Bitte informieren Sie sich vor Ort oder über unsere Calenso-App, wie Sie unsere Kollegen (Click & Meet, Click & Collect, etc.) in den Filialen erreichen können.
Durch Ihre Anmeldung bei uns sind Sie in der Lage, schneller zu bestellen, kennen jederzeit den Status Ihrer Bestellungen und haben immer eine aktuelle Übersicht über Ihre bisher getätigten Bestellungen.
Als Kunde registrierenBei uns können Sie auch ohne Registrierung bestellen.
Beachten Sie bitte, dass Sie bei jeder weiteren Bestellung Ihre Daten erneut eingeben müssen.
Tamron 28-75mm F/2.8 Di III RXD für Sony E-Mount
Das neue Tamron 28-75mm F/2.8 Di III RXD verspricht strahlende Bilder mit wunderschöner Hintergrundunschärfe. Ein Hochgeschwindigkeits-Standard-Zoom-Objektiv, welches speziell für spiegellose Kameras entwickelt wurde.
Die hohe Lichtstärke von F/2.8 sorgt für eine ausgezeichnete Bildqualität und wunderschöne Bokeh-Effekte. Es ist leicht, kompakt und wiegt nur 550g bei einer Gesamtlänge von nur 117,8 mm. Der neue RXD-Autofokus ist extrem leise und perfekt für Videoaufnahmen.
Das Objektiv ist hervorragend für jede Art von Fotografie, von Porträts bis Landschafts- oder Streetfotografie geeignet.
Allgemein |
---|
längste Brennweite (in mm): 75 mm |
Objektivtyp: Standardzoom |
Produkt-Typ: Standard-Zoomobjektiv |
Eigenschaften |
---|
Farbe: schwarz |
Bildsensor |
---|
Sensortyp: vollformat |
Sensorformat: Vollformat |
Elektronik |
---|
Autofokus: Ja |
Objektiv |
---|
Bajonettanschluß: Sony E |
Brennweite: 28 - 75 mm |
Gegenlichtblende: Ja |
max. Blende: 2,8 bei WW |
max. Blende: 22 bei Tele |
max. Lichtstärke: 2.8 |
min. Brennweite: 28 mm (digital) |
min. Naheinstellung (in cm): 19 - 39 cm |
Objektivbauweise: Zoomobjektiv |
Zoom: 2,7-fach |
Abmessungen |
---|
Durchmesser (in mm): 73 mm |
Gesamtlänge (in mm): 117,8 mm |
Gewicht |
---|
Gewicht (in g): 550 g |
weitere Ausstattung |
---|
Außenmaße: 117,8 x 73 |
Filtergewinde (in mm): 67 mm |
Lamellenanzahl: 9 |
Opt.Aufbau (Glieder/Linsen): 15 Elemente in 12 Gruppen |
Das Tamron hat Schwächen. Ja. Bei Offenblende und 28mm gibt es deutliche Schärfeverluste am Rand. Auch die Vignettierung bei 28mm sowie vor allem bei 75mm werden einige sauer aufstoßen lassen. Aber natürlich lässt sich das im Nachhinein korrigieren und sobald es die ersten Profile für Lightroom und Co. gibt, wird es die wenigsten stören. Trotz alledem ist es für mich ein tolles Objektiv. Mit f2.8 ist es für mich als verwöhnten 'Festbrenner' gerade noch ausreichend lichtstark. Für mich hat es, dafür das es ein Zoom ist, ein angenehmes Bokeh über den gesamten Bereich mit sporadischen Aussetzern die bei bestimmten Brennweiten und Motiventfernungen auftreten. Aber für mich nicht wirklich störend. Es ist in der Mitte offenblendig sehr scharf. Beim Randbereich abgeblendet auch falls doch mal Landschaft damit gemacht wird. Der Autofokus steht dem der Sony Objektive in nichts nach. Alle Funktionen entsprechen denen eines nativen Objektives. Es arbeitet beim Fokussieren flüsterleise (aber nicht lautlos). Es ist leicht! Und von der Größe her perfekt an der A7rII und selbst an der a6300 gut zu handhaben. Dank des 16:9 Beschnitts auch vollkommen Videotauglich. Da damit die problematischen Bereiche fast nicht mehr vorhanden sind (Vignettierung). Ebenfalls ist es ein Traum auf einem Gimbal. Auf 50mm ausgefahren und ausbalanciert, lässt es sich damit super auf dem Crane bedienen und Zoomen. Für den Preis bekommt man einiges. Jemand der auf jedes Pixel vor allem im Randbereich angewiesen ist wird weniger Freude haben. Vor allem bei Offenblende. Die Verarbeitung ist übrigens gut bis sehr gut. Es fässt sich gut an. Aber es ist halt kein Metall sondern Kunststoff. CA's muss man mit der Lupen suchen. Ebenso wie Flares. Für alle die ein lichtstarkes, günstiges, leichtes Vollformat-Zoom suchen und sich mit dem Brennweitenbereich anfreunden können, kann ich unbedenklich eine Empfehlung aussprechen.
Es gibt noch keine negative Bewertung
Das Tamron hat Schwächen. Ja.
Bei Offenblende und 28mm gibt es deutliche Schärfeverluste am Rand.
Auch die Vignettierung bei 28mm sowie vor allem bei 75mm werden einige sauer aufstoßen lassen.
Aber natürlich lässt sich das im Nachhinein korrigieren und sobald es die ersten Profile für Lightroom und Co. gibt,
wird es die wenigsten stören.
Trotz alledem ist es für mich ein tolles Objektiv. Mit f2.8 ist es für mich als verwöhnten 'Festbrenner' gerade noch ausreichend lichtstark.
Für mich hat es, dafür das es ein Zoom ist, ein angenehmes Bokeh über den gesamten Bereich mit sporadischen Aussetzern die bei bestimmten
Brennweiten und Motiventfernungen auftreten. Aber für mich nicht wirklich störend.
Es ist in der Mitte offenblendig sehr scharf. Beim Randbereich abgeblendet auch falls doch mal Landschaft damit gemacht wird.
Der Autofokus steht dem der Sony Objektive in nichts nach. Alle Funktionen entsprechen denen eines nativen Objektives.
Es arbeitet beim Fokussieren flüsterleise (aber nicht lautlos).
Es ist leicht! Und von der Größe her perfekt an der A7rII und selbst an der a6300 gut zu handhaben.
Dank des 16:9 Beschnitts auch vollkommen Videotauglich. Da damit die problematischen Bereiche fast nicht mehr vorhanden sind (Vignettierung).
Ebenfalls ist es ein Traum auf einem Gimbal. Auf 50mm ausgefahren und ausbalanciert, lässt es sich damit super auf dem Crane bedienen und Zoomen.
Für den Preis bekommt man einiges. Jemand der auf jedes Pixel vor allem im Randbereich angewiesen ist wird weniger Freude haben.
Vor allem bei Offenblende.
Die Verarbeitung ist übrigens gut bis sehr gut. Es fässt sich gut an. Aber es ist halt kein Metall sondern Kunststoff.
CA's muss man mit der Lupen suchen. Ebenso wie Flares.
Für alle die ein lichtstarkes, günstiges, leichtes Vollformat-Zoom suchen und sich mit dem Brennweitenbereich anfreunden können,
kann ich unbedenklich eine Empfehlung aussprechen.
Das Tamron 28-75mm F/2.8 Di III RXD für Sony E-Mount ist mit einem neuen, extrem leisen RXD-Autofokus ausgestattet. Das exzellente Objektiv für erstklassige Bilder.