Hier finden Sie einige passende Alternativen:
Die Perspektive der leichten Teleobjektive ist - im Vergleich zu den Standardobjektiven - deutlich konzentrierter auf das Hauptmotiv.
Die Schärfentiefe ist bereits relativ klein und bildet nur die wichtigen Motivteile scharf ab. Diese Eigenschaft kommt besonders positiv in der Porträtfotografie zur Geltung: Der Vorder- und Hintergrund ist unscharf, während sich das Gesicht plastisch abhebt.
Eine Spezialität bei Canon ist ein EF-Teleobjektiv, das bei Bedarf das Motiv weichzeichnet. Aber natürlich gibt es außer der Porträtfotografie noch tausend und eine Gelegenheit, die Vorteile der leichten EF-Teleobjektive in attraktive Bilder umzusetzen.
- Hartlederköcher und Gegenlichtblende im Lieferumfang enthalten.
Allgemein | |
---|---|
Produkt-Typ | Tele-Objektiv |
Objektivtyp | Tele |
Objektivbauweise | Festbrennweite |
Sensortyp | Full-Frame |
Farbe | schwarz |
Eigenschaften | |
---|---|
geeignet für | Canon |
Bildsensor | |
---|---|
Sensorformat | ~24x36 |
Elektronik | |
---|---|
Autofokus | ✔ |
Scharfeinstellung | Innenfokus, Autofokus, Manueller Fokus |
Objektiv | |
---|---|
Bajonettanschluß | Canon EF |
Brennweite | 135 mm |
min. Brennweite | 135 mm |
längste Brennweite | 135 mm |
max. Lichtstärke | 2 |
max. Blende | 2.0 (WW) |
Lamellenanzahl | 8 |
Opt.Aufbau (Glieder/Linsen) | 10/8 |
min. Naheinstellung | 90 cm |
Abbildungsmaßstab | 1:5.3 x |
AF-Motor | Ultraschallmotor, Ring-USM |
Apochromat | ✔ |
Gegenlichtblende | ✔ |
Filtergewinde | 72 mm |
Abmessungen | |
---|---|
Außenmaße | 112 x 82,5 |
Gesamtlänge | 112 mm |
Durchmesser | 82.5 mm |
Höhe | 82.5 mm |
Tiefe | 82.5 mm |
Gewicht (betriebsbereit) | 750 g |
Weitere Ausstattung | |
---|---|
Austrittsöffnung (in mm) | 82,5 mm |
Die Möglichkeit der Freistellung mit diesem hochlichstarken Objektiv ist traumhaft. Man kann das Motiv wundervoll vom Hintergrund loslösen. Der Autofokus ist auf Grund der Lichtstärke 1:2 sehr schnell und treffsicher. Und es sind "Available Light" Aufnahmen möglich, die den nicht vorhanden Bildstabilisator unnötig machen. Die Brennweite von 135mm lässt Abstand zum Motiv zu. Die Naheinstellgrenze von 90cm ermöglicht einen größeren Maßstab, als beim 85mm 1:1,2. Am APC Sensor hat man einTeleobjektiv von 200mm zu Verfügung und das mit der Lichtstärke 2:0 . Und das zu einem sehr viel günstigeren Preis.
Es gibt noch keine negative Bewertung
Die Möglichkeit der Freistellung mit diesem hochlichstarken Objektiv ist traumhaft.
Man kann das Motiv wundervoll vom Hintergrund loslösen.
Der Autofokus ist auf Grund der Lichtstärke 1:2 sehr schnell und treffsicher.
Und es sind "Available Light" Aufnahmen möglich, die den nicht vorhanden Bildstabilisator unnötig machen.
Die Brennweite von 135mm lässt Abstand zum Motiv zu.
Die Naheinstellgrenze von 90cm ermöglicht einen größeren Maßstab, als beim 85mm 1:1,2.
Am APC Sensor hat man einTeleobjektiv von 200mm zu Verfügung und das mit der Lichtstärke 2:0 .
Und das zu einem sehr viel günstigeren Preis.
Das leichteste und lichtstärkste Teleobjektiv seiner Klasse.
Mit dem Canon Objektivsimulator wird Ihnen anschaulich demonstriert, wie die Brennweite und gewählte Blende eines Objektivs ein Foto beeinflussen.
Zum Canon Lens Simulator