Das Ultra-Tele-Zoom Objektiv mit elektromagnetischem Blendenmechanismus hat einen sehr engen Blickwinkel.
Das Ultra-Tele-Zoom-Objektiv mit optischem Stabilisator (OS) hat viele Vorteile. Der OS ermöglicht es dem Fotografen in fast jeder Situation stabil zu fotografieren. Durch den engen Blickwinkel eines Teles lässt sich die Perspektive dramatisch komprimieren und der Hintergrund flexibel gestalten. Der Fotograf kann hierdurch den Eindruck eines aus dem Bild herausspringenden Motivs erzeugen, wobei der fokussierte Bereich beeindruckend scharf und klar ist.
Ultra-Tele-Objektive hatten bisher jedoch auch einige typische Nachteile. Wie die Andeutung „Tele-Riese“ zeigt, waren sie tendenziell groß und schwer. Es war daher mühsam sie zu tragen. Mit dem Ziel, ein Ultra-Tele-Objektiv zu schaffen, das sehr viel praktikabler ist, haben wir unsere neuesten Technologien im SIGMA 100-400 mm F5-6,3 DG OS HSM Contemporary verbaut.
Mit seiner herausragenden Kombination aus optischer Leistung und Kompaktheit ist dies ein Ultra-Tele-Objektiv, das sich wunderbar tragen und einsetzen lässt. Während die robuste Funktionalität und außergewöhnliche Bildqualität eines Ultra-Tele Zoom Objektivs erhalten blieben, haben wir ein erstaunlich kompaktes Gehäuse für eine 400mm-Optik geschaffen.
Das SIGMA 100-400mm F5-6,3 DG OS HSM Contemporary bietet die kompakte Größe, das geringe Gewicht und das Preis-Leisungs-Verhältnis eines 70-300mm-Objektivs und liefert dennoch die Leistung eines 400mm-Tele-Objektivs. Diese Herangehensweise eröffnet Fotografen damit eine verlockende neue Auswahlmöglichkeit bei den Ultra-Tele-Objektiven. Mit einer Kombination aus atemberaubender Bildqualität und überragender Funktionalität erfüllt das Objektiv die Bedürfnisse von Profis wie von Amateuren.
Seit seiner Veröffentlichung hat das SIGMA 150-600mm F5-6.3 DG OS HSM Contemporary mit seiner starken fundamentalen Leistung und seiner außergewöhnlichen Bildqualität Fotografen überzeugt. Das SIGMA 100-400mm F5-6,3 DG OS HSM Contemporary behält diese Leistung in einem kompakten 400mm-Ultra-Tele-Zoom-Objektiv bei, mit einem Filterdurchmesser von nur 67mm und einem Gewicht von gerade einmal 1.160 g.
Es bringt jedoch auch die volle Palette der Eigenschaften und Funktionen mit, die man von einem Ultra-Tele-Zoom erwartet: optischer Stabilisator (OS), Hyper-Sonic-Motor (HSM) mit aktualisiertem Algorithmus für einen schnellen Autofokus, Fokussierbereichsbegrenzer und vieles mehr. Darüber hinaus sind diese kompromisslosen Funktionen mit dem optional erhältlichen SIGMA USB-Dock an die persönlichen Präferenzen anpassbar.
Kompaktes Gehäuse ohne Kompromisse bei der Bildqualität
Mit der Entwicklung dieses Objektivs wollten wir bei Kompaktheit und Bildqualität ans Limit gehen. Vier SLD-Glaselemente (Special Low Dispersion) und eine optimierte Leistungsverteilung helfen, optische Abbildungsfehler auf ein Minimum zu reduzieren. Mehr noch, durch besondere Sorgfalt in der Minimierung der Farbquerfehler, die nicht über die Blendensteuerung behoben werden kann, gewährleisten wir eine hervorragende Bildqualität über den gesamten Zoombereich.
Zusätzliche Schiebe-Zoom-Funktionalität
Für eine schnelle Kontrolle des Bildwinkels verfügt der Zoom-Ring zusätzlich zum gängigen Drehmechanismus über eine Schiebe-Zoom-Funktionalität. Die exklusive Gegenlichtblende ist auch so gestaltet, dass sie das Zoomen über den Schiebe-Zoom-Mechanismus und die allgemeine Beweglichkeit des Objektivs unterstützt. Dadurch, dass der Bildwinkel umgehend angepasst werden kann, bietet dieses Objektiv dem Fotografen eine noch bessere Chance, das entscheidende Foto machen zu können.
Tele- und Makrofunktionalität
Mit einem minimalem Aufnahmeabstand von 160 cm und einem größten Abbildungsmaßstab von 1:3,8 kann man mit diesem Objektiv aus der Entfernung oder aus kurzer Distanz fotografieren.
Staub- und spritzwassergeschützter Anschluss
Da der Anschluss des Objektivs besonders anfällig für Staub und andere Fremdkörper ist, sorgt die Gummidichtung dafür, dass man unbesorgt sein kann.
Neuer optischer Stabilisator (OS) mit speziellem Algorithmus
Mit einem neu entwickelten gyroskopischen Sensor und einem neuen speziellen Algorithmus liefert dieser OS eine verlässliche Stabilisierung. Ein Beschleunigungsmesssensor erkennt die Kamerabewegungen in jede Richtung – horizontal, vertikal und diagonal. Diese Technologie ermöglicht es dem OS, das Bild sehr effektiv zu stabilisieren, unabhängig davon, ob die Kamera im Hoch- oder Querformat gehalten wird.
Weitere beindruckende Eigenschaften
SIGMA USB-DPCK
Mit diesem USB-Dock können die neuen SIGMA Objektive der Produktserien Contemporary, Art und Sports den persönlichen Bedürfnissen eines jeden Fotografen angepasst werden. Dafür haben wir eine spezielle Software entwickelt (SIGMA Optimization Pro), mit der Sie problemlos die Objektiv-Firmware aktualisieren und z.B. Fokusparameter anpassen können.
Eigenes A1 MTF-MesssystemWir haben unser eigenes A1 MTF-Messsystem (Modulation Transfer Function), das den 46-Megapixel-Foveon-Direktbildsensor verwendet. Unter Anwendung dieses Systems überprüfen wir jedes Objektiv unserer neuen Produktlinie in unserem Werk. Selbst zuvor nicht erkennbare Hochfrequenzdetails sind jetzt im Rahmen unserer Qualitätskontrolle prüfbar geworden, die es uns erlaubt konstant hohe Objektivleistung zu liefern.
Made in Japan
Wir sind darauf fokussiert, die Qualität mit unseren integrierten Produktionssystem zu optimieren, mit eigenen Händen und eigenen Techniken. Wir sind einer der wenigen Hersteller, dessen Produkte ausschließlich "Made in Japan" sind. Wir sind stolz auf die authentische Qualität der SIGMA Produkte als Ergebnis einer Kombination aus hochspezialisierter Fachkenntnis und intelligenter moderner Technologie.
Allgemein | |
---|---|
Produkt-Typ | Tele-Zoomobjektiv |
Objektivtyp | Telezoom |
Objektivbauweise | Zoomobjektiv |
Sensortyp | Full-Frame |
Farbe | schwarz |
Bildsensor | |
---|---|
Sensorformat | ~24x36 |
Elektronik | |
---|---|
Autofokus | ✔ |
Objektiv | |
---|---|
Bajonettanschluß | Nikon F |
Brennweite | 100 - 400 mm |
Stabilisator | ✔ |
min. Brennweite | 100 mm |
längste Brennweite | 400 mm |
Zoom | 4-fach |
max. Lichtstärke | 5 |
max. Blende | 5.0 (WW) |
Lamellenanzahl | 9 |
Opt.Aufbau (Glieder/Linsen) | 21/15 |
min. Naheinstellung | 160 cm |
Gegenlichtblende | ✔ |
Filtergewinde | 67 mm |
Abmessungen | |
---|---|
Außenmaße | 182,3 x 86,4 |
Gesamtlänge | 182,3 mm |
Durchmesser | 86,4 mm |
Höhe | 86.4 mm |
Tiefe | 86.4 mm |
Gewicht (betriebsbereit) | 1160 g |
Weitere Ausstattung | |
---|---|
Zubehör | Verwendungszeck: Sport & Action, Tiere, Objektiveigenschaften: DG, HSM, OS |
Nach über 2 1/2 Tausend Aufnahmen kann ich dieses Zoom-Objektiv absolut weiterempfehlen. Das Gewicht und die Abmessungen sind gerade noch handhabbar um auch bei längeren Einsätzen ohne Stativ noch ruhig zu arbeiten. Die Schärfe an meiner Nikon D7500 (APS-C) ist hervorragend. Der Bildstabilisator arbeitet überdurchschnittlich gut. Allerdings ist der Wahlschieber für den Bildstabilisator nicht optimal angebracht und zu leichtgängig. Mir ist es nicht nur einmal passiert, dass ich den Bildstabilisator versehentlich ausgeschaltet oder auf '2' gestellt habe. Die Einstellung 2 ist für Schwenkaufnahmen auf einem Stativ gedacht. Erstaunlich wie gering die Chromatischen Aberrationen und Verzeichnungen sowohl bei 100 mm als auch bei 400 mm ausfallen. Blende 5.0 steht nur für den kürzesten Brennweitenbereich (bis ca. 130 mm) zur Verfügung. Trotzdem sind über den gesamten Brennweitenbereich saubere Freistellungen möglich.
Es gibt noch keine negative Bewertung
Nach über 2 1/2 Tausend Aufnahmen kann ich dieses Zoom-Objektiv absolut weiterempfehlen. Das Gewicht und die Abmessungen sind gerade noch handhabbar um auch bei längeren Einsätzen ohne Stativ noch ruhig zu arbeiten. Die Schärfe an meiner Nikon D7500 (APS-C) ist hervorragend. Der Bildstabilisator arbeitet überdurchschnittlich gut. Allerdings ist der Wahlschieber für den Bildstabilisator nicht optimal angebracht und zu leichtgängig. Mir ist es nicht nur einmal passiert, dass ich den Bildstabilisator versehentlich ausgeschaltet oder auf '2' gestellt habe. Die Einstellung 2 ist für Schwenkaufnahmen auf einem Stativ gedacht. Erstaunlich wie gering die Chromatischen Aberrationen und Verzeichnungen sowohl bei 100 mm als auch bei 400 mm ausfallen. Blende 5.0 steht nur für den kürzesten Brennweitenbereich (bis ca. 130 mm) zur Verfügung. Trotzdem sind über den gesamten Brennweitenbereich saubere Freistellungen möglich.
Konnte mit diesem Objektiv tolle Tierbilder in Südafrika schießen!
Es ist grundsätzlich sehr scharf, auch wenn ich hier und da ein paar Fehlschüsse hatte.
Vor allem ist es deutlich kürzer und leichter als die Alternativen Nikkor 200-500mm oder Sigma/Tamron 150-600mm.
Es gibt allerdings einen einzigen Makel, es gibt keinen Stativanschluss.
Ich würde es jederzeit wieder kaufen.
Beim Kauf eines Aktionsproduktes erhalten Sie einen Sofortrabatt. Dieser wird Ihnen direkt im Warenkorb abgezogen.
Haben Sie eine Frage an unsere Experten?
Finden Sie die Antwort schnell und einfach auf unserer Kundendienstseite
Nichts mehr verpassen -
Der Foto Erhardt Newsletter!
Einfach abonnieren und als Newsletter-Empfänger jede Woche profitieren:
Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen.