Die FUJIFILM X-T1 verfügt über ein klassisches Bedienkonzept, mechanische Einstellräder und eine hohe Wetterfestigkeit. In Verbindung mit den gewohnten Vorteilen einer Kamera der X-Serie wie der exzellenten Bildqualität, einer kompakten Bauweise und dem schnellen Arbeitstempo, bietet die X-T1 ein Gesamtpaket der Spitzenklasse, das durch den neu entwickelten elektronischen Echtzeit-Sucher komplettiert wird. Dieser OLED-Sucher ist aufgrund seiner extrem schnellen Reaktionszeit für jeden Foto-Einsatz geeignet
Einfach Genial – Der elektronische Echtzeit-Sucher
Der neu entwickelte elektronische Echtzeit-Sucher der Fujifilm X-T1 ist eine Wucht. Der OLED-Sucher bietet eine Suchervergrößerung von 0,77x und stellt damit alle aktuellen elektronischen Sucher in den Schatten. Einzigartig ist zudem die Reaktionszeit des Suchers von minimalen 0,005 Sekunden. Das ist gerade mal ein Zehntel der Geschwindigkeit, die eine konventionelle Digitalkamera benötigen würde.
Der mittig in der optischen Achse des Objektivs liegende OLED-Sucher der X-T1 verfügt über 2.360.000 Bildpunkte und zeigt jedes noch so kleine Detail exakt an.
Zusätzlich zum elektronischen Sucher ist die Fujifilm X-T1 mit einem 7,6 cm (3 Zoll) großen, schwenkbaren LC-Display mit 1,04 Millionen Bildpunkten ausgestattet, das einen hohen Kontrast und eine brillante Helligkeit liefert. Durch das schwenkbare Display gelingen auch Aufnahmen aus der Über-Kopf- oder Froschperspektive ganz bequem. Das Display ist widerstandsfähig gegen Kratzer und reduziert störende Reflektionen.
Extrem schneller Hybrid-Autofokus
Durch den innovativen Hybrid-Autofokus der Fujifilm X-T1, der je nach Situation einen Phasen- oder einen Kontrast-Autofokus verwendet, werden extrem schnelle Autofokus-Geschwindigkeiten von lediglich 0,08 Sekunden erzielt. Beim Phasen-Autofokus werden auf dem X-Trans CMOS II Sensor ca. 100.000 Pixel genutzt, um eine Berechnung der Phasendifferenz durchzuführen. Anders als beim Kontrast-Autofokus, der die Fokussierung kontinuierlich anpasst, bis der maximale Kontrast erkannt wird, ermittelt der Phasen-Autofokus sofort die optimale Fokuseinstellung.
Wetterfestes Gehäuse
Die Fujifilm X-T1 ist hart genug im Nehmen, um für beinahe jede Fotosituation gerüstet zu sein. An 80 Punkten ist die X-T1 abgedichtet, so dass das Kameragehäuse, das aus Magnesium gefertigt ist, sowohl gegen Spritzwasser als auch gegen Staub geschützt ist. Zusätzlich ist die Kamera kälteresistent bis zu einer Temperatur von minus zehn Grad. Abgerundet werden die Einsatzmöglichkeiten der Kamera dadurch, dass auch der optional erhältliche Batteriegriff VG-XT1 genauso wetter- und kältegeschützt ist wie die X-T1.
Innovativer X-Trans CMOS II Sensor
Eine professionelle Bildqualität auf höchstem Niveau garantiert bei der FUJIFILM X-T1 der innovative 16,3 Megapixel APS-C X-Trans CMOS II Sensor. Die einzigartige Farbfilter-Anordnung des X-Trans CMOS II Sensors sorgt dafür, dass die Verwendung eines Tiefpassfilters nicht notwendig ist. Ein Tiefpassfilter bei konventionellen Kameras verhindert zwar unangenehme Moirés an feinen Strukturen oder Farbfehler, verringert aber zugleich auch die Auflösung.
Fujifilm hat eine Farbfilter-Anordnung entwickelt, die sich an der zufälligen Struktur der Silberhalogenid-Kristalle bei analogen Filmen orientiert. Durch diese unregelmäßige Anordnung ist kein Tiefpassfilter mehr nötig, um Moires oder Farbfehler zu verhindern. Die Auflösung bleibt zudem stetig auf extrem hohem Niveau.
Der Farbfilter des X-Trans CMOS II Sensors besteht aus 6x6 RGB Pixel-Einheiten, um ein unregelmäßiges Muster zu erhalten. Zudem sind in jeder Reihe des Sensors alle Farbinformationen (RGB) enthalten, wodurch eine nochmals verbesserte Farbwiedergabe erzielt wird.
Kabellose Anbindung mittels Wi-Fi
Durch eine integrierte Wi-Fi Funktion bietet die Fujifilm X-T1 die Möglichkeit, ein Smartphone oder Tablet als Fernbedienung zu verwenden. Darüber hinaus können Fotos und Videos über die Wi-Fi Verbindung auf Smartphones, Tablets und Computer übertragen werden.
Dazu muss lediglich die neu entwickelte Fujifilm Camera Remote App heruntergeladen und installiert werden. Dann muss die Wi-Fi Taste auf der Kamera betätigt werden und schon kann der Anwender sein Smartphone oder Tablet nicht nur als Fernauslöser für Fotos und Videos verwenden, sondern kann auch Einstellungen wie Verschlusszeit, ISO Empfindlichkeit, Filmsimulationsmodi, Weißabgleich, u.a. ändern.
Auch die Übertragung von Bildern und Videos auf Smartphone, Tablet oder den heimischen Computer funktioniert mittels Wi-Fi ganz unkompliziert.
inkl. Fujinon XF18-55mm F2.8-4 R LM OIS
Dieses kompakte Zoomobjektiv deckt den häufig genutzten Brennweitenbereich vom 18mm Weitwinkel bis 55mm-Tele ab. Der optische Aufbau basiert auf 14 Elementen in 10 Gruppen, inklusive 3 asphärische Linsen und 1 ED-Linse mit extra niedriger Dispersion. Die Kanten der sieben Blendenlamellen wurden abgerundet, um höchste Bildqualität zu garantieren.
inkl. Fujinon XF55-200mm F3.5-4.8 R LM OIS
Das Fujinon Objektiv XF55-200mm F3.5-4.8 R LM OIS liefert erstklassige und gestochen scharfe Bilder über den gesamten Zoombereich hinweg, hochauflösend von der Bildmitte bis zu den Rändern. Das schnelle Objektiv mit der Lichtstärke F3.5-4.8 ermöglicht brillante Aufnahmen auch in Szenen, die eine kurze Verschlusszeit benötigen. Durch die extrem effektive Bildstabilisierung des Zoomobjektivs gewinnt man bis zu 4,5 EV-Stufen, um Bewegungen der Kamera auszugleichen und unscharfe Aufnahmen zu vermeiden. Außerdem ermöglicht der von zwei linearen Stellmotoren angetriebene schnelle Highspeed-Autofokus das Fotografieren auch in schwierigen und anspruchsvollen Situationen und nimmt das Motiv mit einer minimalen Verzögerung von lediglich 0,28 Sekunden auf.
Das XF55-200mm deckt einen Brennweitenbereich von 55-200mm (84-305mm, äquivalent zu KB) ab und ist damit für viele Motivsituationen geeignet. Durch die Blendenöffnung von F3.5-4.8 ist es auch in schwierigen Lichtsituationen und bei Aufnahmen aus freier Hand einsetzbar. Das XF55-200mm ist äußerst kompakt und lässt sich daher sehr leicht transportieren. Da das Objektiv zudem sehr leise arbeitet, eignet es sich auch bestens zur Aufnahme von Videos.
Das Fujinon XF55-200mm besteht aus 14 Elementen in zehn Gruppen, einschließlich zwei asphärischen Linsen und einer ED-Linse, um eine bestmögliche Auflösung bis in die Bildecken zu erreichen und chromatische Aberration zu verhindern. Das XF55-200mm ist mit Fujinons spezieller HT-EBC Beschichtung behandelt, um Oberflächenreflexionen zu minimieren. Das Objektiv verfügt über sieben Blendenlamellen, die eine nahezu kreisrunde Blendenöffnung ergeben. Der minimale Aufnahmeabstand zum Motiv beträgt 1,1 Meter über den gesamten Zoombereich hinweg. Durch die Verwendung von 1/3 Blendenschritten am Blendenring ist ein genaues und komfortables Einstellen möglich.