Das neue Extrem-Tele für Micro-FourThird von Leica.
Mit dem LEICA DG VARIO-ELMAR F4.0-6.3/100-400mm (200-800mm KB) führt Panasonic ein hochwertiges und besonders kompaktes Superteleobjektiv für Micro-FourThirds ein. Als erstes Zoom unter dem Namen LEICA garantiert diese außergewöhnliche Telebrennweite die hohe optische und mechanische Qualität eines Spitzenobjektivs. Vier LEICA DG Festbrennweiten haben sich bereits unter dem Micro-FourThirds-Standard einen Namen gemacht.
Das LEICA DG VARIO-ELMAR verfügt über 20 Linsen in 13 Gruppen, darunter ein asphärisches ED-Element, zwei ED (Extra-low Dispersion)- und ein UED (Ultra Extra-low Dispersion)-Element. Die optimierte Anordnung der Linsen ermöglicht trotz der extremen Telebrennweite von 800mm (KB-äquivalent) eine sehr kompakte Bauweise, während zugleich Verzeichnung und chromatische Aberration minimiert werden. Durch den Abbildungsmaßstab von 0,5x (KB) eignet es sich darüber hinaus auch gut für Makroaufnahmen.
Die hohe Abbildungsleistung über die gesamte Brennweite des Objektivs hinweg ermöglicht im Zusammenspiel mit dem POWER O.I.S. Bildstabilisator höchste Schärfe auch bei extremen Teleaufnahmen aus der Hand. Ein Stativ wird damit nur selten benötigt. Zudem ist das LEICA DG VARIO-ELMAR kompatibel mit der exklusiven Dualen Bildstabilisierung von Panasonic, die durch das Zusammenspiel des optischen Stabilisators mit dem Gehäusebildstabilisator der LUMIX GX8 eine noch effizientere Stabilisierung ermöglicht.
Eine große Stärke des neuen Superteleobjektivs liegt in seiner kompakten Konstruktion: Das Objektiv misst nicht einmal 18 Zentimeter Länge bei einem Gewicht von weniger als einem Kilogramm. Staub- und Spritzwasserschutz machen es zum optimalen Begleiter der LUMIX GH4 oder GX8 etwa für Outdoor-Sportaufnahmen oder Wildlife-Fotografie.
Per Feststellring am Objektiv lassen sich ungewollte Änderungen der eingestellten Brennweite vermeiden. Ein beweglicher Stativadapter am Objektiv ermöglicht den schnellen Wechsel von horizontalen zu vertikalen Aufnahmen. Zusammen mit dem hochwertigen Metalltubus garantiert das robuste Metallbajonett eine lange Lebensdauer. Die Signalübertragungsrate von bis zu 240B/s unterstützt darüber hinaus den schnellen und präzisen Hybrid-Kontrast-Autofokus aktueller LUMIX G Kameras.
Allgemein | |
---|---|
Produkt-Typ | Tele-Zoomobjektiv |
Objektivtyp | Telezoom |
Objektivbauweise | Zoomobjektiv |
Sensortyp | Four_Thirds |
Farbe | schwarz |
Bildsensor | |
---|---|
Sensorformat | Micro Four Thirds |
Elektronik | |
---|---|
Autofokus | ✔ |
Scharfeinstellung | Innenfokus, Autofokus |
Objektiv | |
---|---|
optisches Zoom | 4 x |
Bajonettanschluß | MFT |
Brennweite | 100 - 400 mm |
Stabilisator | ✔ |
Stabilisator | ✔ |
min. Brennweite | 100 mm |
längste Brennweite | 400 mm |
Zoom | 4-fach |
max. Lichtstärke | 4 |
max. Blende | 4.0 (WW) |
Lamellenanzahl | 7 |
Opt.Aufbau (Glieder/Linsen) | 20/13 |
min. Naheinstellung | 130 cm |
Abbildungsmaßstab | 1:4 x |
Apochromat | ✔ |
Gegenlichtblende | ✔ |
Filtergewinde | 72 mm |
Abmessungen | |
---|---|
Außenmaße | 172 x 83 |
Gesamtlänge | 172 mm |
Durchmesser | 83 mm |
Höhe | 83 mm |
Tiefe | 83 mm |
Gewicht (betriebsbereit) | 985 g |
Weitere Ausstattung | |
---|---|
Austrittsöffnung (in mm) | 172 mm |
Wasserdicht | ✔ |
Ein wirklich sehr gutes Objektiv und zusammen mit meiner GX-8 eine Verbesserung gegenüber dem 100-300mm Objektiv. Es nimmt kaum mehr Platz in der Tasche ein. Allerdings muss ich noch lernen, die Kamera sehr ruhig zu halten, denn 3° Bildwinkel sind wirklich eng und ermuntern dazu, auch kleine, dunkle Details anzuvisieren.
Es gibt noch keine negative Bewertung
Ein sehr gutes Produkt in einwandfreiem Zustand zu einem sehr guten Preis. Schnelle Lieferung und sichere Verpackung.
Bin sehr zufrieden mit dem Kauf. Kamera und Objektive sind qualitativ hochwertig. Im Einsatz bewährt sich das, im Vergleich zu Vollformat, geringere Gewicht. Mir sind als relativer Anfänger sofort gute Fotos gelungen.
Ich kann das Bundle nur empfehlen!
Ansonsten kann ich mich den positiven Aussagen der anderen Rezensenten vollstens anschließen.
Die Leistung des Objektivs ist sehr gut
Leicht und dabei dem APSC System gleichwertig. Sehr gut für tolle Photos unterwegs.
Das Objektiv kam sehr gut verpackt bei mir an. Die Lieferzeit war mit 3 bis 5 Tagen angegeben und wurde am 5 Tag geliefert. Ich bin mit diesem Objektiv sehr zu frieden und werde wohl mein 100 - 300mm II verkaufen ;-)
Ein wirklich sehr gutes Objektiv und zusammen mit meiner GX-8 eine Verbesserung gegenüber dem 100-300mm Objektiv. Es nimmt kaum mehr Platz in der Tasche ein.
Allerdings muss ich noch lernen, die Kamera sehr ruhig zu halten, denn 3° Bildwinkel sind wirklich eng und ermuntern dazu, auch kleine, dunkle Details anzuvisieren.
Mit dieser Optik ist Panasonic im wahrsten Sinne ein großer Wurf gelungen. Mehr Zoom geht aktuell für das MFT System in dieser Güte nicht. Das Obektiv ist perfekt für Naturbeobachtung und -fotografie. Gerechnet auf KB kommt man auf maximale 800mm - das ist Spitze. Die Abbildungsqualität ist, wie von einem Panasonic Leica, hervorragend. In Verbindung mit einer Panasonic Kamera, die einen stabilisierten Sensor nutzt, lässt sich ohne weiteres auf vollen 400mm Zoom 1/20 Sekunde aus der Hand halten. Für die Langzeitbelichtung bringt das Objektiv auch eine Stativschelle mit, so passt es auf jedes handelsübliche Stativ.
Den Wechsel von einem 200er Panasonic-Tele war lange überlegt und aufgrund des generellen Preises nicht ganz einfach.
Das Objektiv ist relativ kompakt für seine Leistung, ein Verstauen der Kamera incl. ist in "Standard"-Taschen ist kaum noch möglich.
Ein Lockring verhindert das alleinige ändern des Zooms beim Tragen und durch den Fokusbegrenzer arbeitet das Objektiv zügig bei weiter entfernten Objekten. Das manuelle Fokussieren ist mit Peaking bzw. Lupe ebenfalls kein Problem.
Durch das Gewicht ist das Fotografieren aus der Hand schon etwas schwieriger aber bei guten Lichtverhältnissen keine Problem. Die Kombination mit einer Panasonic Lumix DMC-GX8 und somit zwei Bildstabilisatoten wäre die optimale Konfiguration. Ich verwende eine DMC-G70. Bei geringerer Lichtausbeute ist ein Stativ ein muss, außerdem wird der Kamera-Body durch die direkte Befestigung des Objektives am Stativ entlastet.
Mit dem 100-400er arbeite ich sehr gern und habe durch dieses einen weiten Einsatzbereich. Der Preis ist aus meienr Sicht etwas zu hoch angesetzt, jedoch sinkt dieser seit Markteinführung nur schwach.
Foto Erhardt ist autorisierter Panasonic Premiumhändler