Die Alpha 9 II (Modell ILCE9M2) wurde entwickelt, um den Bedürfnissen professioneller Fotografen, unter anderem aus den Bereichen Sportfotografie und Fotojournalismus, gerecht zu werden. Die Alpha 9 II baut auf den beeindruckenden Leistungen der ersten Alpha 9 auf. Sie glänzt mit der gleichen bahnbrechenden Geschwindigkeit, einschließlich Blackout-freier Serienaufnahmen mit bis zu 20 Bildern pro Sekunde , mit Autofokus-, Auto-Exposure-Tracking bei 60 AF/AE-Berechnungen pro Sekunde . Zugleich bietet sie aber noch mehr Verbesserungen, die direkt auf das Feedback professioneller Fotografen zurückgehen. Dazu zählen unter anderem erhebliche Vorteile bei der Konnektivität und der Übertragung von Dateien, Serienaufnahmen mit bis zu 10 Bildern pro Sekunde mit mechanischem Verschluss, eine höhere AF-Leistung mit optimierten Algorithmen sowie ein erneuertes Gehäuse, das die Strapazierfähigkeit und Bedienbarkeit verbessert.
Einzigartiges Werkzeug für Profis
„Die Stimmen unserer Kunden sind für Sony von größter Bedeutung – wir hören immer zu“, betont Yann Salmon Legagneur, Director of Product Marketing, Digital Imaging, Sony Europe. „Die Alpha 9 II ist das direkte Ergebnis unzähliger Feedback-Gespräche, die wir seit der Einführung der ursprünglichen Alpha 9 mit Agentur-, Sport- und Nachrichtenfotografen geführt haben. Wir haben die Verbindungsmöglichkeiten und Netzwerkfähigkeiten erweitert, was die professionellen Arbeitsabläufe enorm verbessert. Zudem haben wir subtile Anpassungen beim Design, Interface und der Rechenleistung vorgenommen, um das Benutzererlebnis abzurunden. Ergänzt durch unser außerordentlich vielseitiges E-MountSystem mit seinen 55 nativen Objektiven – darunter die 600-mm- und 400-mm-Super-Telezoom-Objektive der G Master-Serie, ist diese neue Kamera ein einzigartiges Werkzeug für Profis bei Herausforderungen aller Art.“
Erweiterte Konnektivität vereinfacht professionelle Workflows
Die Alpha 9 II verfügt über ein integriertes 1000BASE-T Ethernet-Terminal für schnelle und stabile Datenübertragungen im Gigabit Bereich. Darüber hinaus unterstützt die Kamera die Dateiübertragung mit SSL- oder TLS-Verschlüsselung (FTPS), um die Datensicherheit zu erhöhen. Auch die Leistung bei PC-gesteuerten Aufnahmen (Tethering) wurde verbessert: Die Auslöseverzögerung wurde ebenso reduziert wie Verzögerungen des Live-View-Bildschirms, wenn die Desktop-Anwendung „Remote Camera Tool“ verwendet wird. Um die Geschwindigkeit der eingebauten WLAN-Funktionalität zu erhöhen, wurde das 2,4-GHz-Band der ersten Alpha 9 um ein stabiles, schnelles 5-GHz-Band (IEEE 802.11ac) ergänzt. Die Standards IEEE 802.11a/b/g/n/ac werden allesamt unterstützt.
Kombinierte Sprach- und Bildübertragung
Die Alpha 9 II ist gezielt darauf ausgelegt, die Arbeitsabläufe in Nachrichtenagenturen zu verbessern. Sie verfügt über eine neue SprachmemoFunktion, mit der sich gesprochene Informationen als Sprachnotizen an Bilder anhängen lassen, die dann bei der Prüfung der Bilder wiedergegeben werden können. Die Sprachdaten können auch den Fotos hinzugefügt werden, die an Redakteure gesendet werden, um ihnen wichtige Informationen zu liefern, die für eine effektive Bearbeitung erforderlich sind. Alternativ kann ein Fotograf im Einsatz auch das „Transfer & Tagging-Add-on“ zusammen mit der Imaging Edge Mobile App von Sony verwenden, um Sprachtags zusammen mit den Fotos auf sein Mobilgerät zu übertragen, die Sprachnotizen automatisch in Text umzuwandeln und den JPEG-Bildern in Form von IPTC-Metadaten hinzuzufügen . All dies kann wahlweise automatisch oder manuell erfolgen, je nach Vorliebe des Fotografen. Dank der Kombination von kabelloser Sprach-/Bildübertragung und automatischer Sprache-zu-Text-Konvertierung mit der Möglichkeit, Bilder mit angehängten Sprachnotizen automatisch via FTP zu übertragen, können Fotografen Bilder aufnehmen und an einen FTP-Server schicken, ohne auch nur ein Smartphone verwenden zu müssen. Die FTP-Einstellungen in der App können auch über Bluetooth an eine Kamera gesendet werden, um den Workflow zu beschleunigen.
Höchstleistung bei Geschwindigkeit und Autofokus
Genau wie die ursprüngliche Alpha 9 ist auch die neue Alpha 9 II mit dem gefeierten mehrschichtigen 35 mm Exmor RS Vollformat-CMOSBildsensor mit 24,2 Megapixeln und integriertem Speicher ausgerüstet. Damit bietet sie die gleiche unerreichte Geschwindigkeit und herausragende Bildqualität wie das Vorgängermodell. Die Kamera ermöglicht unterbrechungsfreie, völlig geräuschlose Serienaufnahmen mit 20 Bildern pro Sekunde für bis zu 361 JPEG-Bilder oder 239 komprimierte RAWBilder ohne Sucher-Blackout. So kann der Fotograf das Motiv und die Szenen während der Aufnahme ohne Unterbrechung im elektronischen Sucher verfolgen. In Situationen, in denen der mechanische Verschluss bevorzugt wird oder erforderlich ist, lassen sich mit der neuen Alpha 9 II bis zu 10 Bilder pro Sekunde aufnehmen – etwa doppelt so viele wie bei der ersten Alpha 9. Die Kamera kann den Autofokus bis zu 60-mal pro Sekunde berechnen. Dafür sorgen optimierte AF-Algorithmen, die die Präzision und Leistung des Autofokus deutlich verbessern und dafür sorgen, dass selbst die unberechenbarsten Bewegungen des Motivs, wie sie beispielsweise im Sport häufig vorkommen, mit hoher Präzision erfasst werden. Bei Sportveranstaltungen macht sich auch der neue Anti-Flimmer-Modus der Alpha 9 II bezahlt, der Neonbeleuchtung oder sonstiges künstliches Licht automatisch erkennt und entsprechende Anpassungen vornimmt, um eine optimale Bildqualität zu gewährleisten. Das hochentwickelte Fokussystem der neuen Alpha 9 II umfasst 693- Phasenautofokuspunkte, die rund 93 % des Bildbereichs abdecken. Ergänzt werden diese durch 425 Kontrast-AF-Punkte. Dieses Hybrid-Autofokus-Systemstellt sicher, dass auch schnell bewegliche Motive genau erfasst werden. Zu den weiteren beeindruckenden Leistungsmerkmalen des Fokussiersystems zählen der Echtzeit-AF mit Augenerkennung, bei dem zwischen rechtem und linkem Auge gewählt werden kann, ein Echtzeit-Augen-AF für Tiere – mit neuem Algorithmus –, ein Echtzeit-Augen-AF für Videos, Echtzeit-Tracking, Auswahl der Fokusrahmenfarbe, Festlegen des Fokuspunkts via Touchpad bei Verwendung des Suchers und mehr. Der Autofokus kann das Motiv selbst bei Serienaufnahmen mit einem größeren Blendenwert als F16 nachverfolgen und bietet dadurch höhere Genauigkeit bei Aufnahmen, die längere Verschlusszeiten erfordern.
Optimierte Konstruktion und Bedienung
Der weiterentwickelte BIONZ X Bildverarbeitungsprozessor profitiert maximal von der schnellen Auslesegeschwindigkeit des Sensors. In Kombination mit dem Front-End LSI verbessert der Prozessor die Geschwindigkeit bei der AF/AE-Erkennung, die Bildverarbeitung und die Genauigkeit der Gesichtserkennung. Das verbesserte, staub- und feuchtigkeitsabweisende Design erfüllt auch bei schwierigsten Außenbedingungen die Anforderungen professioneller Fotografen. Die Dichtungen an allen Gehäusekanten sowie an der Abdeckung des Akkufachs und am Medienanschluss wurden verstärkt. Modernste Bildverarbeitungsalgorithmen reduzieren das Rauschen im mittleren bis hohen Empfindlichkeitsbereich und optimieren gleichzeitig die subjektive Auflösung sowie die Bildqualität. Zudem arbeitet in der Kamera ein optisches Bildstabilisierungssystem mit fünf Achsen, das einer um 5,5 Schritte kürzeren Verschlusszeit entspricht. Für eine verbesserte Griffigkeit, noch mehr Komfort und sicheren Halt ist die Alpha 9 II mit dem Vertikalgriff VG-C4EM von Sony kompatibel. Optimiert wurde zudem das Design sowie die Haptik der Tasten bei der Alpha 9 II: Ein größerer Durchmesser und besseres Feedback der AFON-Taste, eine raffinierte Mehrfachauswahltaste im Joystick-Design, ein Verriegelungsknopf für das Drehrad der Belichtungskompensation sowie eine veränderte Form und Position des hinteren Drehrads, gehören zu den Neuerungen. Das neu gestaltete Verschlusssystem unterdrückt selbst kleinste Bewegungen, die zu Bildunschärfen führen könnten. Mit einer getesteten Lebensdauer von mehr als 500.000 Zyklen ist das System extrem langlebig.
Schnelle Anschlüsse für schnellen Datentransfer
Der USB Typ-C Anschluss sorgt für schnelle Datenübertragung gemäß USB 3.2 Gen 1. Die zwei Mediensteckplätze sind beide mit UHS-I- und UHS-II-SD-Karten kompatibel und ermöglichen so eine höhere Gesamtkapazität sowie schnellere Lese- und Schreibgeschwindigkeiten.
Der Multi-Interface-Zubehörschuh (MI-Zubehörschuh) der Kamera wurde um ein digitales Audio-Interface erweitert. So können das neue Shotgun Mikrofon ECM-B1M oder das XLR-Adapterkit XLR-K3M direkt an den MI-Zubehörschuh angeschlossen werden, um reinere, klarere Audioaufnahmen zu ermöglichen.
• Portraitobjektiv mit klassischer Brennweite 75 mm für Sony E Vollformat und APS-C
• Superschneller Autofokus mit linearem Schrittmotor
• Extrem lichtstark durch Blende F1.8 - F22
• Wundervolles Bokeh für einmalige Portraits
• Hervorragende Abbildungsqualität bis in die Bildecken
• Frei konfigurierbarer Custom Switch für individuelle Anforderungen
Die klassische Portraitbrennweite neu entdecken
Früher galten 75 mm als ideale Portraitbrennweite, nicht die heute üblichen 85 mm. Der Vorteil: Die Fotografin oder der Fotograf hat mehr Spielraum in der Bildgestaltung, weil der Bildwinkel von 32,9° an
Vollformat, 21,9° an APS-C mehr Raum lässt. Auch kann der Fotograf beim Shooting näher ans Model herantreten, was gerade bei aufwendigen Studioproduktionen für die Atmosphäre der Intimität zwischen Fotograf und Model förderlich ist und Gelassenheit schafft. Kurz gesagt: Die Brennweite von 75mm erzeugt einzigartige Bilder, die sich von den üblichen Portraits deutlich absetzen.
"Tiny but Absolute" - klein und absolut Spitze!
Samyang erweitert mit dem AF 75mm F1,8 FE die “Tiny” Reihe von kompakten, leichten Objektiven für die spiegellosen Sony Alpha-Kameras um die exotische Portrait-Brennweite von 75 mm. Nun sind die
Brennweiten 18 mm, 24 mm, 35 mm, 45 mm und 75 mm erhältlich. Das Objektiv ist mit nur 69 mm Länge und 65 mm größtem Durchmesser besonders kompakt und mit einem Gewicht von nur 230 Gramm ein
Leichtgewicht. Das Filtergewinde hat einen Durchmesser von 58 mm, die Gegenlichtblende ist abnehmbar.
Für höchste Abbildungsqualität sorgen 10 Elemente in 9 Gruppen, davon 2 hochbrechende Glaslinsen (HR), und 3 Linsen aus Glas mit extrem niedriger Streuung (ED). Alle Glaselemente sind mit dem Samyangeigenen Ultra Multi Coating (UMC) mehrschichtvergütet. Das Coating verhindert Reflexionen und chromatische Aberrationen und sorgt außerdem für eine exakt farbgetreue Abbildung. Durch die 9 Lamellen der Blende erscheinen Spitzlichter im Bokeh als schöne runde Kreise. Zusammen mit der extrem hohen Glasqualität der Linsen ergibt sich ein fantastisches Objektiv, das Bilder liefert, die von der Mitte bis in die äußersten Ecken kristallklar auflösen und absolut scharf sind, auch bei offener Blende.
Neuheit Custom Switch
Neu an diesem Objektiv ist der Custom Switch, wo man eigentlich den AF/MF-Schalter erwarten würde. Er lässt sich zwischen Mode 1 und Mode 2 schalten. Das Besondere hierbei: Die beiden Schalterpositionen
können vom Nutzer selbst belegt werden. Dies erfolgt beim Anschluss des Objektivs an den Computer über eine Lens Station und die Lens Manager Software. Derzeit können beide Schalterpositionen frei mit den Modi “manueller Fokus”, “manuelle Blende” und “Autofokus” belegt werden. Per Firmwareupdate, das ebenfalls über die Lens Station und den Lens Manager eingespielt wird, können weitere Modi hinzugefügt
werden, sobald Samyang diese auf den Markt bringt. Die Lens Station wird generell dazu benutzt, um Firmware-Updates auf Objektive zu spielen. Sie können das Objektiv damit an Ihre individuellen Anforderungen anpassen.
Superschneller Autofokus, flüsterleise
Dank eines linearen Schrittmotors wird der Autofokus leise, schnell und exakt geführt. Zwischen nur 0,12 und 0,20 Sekunden benötigt der Fokus zwischen den jeweils äußersten Positionen im Objektiv, abhängig
von gewählter Fokuspräferenz und Bewegungsrichtung, was es für die Benutzung bei bewegten Motiven zum perfekten Begleiter macht. Mit nur 23,03 dB Lautstärke ist der Fokus des AF 75mm F1,8 so leise wie ein Flüstern. Dies macht das Objektiv auch ideal zum Filmen mit Autofokus.
Geeignet für Portrait, Reise, City und Details
Mit seiner Brennweite von 75 mm eignet sich dieses leichte Teleobjektiv primär für die Portraitfotografie. Doch auch bei Reise- und Stadtansichten werden Sie mit dem Samyang AF 75mm F1,8 FE voll auf Ihre Kosten kommen.
Allgemein | |
---|---|
Produkttyp | spiegellose Systemkamera |
Kameragehäuse | ✘ |
Kamera-Kit | ✔ |
Markteinstieg | Oktober 2019 |
Farbe | schwarz |
Bildsensor | |
---|---|
Crop-Faktor | 1.0 |
Sensor-Chip | CMOS |
Sensorgröße | 35,8 x 23,9 mm |
Sensorformat | ~24x36 |
effektive Pixel | 24.240000 Pixel |
Auflösung | 28.3 Mio. Pixel |
Sensorreinigung | ✔ |
Elektronik | |
---|---|
Autofokus | ✔ |
Scharfeinstellung | Einzel-Autofokus, kontinuierlicher Autofokus, Flächen-Autofokus, Verfolgungs-Autofokus, Manuell, AFL-Funktion, AF-Hilfslicht (LED), Fokus-Peaking, Fokuslupe (9-fach) |
Fokusmessfelder | Phasenvergleich-Autofokus mit 693 Sensoren, Autofokus-Arbeitsbereich von -3 EV bis 20 EV, Kontrast-Autofokus mit 425 Messfeldern |
Fokusmessfelder | 693 |
Abblendtaste | ✔ |
kürzeste Belichtungszeit | 1/8000 Sek. |
längste Belichtungszeit | 30 Sek. |
Verschlussgeschwindigkeit | 30-1/8000 Sek. |
manuelle Belichtung | ✔ |
Belichtungssteuerung | Vollautomatisch, Programmautomatik (mit Programm-Shift), Blendenautomatik, Zeitautomatik, Manuell |
Motivprogramme | Standard, Lebhaft, Neutral, Clear, Deep, Light, Porträt, Landschaft, Sonnenuntergang, Nachtaufnahme, Herbst, Schwarzweiß, Sepia |
Mittenbetonte Messung | ✔ |
Mehrfeldmessung | ✔ |
Blendenautomatik | ✔ |
max. Lichtempfindlichkeit | 50-204.800 ISO |
Spotbelichtung | ✔ |
Serienfotos | 20 B/Sek. |
Video | |
---|---|
Video-Dateiformat | XAVC S (Codec H.264), AVCHD (Codec H.264), MP4 (Codec H.264) |
Max. Videoauflösung | 3.840 x 2.160 (16:9)30p |
8k Videoaufzeichnung | ✘ |
4K Videoaufnahme | ✔ |
HD-Aufnahme | ✔ |
Video-Timecode | ✔ |
Webcam-Funktion | ✔ |
Clean HDMI | ✔ |
Clean HDMI Auflösung | 3.840 x 2.160 (16:9)30p |
Clean HDMI Farbraum | 4:2:2 8bit |
Monitor | |
---|---|
Bildschirmauflösung | 1.440.000 Pixel |
Bildschirmgröße | 7.5 cm |
Bildschirmgröße (in Zoll) | 3.0 " |
Displaybeweglichkeit | neigbar |
Touchscreen | ✔ |
Liveview | ✔ |
Speicher | |
---|---|
Speicherslot | SD,SDHC,SDXC,MemoryStick |
SpeicherSlotAnzahl | 2 Slot |
Objektiv | |
---|---|
Bajonettanschluß | Sony E |
Stabilisator | ✔ |
Blitz | |
---|---|
Zubehörschuh | ✔ |
eingebauter Blitz | ✘ |
Synchronzeit | 1/160 Sek. |
Stromversorgung | |
---|---|
Akkutyp | Sony NP-FZ100 |
Kapazität | 2280 |
Aufnahmen pro Ladung | 500 (CIPA) |
Abmessungen | |
---|---|
Abmessungen | 129 x 96 x 78 mm |
Breite | 129 mm |
Höhe | 96 mm |
Tiefe | 78 mm |
Gewicht (betriebsbereit) | 678 g |
Weitere Ausstattung | |
---|---|
Serienfotografie | ✔ |
Farbtiefe | 42bit |
Sucher | ✔ |
Suchergrößenfaktor | 0.78 x |
Dioptrienkorrektur | ✔ |
Konnektivität | AV-out Bluetooth HDMI Pict Bridge USB 3.0 Video out WLAN |
RAW-Files | ✔ |
Gesichtserkennung | ✔ |
Wasserwaage | ✔ |
Selbstauslöser | ✔ |
Fernbedienung | ✔ |
Automatischer Timer | ✔ |
Smartphone Steuerung | ✔ |
GPS-Empfänger | ✔ |
weitere Funktionen | Gitter einblendbar, Zebra-Funktion, Orientierungssensor, Benutzerprofile mit 3 Benutzerprofilen |
Wasserdicht | ✘ |
Spritzwassergeschützt | ✔ |
Beim Neukauf eines von ausgewählten SONY Kamera-Modellen erhalten Sie, bei Abgabe Ihres Altgerätes, einen Trade In Bonus von bis zu 500€.
Beim Kauf ausgewählter Artikel von Sony erhalten Sie ein zusätzliches Jahr Garantie, wenn Sie Ihr Produkt auf My Sony Registrieren.
Alle Infos dazu finden Sie unter https://www.sony.de/exwarranty.
Die α9 II wartet mit Verbesserungen auf, die die Anforderungen an professionelle Arbeitsabläufe erfüllen: mit hervorragenden Bedienfunktionen und Netzwerkanschlüssen für eine bessere Unterstützung unterwegs, Robustheit und Zuverlässigkeit und unübertroffener Geschwindigkeit. Mit im Set ist das erstklassige Samyang AF 75mm F1,8 FE für Sony E-Mount.
Foto Erhardt ist zertifizierter Sony Professional Partner.
Sony Profi Beratung am Telefon
+49 (0) 54 04 96 33 38
Sony Profi Beratung per E-Mail
spp@foto-erhardt.de
Sony Profi Stützpunkt
Krahnstr. 19, Osnabrück
Professionelle Sony Fotografen erhalten bei uns eine umfassende Beratung rund um die Verwendung von professionellen Sony Produkten.