Bitte informieren Sie sich vor Ort oder über unsere Calenso-App, wie Sie unsere Kollegen (Click & Meet, Click & Collect, etc.) in den Filialen erreichen können.
Durch Ihre Anmeldung bei uns sind Sie in der Lage, schneller zu bestellen, kennen jederzeit den Status Ihrer Bestellungen und haben immer eine aktuelle Übersicht über Ihre bisher getätigten Bestellungen.
Als Kunde registrierenBei uns können Sie auch ohne Registrierung bestellen.
Beachten Sie bitte, dass Sie bei jeder weiteren Bestellung Ihre Daten erneut eingeben müssen.
ExpoDisc PRO ist im Prinzip ein Filter für denWeißabgleich an Digitalkameras, kann aber auch imVideo-, Film- und Analogbereich eingesetzt werden.Durch Verwendung spezieller Prismen wird eineextrem homogene Lichtverteilung und eineTransmission von exakt 18% erreicht. Das Filterlässt sich sowohl zur Objekt- als auch zurLichtmessung einsetzen. Die im Vergleich zumautomatischen Weißabgleich verbesserteNeutralisierung der Farbtemperatur kann derFotograf bereits auf dem Kameradisplay betrachten.Nicht nur bei Motiven oder Situationen, in denensich keine Graukarte verwenden lässt, erweist sichdas Filter als unverzichtbar. Es beschleunigt auchdie normalen Arbeitsabläufe in derDigitalfotografie.
Das Funktionsprinzip ist einfach: Die ExpoDiscverfügt über ein Kugel-Schnappverschluss-System,mit dem sie einfach auf ein passendes Objektivgesteckt wird, oder sie kann (bei kleinenObjektivdurchmessern) einfach davor gehaltenwerden. Die Vorderseite sieht einem Reflektorähnlich und soll dafür sorgen, dass das Licht gutgestreut wird, bevor es auf die rückwärtigeMattscheibe fällt. Aus der Motivposition wird nunin Richtung der Lichtquelle/n ein manuellerWeißabgleich durchgeführt. Grundsätzlich wirddabei vom Benutzer erwartet, zu erkennen, welchesLicht die Szene bestimmt, denn nur dieses istrelevant für den korrekten Weißabgleich.Grundsätzlich macht der Fotograf bei geänderterLichtsituation jeweils eine Referenzbelichtung mitvorgesetztem ExpoDisc Filter. Mit dieser Referenzstellt er entweder alle folgenden Belichtungenneutral oder benutzt sie zur späterenStapelverarbeitung im Bildbearbeitungsprogramm.Dadurch werden alle Aufnahmen einer Lichtsituationgleichzeitig farbkorrigiert.
zur genauen Ermittlung von Farbtemperatur und Belichtung