotografischen Einsatzbereichen Bestleistungen erbringen.
Der AFL-Taste können beispielsweise über das Kameramenü unterschiedliche Funktionen zugewiesen werden, was die Bedienbarkeit beim Fotografieren verbessert. Durch den Einsatz eines Schrittmotors mit neuestem Algorithmus wird ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Beschleunigung und Laufruhe des AF-Antriebs erreicht. So ist stressfreies Fokussieren möglich. Zudem ist dieses Objektiv mit dem häufig in spiegellosen Kameras verwendeten Augenerkennungs-AF kompatibel, was bei der Portraitfotografie äußerst präzises Fokussieren ermöglicht. Der Zoom-Lock-Mechanismus verhindert das unbeabsichtigte Ausfahren des Objektivtubus. Ein AF/MF-Schalter, den auch viele weitere Objektive von SIGMA aufweisen, ist ebenfalls vorhanden.
Reflexe und Geisterbilder eliminierendes Design
Von Beginn des Objektivkonstruktionsprozesses an wird die Anfälligkeit für Reflexe und Geisterbilder untersucht, um ein optisches Design zu erzielen, das selbst gegen starkes Gegenlicht resistent ist. Die Super-Multi-Layer-Vergütung (SML) reduziert Streulicht und Geisterbilder und liefert scharfe und kontrastreiche Bilder, auch bei Gegenlicht.
Zusätzlich zur Super-Multi-Layer-Vergütung kommt Nano Porous Coating zum Einsatz. In Puncto Vergütung ist das Objektiv so ausgelegt, dass es von starkem Lichteinfall, wie etwa Reflexe, weniger beeinträchtigt wird.
Naheinstellgrenze von 18-38 cm
Die Naheinstellgrenze liegt im Weitwinkelbereich bei 18 cm. So kann man beim Fotografieren näher an das Motiv heran, als es die Gegenlichtblende erlaubt. Der größte Abbildungsmaßstab beträgt 1:2,9 im Weitwinkelbereich und 1:4,5 im Telebereich, was eine größere Vielfalt an Ausdrucksmöglichkeiten bei Nahaufnahmen erlaubt.
Runde Blendenöffnung
Die nahezu runde Blendenöffnung besteht aus 11 Blendenlamellen und sorgt für ein sehr angenehmes Bokeh außerhalb der Schärfeebene des Bildes.
Staub- und Spritzwasserschutz
Dank seiner staub- und spritzwassergeschützten Konstruktion eignet sich das Objektiv für die unterschiedlichsten Einsatzbereiche und Umgebungen.
Messingbajonett
Das Objektiv ist mit einem massiven und präzisen Messingbajonett ausgestattet. Die spezielle Behandlung der Oberfläche zur Verstärkung der Festigkeit ermöglicht den langlebigen Einsatz
Allgemein | |
---|---|
Produkttyp | spiegellose Systemkamera |
Kameragehäuse | ✘ |
Kamera-Kit | ✔ |
Markteinstieg | März 2019 |
Farbe | schwarz |
Bildsensor | |
---|---|
Sensor-Chip | CMOS |
Sensorgröße | 35,6 x 23,8 mm |
Sensorformat | ~24x36 |
effektive Pixel | 24300000 Pixel |
Auflösung | 24.3 Mio. Pixel |
Elektronik | |
---|---|
Autofokus | ✔ |
Scharfeinstellung | AF-S (einmal), AF-C (kontinuierlich), MF (manuell), Augen-/Gesichts-/Mensch-/Tiererkennung |
kürzeste Belichtungszeit | 1/8000 Sek. |
längste Belichtungszeit | 60 Sek. |
Verschlussgeschwindigkeit | 60-1/8000 Sek. |
Blendenautomatik | ✔ |
max. Lichtempfindlichkeit | 100 - 51.200 ISO max. 50 - 204.800 ISO ISO |
Serienfotos | 9 B/Sek. |
Video | |
---|---|
4K Videoaufnahme | ✔ |
HD-Aufnahme | ✔ |
Monitor | |
---|---|
Bildschirmauflösung | 2.100000 Pixel |
Bildschirmgröße | 8.0 cm |
Bildschirmgröße (in Zoll) | 3.2 " |
Displaybeweglichkeit | neigbar |
Touchscreen | ✔ |
Speicher | |
---|---|
Speicherslot | SD,SDHC,SDXC,XQD |
Objektiv | |
---|---|
Bajonettanschluß | Leica L |
Brennweite | 24-70 mm |
Stabilisator | ✔ |
max. Lichtstärke | 2.8 |
Lamellenanzahl | 11 |
Opt.Aufbau (Glieder/Linsen) | 15/18 |
min. Naheinstellung | 18 - 38 cm cm |
Filtergewinde | 82 mm |
Blitz | |
---|---|
Synchronzeit | 1/320 Sek. |
Abmessungen | |
---|---|
Abmessungen | 148.9 x 110.0 x 96.7 mm |
Gewicht (betriebsbereit) | 1852 g |
Weitere Ausstattung | |
---|---|
Serienfotografie | ✔ |
Sucher | ✔ |
Suchergrößenfaktor | 0.78 x |
Konnektivität | WLAN,HDMI,Bluetooth |
Gesichtserkennung | ✔ |
Selbstauslöser | ✔ |
weitere Funktionen | Staubschutz-System Ultraschall-Vibrationssystem, Highspeed Video: 4K mit 60B/s & FHD mit 180B/s |
Spritzwassergeschützt | ✔ |
Profitieren Sie bis zum 02.10.23 von bis zu 500 € Cahback auf ausgewählte Panasonic Lumix S Modelle.
Haben Sie eine Frage an unsere Experten?
Finden Sie die Antwort schnell und einfach auf unserer Kundendienstseite
Nichts mehr verpassen -
Der Foto Erhardt Newsletter!
Einfach abonnieren und als Newsletter-Empfänger jede Woche profitieren:
Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen.