Bitte informieren Sie sich vor Ort oder über unsere Calenso-App, wie Sie unsere Kollegen (Click & Meet, Click & Collect, etc.) in den Filialen erreichen können.
Durch Ihre Anmeldung bei uns sind Sie in der Lage, schneller zu bestellen, kennen jederzeit den Status Ihrer Bestellungen und haben immer eine aktuelle Übersicht über Ihre bisher getätigten Bestellungen.
Als Kunde registrierenBei uns können Sie auch ohne Registrierung bestellen.
Beachten Sie bitte, dass Sie bei jeder weiteren Bestellung Ihre Daten erneut eingeben müssen.
Riesiger Bildwinkel und großer Zoombereich
Das Tamron 10-24mm F/3.5-4.5 Di II VC HLD (Modell B023) eignet sich besonders für die Landschafts- und Reportagefotografie, aber auch für Gruppenaufnahmen und spontane Schnappschüsse.
Das Tamron 10-24mm F/3.5-4.5 ist der Nachfolger des 2008 vorgestellten SP AF 10-24mm F/3.5-4.5 Di II LD Aspherical [IF], dessen großer Brennweitenbereich bereits damals Fotoenthusiasten weltweit begeisterte. Das neue Modell basiert auf demselben Konzept, wurde jedoch mit Tamrons neuester Objektivtechnologie ausgestattet, darunter ein VC-Bildstabilisator, ein wetterfest abgedichtetes Gehäuse und der neu entwickelte HLD-Autofokus.
Mit Tamrons TAP-in-Konsole lässt sich das Zoomobjektiv an die individuellen Bedürfnisse des Fotografen anpassen. Über eine Software-Anwendung und eine USB-Verbindung zum Computer können die Firmware aktualisiert sowie der Autofokus und die Bildstabilisierung justiert werden.
Großer Brennweitenbereich
Das Ultra-Weitwinkel-Zoomobjektiv bietet mit 16-37mm (äquivalent zum Kleinbildformat) einen umfangreichen Brennweitenbereich. Dies ermöglicht kreative Perspektiven und Bildwinkel, die weit über das menschliche Gesichtsfeld hinausgehen.
Verbesserte Abbildungsleistung über den gesamten Zoombereich
Der optische Aufbau umfasst 16 Elemente in 11 Gruppen, darunter ein LD- und ein XLD-Glaselement sowie eine asphärische und eine hybrid-asphärische Linse. Die Konstruktion erlaubt eine effektivere Korrektur von optischen Bildfehlern über den gesamten Zoombereich, ohne die Abmessungen des Objektivs zu vergrößern. Chromatische Aberrationen (Farbsäume) und Verzeichnungseffekte werden auf ein Minimum reduziert. Die BBAR (Broad-Band Anti-Reflection)-Vergütung der Linsen unterdrückt effektiv Reflexionen und Streulicht im Innern des Objektivs.
Bildstabilisierung zur Vermeidung von Verwacklungsunschärfe
Auf Wunsch vieler Fotografen hat Tamron das Ultra-Weitwinkel-Zoomobjektiv jetzt mit einer VC-Bildstabilisierung ausgestattet. Die Antriebseinheit und der Steuerungsalgorithmus wurden optimiert, sodass die kompakte Bauweise des Objektivs nicht beeinträchtigt wird. Der Mechanismus verhindert effektiv Verwacklungsunschärfe bei längeren Belichtungszeiten.
Neuer HLD-Autofokusmotor
Die großen Fokuselemente im 10-24mm F/3.5-4.5 werden von einem neu entwickelten HLD (High/Low Torque Modulated Drive)-Motor sehr gleichmäßig und schnell bewegt. Bei Bedarf lässt sich die automatische Scharfstellung jederzeit von Hand korrigieren, ohne dafür in den manuellen Fokus-Modus (MF) wechseln zu müssen.
Kompaktes Design und intuitive Handhabung
Tamrons Ultra-Weitwinkel-Zoomobjektiv verfügt über ein ähnlich intuitives und sorgfältig ausbalanciertes Design wie die Modelle der professionellen SP-Serie. Bei der Entwicklung standen maximale Funktionalität und einfachste Bedienbarkeit im Vordergrund. Trotz der Integration aktueller Technologien wie VC und HLD-AF ist das neue Objektiv kompakter als das Vorgängermodell.
Schmutzabweisende Frontlinse und wetterfestes Gehäuse
Die Frontlinse ist mit einer wasser- und schmutzabweisenden Flour-Vergütung versehen. Die äußere Oberfläche ist damit besonders einfach zu reinigen und unempfindlich gegenüber Fingerabdrücke, Feuchtigkeit oder Beschädigung durch anhaftende Partikel. Der Objektivtubus ist darüber hinaus mit speziellen Dichtungen gegen Eindringen von Spitzwasser und Staub geschützt.
Elektromagnetische Blende
Die Modellvariante mit Nikon-Anschluss ist jetzt mit einer präzisen elektromagnetisch gesteuerten Blendeneinheit* ausgestattet. Bei Modellen mit Canon-Anschluss war diese Funktion bereits standardmäßig integriert.
*Nur bei digitalen Nikon-Spiegelreflexkameras, die diese Funktion unterstützen (D3100, D3200, D3300, D5000, D5100, D5200, D5300, D5500, D7000, D7100, D7200, D300, D300s, D600, D610, D70, D750, D800, D800E, D810, D810A, D3x, D3s, D4, D4s, Df, D500, D5). Stand: Januar 2017.
Allgemein |
---|
längste Brennweite (in mm): 24 mm |
Objektivtyp: Weitwinkelzoom |
Produkt-Typ: Weitwinkel-Zoomobjektiv |
Eigenschaften |
---|
Farbe: schwarz |
Bildsensor |
---|
Sensortyp: aps-c |
Sensorformat: APS-C |
Elektronik |
---|
Autofokus: Ja |
Objektiv |
---|
Bajonettanschluß: Nikon F |
Brennweite: 10 - 24 mm |
max. Blende: 3,5 bei WW |
max. Blende: 4,5 bei Tele |
max. Lichtstärke: 3.5 |
min. Brennweite: 10 mm (digital) |
min. Naheinstellung (in cm): 24 cm |
Objektivbauweise: Zoomobjektiv |
Stabilisator: Ja |
Zoom: 2,4-fach |
Abmessungen |
---|
Durchmesser (in mm): 83,6 mm |
Gesamtlänge (in mm): 84,6 mm |
Höhe (in mm): 83.6 mm |
Tiefe (in mm): 83.6 mm |
Gewicht |
---|
Gewicht (in g): 440 g |
weitere Ausstattung |
---|
Außenmaße: 84,6 x 83,6 |
Filtergewinde (in mm): 77 mm |
Lamellenanzahl: 7 |
Opt.Aufbau (Glieder/Linsen): 16 Linsen in 11 Gruppen |
Ich habe das Tamron 10-24 HLD seit Juli an einer Nikon D5500 im Einsatz und bin sehr zufrieden damit. Verarbeitung und Handling sind top Bildqualität und Verzerrungen für UWW sehr gut Flareanfälligkeit lässt sich sehr gut handeln. Der Autofocus hakelt insbesondere bei Gegenlicht etwas, jedoch lässt er sich jederzeit manuell nachfocusieren. Beispielbild 1: Klavier: 10 mm, f5, 1/10 s, ISO 800, aus der Hand - hier hat der Bildstabilisator gute Arbeit geleistet Beispiel 2: Platform: 10 mm, f5, 1/80s, ISO 250, aus der Hand - Beispiel für (minimale) Verzerrungen von geraden Linien.
Es gibt noch keine negative Bewertung
Wirkt durch seine Verarbeitung sehr hochwertig. Geräuschloser Autofokus uns Stabilisator. Die Bilder sind in allen Brennweiten sehr scharf. Dazu ist es sehr leicht.
Ich habe das Tamron 10-24 HLD seit Juli an einer Nikon D5500 im Einsatz und bin sehr zufrieden damit.
Verarbeitung und Handling sind top
Bildqualität und Verzerrungen für UWW sehr gut
Flareanfälligkeit lässt sich sehr gut handeln.
Der Autofocus hakelt insbesondere bei Gegenlicht etwas, jedoch lässt er sich jederzeit manuell nachfocusieren.
Beispielbild 1: Klavier: 10 mm, f5, 1/10 s, ISO 800, aus der Hand - hier hat der Bildstabilisator gute Arbeit geleistet
Beispiel 2: Platform: 10 mm, f5, 1/80s, ISO 250, aus der Hand - Beispiel für (minimale) Verzerrungen von geraden Linien.
Ein kompaktes Ultra-Weitwinkel-Zoom Objektiv für außergewöhnliche Bildergebnisse mit einer excellenten Schärfe.