Sensationelle Reichweite durch die Kombination modernster optischer Konstruktion und neuer bahnbrechender Technologien inklusive einer neu gestalteten Zoom-Tubus-Technologie.
Das weltweit erste Ultra-Tele-Megazoom mit einer maximalen Brennweite von 400 mm
Das neue Tamron 18-400mm ist das weltweit erste Objektiv für APS-C-DSLR-Kameras, das eine Brennweite von 18 mm bis 400 mm abdeckt und damit ein Zoomverhältnis von 22,2x erreicht. Die Brennweite von 400 mm am Tele-Ende ermöglicht die Aufnahme von Ultra-Tele-Bildern und entspricht einen Bildwinkel von 620 mm bei Kleinbild. Dieses Megazoom eignet sich ideal für Reisen und den täglichen Gebrauch. Es eröffnet dem Fotografen alle Möglichkeiten von Weitwinkel- bis Ultra-Tele, ohne das Objektiv wechseln zu müssen. Der gewünschte Zoomfaktor kann mit einer leichten Drehung am Zoomring einfach und schnell ausgewählt werden.
Ausgezeichnete Bildqualität über den gesamten Zoombereich vom Weitwinkel- zum Ultra-Tele
Die optische Konstruktion besteht aus 16 Linsenelementen in 11 Gruppen. Die Verwendung von speziellen Glaselementen wie LD (Low Dispersion) und asphärischen Linsenelementen minimieren effektiv Abbildungsfehler, einschließlich chromatischer Aberrationen und Verzeichnung, wodurch eine hervorragende Bildqualität gewährleistet wird. Durch die optimale Leistungsverteilung zwischen den einzelnen Linsen-Gruppen wird eine hohe optische Leistung und eine kompakte Baugröße erreicht. Mit dem maximalen Abbildungsmaßstab von 1:2,9 ist es mit diesem Objektiv noch einfacher möglich, spannende Details ganz nah heranzuholen und in Szene zu setzen.
Leichtes und kompaktes Design - Tamrons Megazoom-Philosophie
Obwohl das Objektiv einen revolutionären Zoombereich von 18 bis 400 mm erreicht, ist es immer noch leicht und kompakt gebaut mit einer Gesamtlänge von maximal 123,9 mm und einem Gewicht von weniger als 710g. Eine neue dreistufige Objektivtubus-Konstruktion wurde entwickelt, um den notwendigen Auszug für das 22,2-fache Zoomverhältnis zu erhalten. Dank Tamrons Megazoom-Philosophie erhält jeder Fotograf die Möglichkeit, mit diesem kompakten Objektiv für eine Vielzahl von fotografischen Aufgaben gewappnet zu sein.
HLD-Motor bietet hochpräzisen AF und ermöglicht eine kompakte Linsenkonstruktion
Das AF-Antriebssystem verwendet Tamrons exklusiven HLD-Motor (High/Low torque modulated Drive). Der energiesparende HLD-Motor erzeugt ein hervorragendes Antriebsmoment, um eine präzise und ruhige Fokussierung zu ermöglichen. Der HLD-Motor nimmt aufgrund seiner geringen Größe und seiner Bogenform weniger Platz ein, dadurch konnte das Objektiv noch kompakter konstruiert werden.
Schärfere Bilder dank VC (Vibration Compensation)
Der bewährte Tamron VC-Bildstabilisator (Vibration Compensation) sorgt in diesem Objektiv für scharfe und verwacklungsfreie Bilder. Damit kann die lange Telebrennweite auch perfekt bei handgehaltenen Aufnahmen genutzt werden.
Elektromagnetische Blende
Die Modellvariante mit Nikon-Anschluss ist jetzt mit einer elektromagnetisch gesteuerten Blendeneinheit ausgestattet. Diese erlaubt eine noch exaktere Belichtung, da sich die Blendenlamellen sehr präzise öffnen und schließen. Bei Modellen mit Canon-Anschluss war diese Funktion bereits standardmäßig integriert.
Wetterfestes Design
Das Gehäuse des 18-400mm F/3.5-6.3 Di II VC HLD ist an allen kritischen Stellen mit speziellen Dichtungen gegen Eindringen von Spitzwasser und Staub geschützt. Das Objektiv kann bedenkenlos bei jeder Witterung sowie in feuchten und schmutzigen Umgebungen eingesetzt werden.
Kompatibel mit der Tamron TAP-in-Konsole, optional erhältlich
Mit Tamrons TAP-in-Konsole lässt sich das Zoom-Objektiv an die individuellen Bedürfnisse des Fotografen anpassen. Über eine Software-Anwendung und eine USB-Verbindung zum Computer können die Firmware aktualisiert sowie der Autofokus und die Bildstabilisierung justiert werden.
Allgemein | |
---|---|
Produkt-Typ | Tele-Zoomobjektiv |
Objektivtyp | Superzoom |
Objektivbauweise | Zoomobjektiv |
Sensortyp | aps-c |
Farbe | schwarz |
Bildsensor | |
---|---|
Sensorformat | APS-C |
Elektronik | |
---|---|
Autofokus | ✔ |
Objektiv | |
---|---|
Bajonettanschluß | Nikon F |
Brennweite | 18 - 400 mm |
Stabilisator | ✔ |
min. Brennweite | 18 mm |
längste Brennweite | 400 mm |
Zoom | 22,2-fach |
max. Lichtstärke | 3.5 |
max. Blende | 3.5 (WW) |
Lamellenanzahl | 7 |
Opt.Aufbau (Glieder/Linsen) | 16/11 |
min. Naheinstellung | 0.45 cm |
Gegenlichtblende | ✔ |
Filtergewinde | 72 mm |
Abmessungen | |
---|---|
Außenmaße | 121,4 x 79 |
Gesamtlänge | 121.4 mm |
Durchmesser | 79 mm |
Höhe | 79 mm |
Tiefe | 79 mm |
Gewicht (betriebsbereit) | 705 g |
Ich habe mich für die Nikon D7500 mit Tamron 18-400mm Objektiv entschieden, weil ich die Kamera für besser und zukunftstauglicher halte als das mit gleichem Objekiv angebotenem Konkrenzprodukt. Die wahl zwischen der D5600 mit 18-55 und 70-300mm Objektiven war da schon schwerer. Vorteil D5600: leichter, (egal welches Objektiv) einhändig zu bedienen 24 statt 20 MP Vorteil D7500: kein Objektivwechsel erforderlich kein Gap (55-70mm) Reichweite bis 400mm Schnellere Kamera (Serienbilder, Weisabgleich etc.) Wie gut die Kamera/Objektiv-kombi ist (bzw. was ich mir davon Verspreche) wird sich aber erst nächstes Frühjar bei Aufnahmen am Nürburgring zeigen. Für meine Zwecke wird es aber wohl reichen. ;-)
Es gibt noch keine negative Bewertung
Schnelle Lieferung, tolle Ware, super Produkt
Ich habe mich für die Nikon D7500 mit Tamron 18-400mm Objektiv entschieden, weil ich die Kamera für besser und zukunftstauglicher halte als das mit gleichem Objekiv angebotenem Konkrenzprodukt. Die wahl zwischen der D5600 mit 18-55 und 70-300mm Objektiven war da schon schwerer.
Vorteil D5600:
leichter, (egal welches Objektiv)
einhändig zu bedienen
24 statt 20 MP
Vorteil D7500:
kein Objektivwechsel erforderlich
kein Gap (55-70mm)
Reichweite bis 400mm
Schnellere Kamera (Serienbilder, Weisabgleich etc.)
Wie gut die Kamera/Objektiv-kombi ist (bzw. was ich mir davon Verspreche) wird sich aber erst nächstes Frühjar bei Aufnahmen am Nürburgring zeigen.
Für meine Zwecke wird es aber wohl reichen. ;-)
Der telefonische Kontakt E-Mail Kontakt hat mir sehr gut gefallen