Die α9 II wartet mit Verbesserungen auf, die die Anforderungen an professionelle Arbeitsabläufe erfüllen: mit hervorragenden Bedienfunktionen und Netzwerkanschlüssen für eine bessere Unterstützung unterwegs, Robustheit und Zuverlässigkeit und unübertroffener Geschwindigkeit.

Sony Alpha ILCE-9 II + FE 100–400 mm f4,5–5,6 GM OSS

Die α9 II wartet mit Verbesserungen auf, die die Anforderungen an professionelle Arbeitsabläufe erfüllen: mit hervorragenden Bedienfunktionen und Netzwerkanschlüssen für eine bessere Unterstützung unterwegs, Robustheit und Zuverlässigkeit und unübertroffener Geschwindigkeit.

Top-Features

Top-Features


  • Bajonettanschluss: Sony E
  • Spotbelichtung
  • RAW-Files
  • LiveView
  • GPS
  • 4K Video
  • Mit Wasserwaage/opt. Libelle

Empfehlungen

Produktinformationen 

Details


Sony Alpha ILCE-9 II Gehäuse

Die Alpha 9 II (Modell ILCE9M2), das neueste Modell im Segment der Vollformat-Systemkameras von Sony, wurde entwickelt, um den Bedürfnissen professioneller Fotografen, unter anderem aus den Bereichen Sportfotografie und Fotojournalismus, gerecht zu werden. Die neue Alpha 9 II baut auf den beeindruckenden Leistungen der ersten Alpha 9 auf. Sie glänzt mit der gleichen bahnbrechenden Geschwindigkeit, einschließlich Blackout-freier Serienaufnahmen mit bis zu 20 Bildern pro Sekunde , mit Autofokus-, Auto-Exposure-Tracking bei 60 AF/AE-Berechnungen pro Sekunde . Zugleich bietet sie aber noch mehr Verbesserungen, die direkt auf das Feedback professioneller Fotografen zurückgehen. Dazu zählen unter anderem erhebliche Vorteile bei der Konnektivität und der Übertragung von Dateien, Serienaufnahmen mit bis zu 10 Bildern pro Sekunde mit mechanischem Verschluss, eine höhere AF-Leistung mit optimierten Algorithmen sowie ein erneuertes Gehäuse, das die Strapazierfähigkeit und Bedienbarkeit verbessert.

Einzigartiges Werkzeug für Profis

„Die Stimmen unserer Kunden sind für Sony von größter Bedeutung – wir hören immer zu“, betont Yann Salmon Legagneur, Director of Product Marketing, Digital Imaging, Sony Europe. „Die Alpha 9 II ist das direkte Ergebnis unzähliger Feedback-Gespräche, die wir seit der Einführung der ursprünglichen Alpha 9 mit Agentur-, Sport- und Nachrichtenfotografen geführt haben. Wir haben die Verbindungsmöglichkeiten und Netzwerkfähigkeiten erweitert, was die professionellen Arbeitsabläufe enorm verbessert. Zudem haben wir subtile Anpassungen beim Design, Interface und der Rechenleistung vorgenommen, um das Benutzererlebnis abzurunden. Ergänzt durch unser außerordentlich vielseitiges E-MountSystem mit seinen 55 nativen Objektiven – darunter die 600-mm- und 400-mm-Super-Telezoom-Objektive der G Master-Serie, ist diese neue Kamera ein einzigartiges Werkzeug für Profis bei Herausforderungen aller Art.“

Erweiterte Konnektivität vereinfacht professionelle Workflows

Die Alpha 9 II verfügt über ein integriertes 1000BASE-T Ethernet-Terminal für schnelle und stabile Datenübertragungen im Gigabit Bereich. Darüber hinaus unterstützt die Kamera die Dateiübertragung mit SSL- oder TLS-Verschlüsselung (FTPS), um die Datensicherheit zu erhöhen. Auch die Leistung bei PC-gesteuerten Aufnahmen (Tethering) wurde verbessert: Die Auslöseverzögerung wurde ebenso reduziert wie Verzögerungen des Live-View-Bildschirms, wenn die Desktop-Anwendung „Remote Camera Tool“ verwendet wird. Um die Geschwindigkeit der eingebauten WLAN-Funktionalität zu erhöhen, wurde das 2,4-GHz-Band der ersten Alpha 9 um ein stabiles, schnelles 5-GHz-Band (IEEE 802.11ac) ergänzt. Die Standards IEEE 802.11a/b/g/n/ac werden allesamt unterstützt.

Kombinierte Sprach- und Bildübertragung

Die Alpha 9 II ist gezielt darauf ausgelegt, die Arbeitsabläufe in Nachrichtenagenturen zu verbessern. Sie verfügt über eine neue SprachmemoFunktion, mit der sich gesprochene Informationen als Sprachnotizen an Bilder anhängen lassen, die dann bei der Prüfung der Bilder wiedergegeben werden können. Die Sprachdaten können auch den Fotos hinzugefügt werden, die an Redakteure gesendet werden, um ihnen wichtige Informationen zu liefern, die für eine effektive Bearbeitung erforderlich sind. Alternativ kann ein Fotograf im Einsatz auch das „Transfer & Tagging-Add-on“ zusammen mit der Imaging Edge Mobile App von Sony verwenden, um Sprachtags zusammen mit den Fotos auf sein Mobilgerät zu übertragen, die Sprachnotizen automatisch in Text umzuwandeln und den JPEG-Bildern in Form von IPTC-Metadaten hinzuzufügen . All dies kann wahlweise automatisch oder manuell erfolgen, je nach Vorliebe des Fotografen. Dank der Kombination von kabelloser Sprach-/Bildübertragung und automatischer Sprache-zu-Text-Konvertierung mit der Möglichkeit, Bilder mit angehängten Sprachnotizen automatisch via FTP zu übertragen, können Fotografen Bilder aufnehmen und an einen FTP-Server schicken, ohne auch nur ein Smartphone verwenden zu müssen. Die FTP-Einstellungen in der App können auch über Bluetooth an eine Kamera gesendet werden, um den Workflow zu beschleunigen.

Höchstleistung bei Geschwindigkeit und Autofokus

Genau wie die ursprüngliche Alpha 9 ist auch die neue Alpha 9 II mit dem gefeierten mehrschichtigen 35 mm Exmor RS Vollformat-CMOSBildsensor mit 24,2 Megapixeln und integriertem Speicher ausgerüstet. Damit bietet sie die gleiche unerreichte Geschwindigkeit und herausragende Bildqualität wie das Vorgängermodell. Die Kamera ermöglicht unterbrechungsfreie, völlig geräuschlose Serienaufnahmen mit 20 Bildern pro Sekunde für bis zu 361 JPEG-Bilder oder 239 komprimierte RAWBilder ohne Sucher-Blackout. So kann der Fotograf das Motiv und die Szenen während der Aufnahme ohne Unterbrechung im elektronischen Sucher verfolgen. In Situationen, in denen der mechanische Verschluss bevorzugt wird oder erforderlich ist, lassen sich mit der neuen Alpha 9 II bis zu 10 Bilder pro Sekunde aufnehmen – etwa doppelt so viele wie bei der ersten Alpha 9. Die Kamera kann den Autofokus bis zu 60-mal pro Sekunde berechnen. Dafür sorgen optimierte AF-Algorithmen, die die Präzision und Leistung des Autofokus deutlich verbessern und dafür sorgen, dass selbst die unberechenbarsten Bewegungen des Motivs, wie sie beispielsweise im Sport häufig vorkommen, mit hoher Präzision erfasst werden. Bei Sportveranstaltungen macht sich auch der neue Anti-Flimmer-Modus der Alpha 9 II bezahlt, der Neonbeleuchtung oder sonstiges künstliches Licht automatisch erkennt und entsprechende Anpassungen vornimmt, um eine optimale Bildqualität zu gewährleisten. Das hochentwickelte Fokussystem der neuen Alpha 9 II umfasst 693- Phasenautofokuspunkte, die rund 93 % des Bildbereichs abdecken. Ergänzt werden diese durch 425 Kontrast-AF-Punkte. Dieses Hybrid-Autofokus-Systemstellt sicher, dass auch schnell bewegliche Motive genau erfasst werden. Zu den weiteren beeindruckenden Leistungsmerkmalen des Fokussiersystems zählen der Echtzeit-AF mit Augenerkennung, bei dem zwischen rechtem und linkem Auge gewählt werden kann, ein Echtzeit-Augen-AF für Tiere – mit neuem Algorithmus –, ein Echtzeit-Augen-AF für Videos, Echtzeit-Tracking, Auswahl der Fokusrahmenfarbe, Festlegen des Fokuspunkts via Touchpad bei Verwendung des Suchers und mehr. Der Autofokus kann das Motiv selbst bei Serienaufnahmen mit einem größeren Blendenwert als F16 nachverfolgen und bietet dadurch höhere Genauigkeit bei Aufnahmen, die längere Verschlusszeiten erfordern.

Optimierte Konstruktion und Bedienung

Der weiterentwickelte BIONZ X Bildverarbeitungsprozessor profitiert maximal von der schnellen Auslesegeschwindigkeit des Sensors. In Kombination mit dem Front-End LSI verbessert der Prozessor die Geschwindigkeit bei der AF/AE-Erkennung, die Bildverarbeitung und die Genauigkeit der Gesichtserkennung. Das verbesserte, staub- und feuchtigkeitsabweisende Design erfüllt auch bei schwierigsten Außenbedingungen die Anforderungen professioneller Fotografen. Die Dichtungen an allen Gehäusekanten sowie an der Abdeckung des Akkufachs und am Medienanschluss wurden verstärkt. Modernste Bildverarbeitungsalgorithmen reduzieren das Rauschen im mittleren bis hohen Empfindlichkeitsbereich und optimieren gleichzeitig die subjektive Auflösung sowie die Bildqualität. Zudem arbeitet in der Kamera ein optisches Bildstabilisierungssystem mit fünf Achsen, das einer um 5,5 Schritte kürzeren Verschlusszeit entspricht. Für eine verbesserte Griffigkeit, noch mehr Komfort und sicheren Halt ist die Alpha 9 II mit dem Vertikalgriff VG-C4EM von Sony kompatibel. Optimiert wurde zudem das Design sowie die Haptik der Tasten bei der Alpha 9 II: Ein größerer Durchmesser und besseres Feedback der AFON-Taste, eine raffinierte Mehrfachauswahltaste im Joystick-Design, ein Verriegelungsknopf für das Drehrad der Belichtungskompensation sowie eine veränderte Form und Position des hinteren Drehrads, gehören zu den Neuerungen. Das neu gestaltete Verschlusssystem unterdrückt selbst kleinste Bewegungen, die zu Bildunschärfen führen könnten. Mit einer getesteten Lebensdauer von mehr als 500.000 Zyklen ist das System extrem langlebig.

Schnelle Anschlüsse für schnellen Datentransfer

Der USB Typ-C Anschluss sorgt für schnelle Datenübertragung gemäß USB 3.2 Gen 1. Die zwei Mediensteckplätze sind beide mit UHS-I- und UHS-II-SD-Karten kompatibel und ermöglichen so eine höhere Gesamtkapazität sowie schnellere Lese- und Schreibgeschwindigkeiten.
Der Multi-Interface-Zubehörschuh (MI-Zubehörschuh) der Kamera wurde um ein digitales Audio-Interface erweitert. So können das neue Shotgun Mikrofon ECM-B1M oder das XLR-Adapterkit XLR-K3M direkt an den MI-Zubehörschuh angeschlossen werden, um reinere, klarere Audioaufnahmen zu ermöglichen.

Sony FE 100-400 mm f4,5–5,6 GM OSS

Dieses Vollformatobjektiv setzt den hohen Auflösungsstandard fort, der das Markenzeichen der Spitzenobjektive G Master™ von Sony ist. Darüber hinaus verfügt es über unglaublich schnelle und präzise Autofokus-Funktionen, ein leichtes, tragbares Design und eine Vielzahl von professionellen Funktionen und Anpassungsmöglichkeiten. Dieses außergewöhnlich leistungsstarke fotografische Werkzeug eignet sich für eine Vielzahl von Hobby- und Profi-Aufnahmen, insbesondere für Sport- oder Naturaufnahmen.

Design und Leistung der G-Master-Serie – ohne Kompromisse

Das neue Modell GM FE 100–400 mm, ein Super-Tele-Zoomobjektiv, das den hohen Anforderungen der hochgelobten G-Master-Objektivserie von Sony entspricht. Es sorgt im gesamten Zoom- und Fokusbereich des Objektivs für eine herausragende Schärfe bis zum Bildrand sowie ein ansprechendes „Bokeh“ oder Hintergrundunschärfe. So werden bei jedem Motiv und jeder Szene auch die kleinsten Details sichtbar.

Das komplexe Design besteht aus 22 Objektivelementen, die in 16 verschiedene Gruppen konfiguriert sind, darunter ein Super-ED- und zwei ED-Glaselemente (ED = Extra Low Dispersion). Zusammen minimieren diese Elemente chromatische Aberrationen und gewährleisten, dass die ultimative Auflösung aufgenommen wird. Das Objektiv verfügt außerdem über die Original-Nanobeschichtung von Sony, die unerwünschte Reflexionen minimiert und dadurch bei Sport- oder Naturaufnahmen besonders nützlich ist.

Präziser, reaktionsschneller Autofokus

Um mit rasanter Action mithalten zu können, bietet das Super-Tele-Zoomobjektiv GM FE 100–400 mm eine Kombination aus einem doppelten linearen Motor und einem Direct Drive SSM-Aktuator, der ebenfalls einen präzisen, ruhigen Betrieb gewährleistet.

Das Doppelmotorsystem ermöglicht eine Beschleunigung des Objektivantriebs beim Fokussieren, um die schnellen Bewegungen aufzunehmen, die für die Sport- und Naturfotografie typisch sind. Gleichzeitig stellen die äußerst präzise Positionskontrolle und ein optimierter Autofokus-Algorithmus sicher, dass das Motiv schnell gefunden und fokussiert wird. Dadurch wird die maximale Autofokus-Leistung einer Kamera wie der neuen α9 ausgeschöpft.

Leichtes Design, umfassende Anpassungsmöglichkeiten

Um die hohen Erwartungen von Profifotografen zu erfüllen, zählt das neue GM FE 100–400 mm mit einem Gewicht von nur 1.395 Gramm zu den leichtesten in seiner Klasse und ist die ideale Ergänzung zu den zahlreichen Kameras im Kompaktdesign von Sony.

In funktioneller Hinsicht ist das Objektiv – erstmalig bei Sony α – mit einem Einstellring für das Zoom-Drehmoment ausgestattet. Damit kann der Benutzer die Drehung im Ring so einstellen, dass der Zoom schneller oder langsamer erfolgt, je nach individuellem Aufnahmestil. Außerdem verfügt das Objektiv über eine Fokushaltetaste, der verschiedene Funktionen zugewiesen werden können, darunter die Fokusmodus-Auswahl, die Auswahl des Autofokusbereichs oder die beliebte Eye-AF-Sperrfunktion.

Das Tele-Zoomobjektiv ist staub- und feuchtigkeitsresistent und hat auf dem vorderen Objektivelement eine Fluorbeschichtung, die das Entfernen von Staub- oder Fettablagerungen erleichtern. Darüber hinaus bietet das Objektiv eine abnehmbare Stativbefestigung.

Professionelle Bedienung und Zuverlässigkeit

Das neue Objektiv GM FE 100–400 mm bietet eine integrierte optische Bildstabilisierung, die scharfe Bilder bei handgeführten Aufnahmen gewährleistet. Der minimale Fokusbereich von nur 0,98 Metern ermöglicht eine maximale Vielseitigkeit bei Außeneinsätzen, und die zirkuläre Blende mit 9 Lamellen sorgt für ein weiches, ansprechendes Bokeh.

Das GM FE 100–400 mm ist mit den 1,4fachen (Modell SEL14TC) und den zweifachen (Modell SEL20TC) Telekonvertern kompatibel. Dadurch können Fotografen und Videofilmer mit bis zu 800 mm auf Vollformatkameras und ungefähr 1.200 mm (entspricht 35 mm Vollformat) auf APS-C-Kameras aufnehmen.

Allgemein
Produkttypspiegellose Systemkamera
Kameragehäuse
Kamera-Kit
MarkteinstiegOktober 2019
Farbeschwarz
Bildsensor
Crop-Faktor1.0
Sensor-ChipCMOS
Sensorgröße35,8 x 23,9 mm
Sensorformat~24x36
effektive Pixel24.240000 Pixel
Auflösung28.3 Mio. Pixel
Sensorreinigung
Elektronik
Autofokus
ScharfeinstellungEinzel-Autofokus, kontinuierlicher Autofokus, Flächen-Autofokus, Verfolgungs-Autofokus, Manuell, AFL-Funktion, AF-Hilfslicht (LED), Fokus-Peaking, Fokuslupe (9-fach)
FokusmessfelderPhasenvergleich-Autofokus mit 693 Sensoren, Autofokus-Arbeitsbereich von -3 EV bis 20 EV, Kontrast-Autofokus mit 425 Messfeldern
Fokusmessfelder693
Abblendtaste
kürzeste Belichtungszeit1/8000 Sek.
längste Belichtungszeit30 Sek.
Verschlussgeschwindigkeit30-1/8000 Sek.
manuelle Belichtung
BelichtungssteuerungVollautomatisch, Programmautomatik (mit Programm-Shift), Blendenautomatik, Zeitautomatik, Manuell
MotivprogrammeStandard, Lebhaft, Neutral, Clear, Deep, Light, Porträt, Landschaft, Sonnenuntergang, Nachtaufnahme, Herbst, Schwarzweiß, Sepia
Mittenbetonte Messung
Mehrfeldmessung
Blendenautomatik
max. Lichtempfindlichkeit50-204.800 ISO
Spotbelichtung
Serienfotos20 B/Sek.
Video
Video-DateiformatXAVC S (Codec H.264), AVCHD (Codec H.264), MP4 (Codec H.264)
Max. Videoauflösung3.840 x 2.160 (16:9)30p
8k Videoaufzeichnung
4K Videoaufnahme
HD-Aufnahme
Video-Timecode
Webcam-Funktion
Clean HDMI
Clean HDMI Auflösung3.840 x 2.160 (16:9)30p
Clean HDMI Farbraum4:2:2 8bit
Monitor
Bildschirmauflösung1.440.000 Pixel
Bildschirmgröße7.5 cm
Bildschirmgröße (in Zoll)3.0 "
Displaybeweglichkeitneigbar
Touchscreen
Liveview
Speicher
SpeicherslotSD,SDHC,SDXC,MemoryStick
SpeicherSlotAnzahl2 Slot
Objektiv
BajonettanschlußSony E
Stabilisator
Blitz
Zubehörschuh
eingebauter Blitz
Synchronzeit1/160 Sek.
Stromversorgung
AkkutypSony NP-FZ100
Kapazität2280
Aufnahmen pro Ladung500 (CIPA)
Abmessungen
Abmessungen129 x 96 x 78 mm
Breite129 mm
Höhe96 mm
Tiefe78 mm
Gewicht (betriebsbereit)678 g
Weitere Ausstattung
Serienfotografie
Farbtiefe42bit
Sucher
Suchergrößenfaktor0.78 x
Dioptrienkorrektur
KonnektivitätBluetooth,WLAN,HDMI,Pict Bridge,Video out,AV-out,USB 3.0
RAW-Files
Gesichtserkennung
Wasserwaage
Selbstauslöser
Fernbedienung
Automatischer Timer
Smartphone Steuerung
GPS-Empfänger
weitere FunktionenGitter einblendbar, Zebra-Funktion, Orientierungssensor, Benutzerprofile mit 3 Benutzerprofilen
Wasserdicht
Spritzwassergeschützt


Ihre Produktbewertung:

Sony Alpha ILCE-9 II + FE 100–400 mm f4,5–5,6 GM OSS

Die Angabe Ihrer E-Mail Adresse ist freiwillig und wird nur für interne Zwecke verwendet.
Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.
Ihre Meinung zum Produkt *
Der Rezensions-Text muss aus mindestens 50 Zeichen bestehen. ACHTUNG: HTML wird nicht unterstützt!
Bilder:
* notwendige Information. Lesen Sie bitte unsere Datenschutzrichtlinien sowie unsere Nutzungsbedingungen.

Sony Summer-Cashback

28.04.2023 bis 31.07.2023Cashback-Seite

Im Rahmen der Sony Summer-Cashback Aktion erhalten Sie bis zum 31.07.2023 attraktive Cashback-Beträge auf ausgesuchte Sony-Artikel.Registrieren Sie Ihren Kauf (frühenstens 30 Tage nach Kaufdatum) unter https://www.sony.de/promo/sommercashback/di und Sie erhalten nach erfolgreicher Prüfung Ihres Antrages den Betrag auf Ihr Bankkonto erstattet.


Welcome to Alpha-Bonus

23.11.2020 bis 31.03.2024Cashback-Seite

Nach Registrierung Ihrer erworbenen Kamera werden 3 Gutschein-Codes per E-Mail versendet, zur Einlösung für bis zu drei Objektivkäufe im Aktionszeitraum.Registrieren Sie Ihre neue Alpha-Kamera unter www.sony.de/mysony
Weitere Infos unter: https://www.foto-erhardt.de/sony-welcome-to-alpha.html


inkl. 1 Jahr Garantieverlängerung

ab 20.05.2020 

Beim Kauf ausgewählter Artikel von Sony erhalten Sie ein zusätzliches Jahr Garantie, wenn Sie Ihr Produkt auf My Sony Registrieren.
Alle Infos dazu finden Sie unter https://www.sony.de/exwarranty.



Sony ILCE-9M2 Gehäuse, Netzkabel, Akku NP-FZ100, Kabelschutz, Akkuladegerät BC-QZ1, Schultergurt, Gehäusekappe, Zubehörschuhkappe, Okularkappe, USB Type-C™ Kabel, Sony FE 100–400 mm f4,5–5,6 GM OSS, Sonnenblende, Vordere Objektivkappe, Hintere Objektivkappe

Ihr Angebot

inkl. MwSt.
Versand gratis
 Preis vor Aktion(en)
7.499,89 €
Sony Summer-Cashback *- 500,00 €
Preis nach Aktionen
6.999,89 €
Sie zahlen heute
7.499,89 €

* Nach dem Kauf erhalten Sie nach Ihrer Registrierung die Cashback-Summe vom Hersteller zurück.

Kombinieren und Sparen

Kombinieren und Sparen


statt UVP 332,00 €

Exklusiv für Unternehmer (§14 BGB): Jetzt! ausgewähltes Equipment über -- Monate zum Preis von --,-- €/Monat zzgl. MwSt. leasen.

Foto Erhardt ist zertifizierter Sony Professional Partner.


Sony Profi Beratung am Telefon
+49 5404 9633-96

Sony Profi Beratung per E-Mail
info@foto-erhardt.de

Sony Profi Stützpunkt
Gartenkamp 101, 49492 Westerkappeln


Professionelle Sony Fotografen erhalten bei uns eine umfassende Beratung rund um die Verwendung von professionellen Sony Produkten.

Hast Du eine Frage an unsere Experten?

Finde die Antwort schnell und einfach auf unserer Kundendienstseite

Der Foto Erhardt Newsletter

Einfach abonnieren und als Newsletter-Empfänger jede Woche profitieren:

Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen.