Wir sind auch weiterhin vor Ort für Sie erreichbar. Ausführliche Lockdown-Informationen finden Sie hier.
Durch Ihre Anmeldung bei uns sind Sie in der Lage, schneller zu bestellen, kennen jederzeit den Status Ihrer Bestellungen und haben immer eine aktuelle Übersicht über Ihre bisher getätigten Bestellungen.
Als Kunde registrierenBei uns können Sie auch ohne Registrierung bestellen.
Beachten Sie bitte, dass Sie bei jeder weiteren Bestellung Ihre Daten erneut eingeben müssen.
Gehäusedesign in traditioneller Spiegelreflexoptik
Schon die Form mit dem Prismensucher erinnert an eine traditionelle Spiegelreflexkamera, während die geringen Abmessungen eher eine Kamera ohne Spiegel und Prisma vermuten lassen. Darunter verbirgt sich ein komplett neu entwickeltes Innenleben. Die Bedienung ist aufgeräumt und auf wenige Elemente verteilt. Fotografinnen und Fotografen haben mehrere Möglichkeiten, diese nach eigenen Vorlieben zu gestalten.
Hochempfindlicher Aufnahmesensor für hochauflösende Aufnahmen
Unabhängigkeit und Flexibilität sind wichtige Punkte die eigene Bildsprache umzusetzen. Durch einen Aufnahmesensor der modernsten Generation werden Grenzen verschoben.
Verwacklungsschutz durch fünfachsige Shake Reduction
Die PENTAX KP zeichnet sich durch die SR II (Shake Reduction II) aus, deren fünfachsiger Mechanismus eine effektive Kompensation für Kameraerschütterung bietet. Sie profitieren durch eine Belichtungssicherheit von bis zu fünf Lichtwerten.
Hochauflösender Bildsensor mit einer super hohen Empfindlichkeit von ISO 819200
Die Lichtempfindlichkeit in einer bisher ungekannten Höhe erweitert die fotografischen Möglichkeiten und macht dei Fotografie ein Stück weit unabhängiger und flexibler. Der PENTAX KP koppelt einen CMOS-Bildsensor der neusten Generation mit einem PRIME IV-Prozessor und einer Beschleunigereinheit, um die obere Grenze des Empfindlichkeitsbereichs zu erweitern, und eine bisher nicht dagewesene Spitzenempfindlichkeit von ISO 819200 zu ermöglichen. Die Kamera liefert so hochauflösende Bilder, mit einer feinen Gradationsabstimmung und einer naturgetreuen Wiedergabe der Textur sowie der Bildtiefe.
APS-C CMOS-Sensor mit einer effektiven Auflösung von 24,32 Megapixel und Tiefpassfilter Simulation für perfekte Bilder
Die PENTAX KP verfügt über einen CMOS-Bildsensor der neusten Generation mit einer Auflösung von ca. 24,32 effektiven Megapixel. Bei der Sensorkonstruktion wurde auf einen AA (Anti-Aliasing) Filter verzichtet um die Abbildungsleistung des Bildsensors zu optimieren. Das Ergebnis sind scharfe und fein detaillierte Bilder mit einer plastischen und realistischen Tiefenwirkung.
Durch die Verarbeitung von Bilddaten mit 14 Bit werden Bilder in einer naturgetreuen Farbgebung erzeugt, und mit dem DNG oder PEF RAW Format in einer maximalen Qualität erstellt.
"Pixel Shift Resolution" System - Hochmoderne Technologie zur Optimierung der Abbildungsleistung
Bei herkömmlicher Sensortechnik werden konstruktionsbedingt nicht alle RGB-Farbinformationen erfasst und müssen nach der Aufnahme interpoliert werden. Mit der „Pixel Shift Resolution“ hat Ricoh Imaging eine Technologie entwickelt, bei der vier Aufnahmen in Serie belichtet werden. Dabei wird der Sensor jeweils um einen Pixel nach oben, unten, links und rechts verschoben. So enthält jedes Pixel alle Farbinformationen. Die Kamera errechnet daraus ein Einzelbild, welches als JPEG- oder RAW-Datei gespeichert wird. Durch diese Technik werden alle 24,32 Megapixel bildwirksam, was eine deutlich höhere Schärfen- und Farbwiedergabe sowie geringeres Bildrauschen zur Folge hat.
Für die optimale Anwendung empfiehlt sich die Nutzung eines Stativs – denn die Bildstabilisierung arbeitet in dieser Funktion nicht. Auch Aufnahmen von bewegten Motiven sind mit dieser Technik nicht möglich. Allerdings erkennt die Kamera Bewegungen im Bild, nimmt die betroffene Bildstelle aus der Berechnung heraus und nutzt hierfür nur eine einzelne Belichtung. Bei der RAW-Entwicklung kann sogar noch das Bild hierfür selektiert werden.
Fünfachsige Shake Reduction - Gehäuse integrierte Bildstabilisierung
Die PENTAX KP ist mit einer innovativen Sensor-Shift-Typ SR II (Shake Reduction II) ausgestattet, die für alle Objektive (auch älterer Bauart) Verwacklungen kompensiert.
Neben einer Sensordrehung, einer horizontalen und vertikalen Verschiebung, bietet die PENTAX KP jetzt auch eine horizontale und eine vertikale Neigung zur Kompensation von Verwacklungen. In Verbindung mit neuen Algorithmen ergibt sich eine Belichtungssicherheit von bis zu fünf Belichtungsstufen. In Kombination mit der hohen Empfindlichkeit des Sensors und dem großen Belichtungsspielraum ergeben sich so völlig neue Aufnahmemöglichkeiten, z.B. mehr Sicherheit bei der Verwendung langer Brennweiten und mehr Flexibilität bei schlechten Lichtverhältnissen.
27-Punkt-Autofokus-System mit 25 Kreuzsensoren
Das hochentwickelte AF-System der PENTAX KP erfasst nicht nur das Motiv im scharfen Fokus, sondern fokussiert auch auf sich bewegende Motive, wenn sie sich vom Ausgangspunkt weg bewegt. Von den 27 Punkten sind 25 Kreuzsensoren in der Mitte positioniert, um eine hochpräzise Fokussierung für alle Arten von Objekten zu gewährleisten.
Szenenanalyse AUTO - Belichtungsautomatik einer neuen Generation
Unterstützt durch das PENTAX Echtzeit-Szenenanalysesystem optimiert diese Automatik Belichtungseinstellungen und wählt für jedes Motiv die beste Einstellung aus. Bei der Verwendung des optischen Suchers wird das System durch einen Algorithmus unterstützt, welcher durch die Verwendung von künstlicher Intelligenz in der Lage ist eine umfassende Analyse des Motivs vorzunehmen. Szenenautomatiken und Motivprogramme werden noch einen Schritt einfacher in der Anwendung und Umsetzung. Z.B. Sonnenuntergänge werden so erkannt und gleichzeitig die notwendigen Korrekturen und Farbanpassungen vorgenommen. Oder bei Makroaufnahmen wird automatisch die Schärfentiefe betont. Und bei Motiven, die sich schnell bewegen wird automatisch eine kurze Verschlusszeit gewählt.
Elektronisch gesteuerter Verschluss für Super-High-Speed-Aufnahmen bis 1/24000 Sekunde
Die Verschlusssteuerung der PENTAX KP kombiniert einen zuverlässigen mechanischen Verschluss (kürzeste Verschlusszeit 1/6000 Sekunde) mit einem Elektronikverschluss, der eine extrem kurze Verschlusszeit von 1/24000 Sekunde bietet. Im Live-View Modus oder bei Nutzung der Spiegelvorauslösung entstehen so nahezu geräuschlose und schwingungsfreie Aufnahmen. Diese Funktion macht die PENTAX KP besonders "salonfähig", wenn die Aufnahmesituation geräuscharme Diskretion verlangt.
*Der elektronische Verschlussmodus kann für Serienaufnahmen, Belichtungsreihen, Spiegelvorauslösung und weitere Belichtungsfunktionen verwendet werden. Die Funktion „Pixel Shift Resolution“ arbeitet mit dem elektronischen Verschluss.
High-speed Aufnahmeserien bis 7 Bilder pro Sekunde
Mit der PENTAX KP können Sie Aufnahmeserien mit bis zu 7 Bildern pro Sekunde aufnehmen. Alternativ können Sie aber auch Serien mit 3 Aufnahmen pro Sekunde wählen um die Bildfolge entsprechend der Situation. So verpassen sie keinen Moment mehr.
Staubdichte und witterungsbeständige Gehäusekonstruktion
Um das Eindringen von Wasser und Staub in das Gehäuse zu verhindern, verfügt die PENTAX KP über 67 Dichtungen. Bedientasten, Einstellräder und die Gehäusekonstruktion werden so vor dem Eindringen von Feuchtigkeit und Staub geschützt. Und auch die Objektive der AW- oder WR-Baureihe und der optional erhältliche D-BG7 Batteriegriffs sind mit Dichtungen versehen, die so als Gesamtpaket einen zuverlässigen Wetterschutz gewährleisten.
Schutz vor Feuchtigkeit und Staub ist ein wichtiges Thema für Fotografen. Oft entstehen gerade bei schlechten Wetterbedingungen die spannendsten Fotos. Eindringende Feuchtigkeit oder Staub sind oft Gründe warum die Kamera gereinigt oder repariert werden muss, wobei der Schaden durch Feuchtigkeit oft hoch und teuer in der Reparatur ist. Dabei muss es gar kein Regen sein, schon ein Aufenthalt in den Tropen setzt Kameras ohne spezielle Dichtungen sehr zu. Aber auch der feine Sand an Stränden führt zu Ausfall der Kamera.
Auch wenn die PENTAX KP mit 67 Dichtungen vor Eindringen von Feuchtigkeit und Staub schützt, ist dies kein umfassender Schutz vor Nässe. Die Kamera ist im Gegensatz zu den meisten Kameras wettergeschützt aber nicht wasserdicht und damit Ihr zuverlässiger Begleiter unter Bedingungen, die für viele anderen Kameras nicht geeignet sind.
Universalobjektiv mit großem Brennweitenbereich
Jeder Fotograf kennt die Situationen, bei denen die Kamera ganz besonderen Umweltbelastungen ausgesetzt ist. Sei es bei Wind und Wetter, bei einer Safari oder ganz einfach bei Kälte, wo jeder Handgriff schwer fällt. Hier wünscht man sich ein Objektiv welches einen möglichst großen Zoombereich abdeckt und dabei otimale optische Leistung zeigt.
Das Pentax DA WR 18-135 mm / 3,5~5,6 ED AL (IF) DC WR ist die Erfüllung dieser Wünsche. Mit einer Brennweite von umgerechnet 28-200 mm ist es universell einsetzbar. Dank der optischen Konstruktion bietet es eine optische Leistung auf hohem Niveau. Die guten Gebrauchseigenschaften auch unter harten Umweltbedingungen runden das Gesamtpaket ab, welches dieses Objektiv als Standardzoom für viele Fotografen besonders attraktiv macht.
Innerhalb der DA-Serie ist dieses WR-Objektiv für den Einsteigerbereich gedacht, ist aber durch seine 6 Dichtungen weit mehr als das. Technische Qualität und Konstruktion entsprechen auch gehobenen Ansprüchen. Nicht zuletzt das Metallbajonett ist ein guter Indikator dafür.
Eigenschaften:
Allgemein |
---|
Foto-Auflösung (Breite): L (24 MP: 6.016 x 4.000); M (14 MP: 4.608 x 3.072); S (6 MP: 3.072 x 2.048 Pixel); XS (2 MP:1.920 x 1.280 Pixel) Pixel |
Bildschirm Pixel: 921.000 Pixel |
Dioptrienkorrektur: Ja |
Kameratyp: Spiegelreflexkamera |
kürzeste Belichtungszeit: 1/24000s |
längste Belichtungszeit: 30s |
längste Brennweite (in mm): 200 mm |
Eigenschaften |
---|
Farbe: schwarz |
Bildsensor |
---|
effektive Pixel: 24,32 MP Mio. Pixel |
Sensorformat: APS-C |
Sensorreinigung: Ja |
Elektronik |
---|
Autofokus: Ja |
max. B/Sek: 0.8 |
max. Lichtempfindlichkeit: 819200 ISO |
Mehrfeldmessung: Ja |
Verschlussgeschwindigkeit: Automatik: 1/6.000 Sek. bis 30 Sek. (stufenlos), Manuell: 1/6.000 Sek. bis 30 Sek. (in Schritten von 0,3 oder 0,5 EV), Bulb: Zeit programmierbar zwischen 10 Sekunden und 20 Minuten |
Speicher |
---|
Speicherslot: SD,SDHC,SDXC |
Monitor |
---|
Bildschirmauflösung: 921.000 Pixel |
Bildschirmgröße (in cm): 7.62 cm |
Bildschirmgröße (in Zoll): 3 Zoll |
Liveview: Ja |
Objektiv |
---|
Bajonettanschluß: Pentax |
Apochromat: Ja |
Brennweite: 35 mm |
Gegenlichtblende: Ja |
max. Blende: 3,5 bei WW |
max. Lichtstärke: 3.5 |
min. Brennweite: 18 mm (digital) |
min. Naheinstellung (in cm): 40 cm |
optisches Zoom: 7,5 fach |
Stabilisator: Ja |
Stabilisator: Ja |
Zoom: 7,5-fach |
Blitz |
---|
eingebauter Blitz: Ja |
Stromversorgung |
---|
Akkutyp: Lithium-Ionen-Akku |
Aufnahmen pro Ladung: ca. 420 Bilder (ohne Blitz) |
Batterietyp: Typ D-LI109 |
Stromversorgung: Lithium-Ionen-Akku |
Stromversorgung: Wiederaufladbarer Lithium-Ionen-Akku vom Typ D-LI109 |
Abmessungen |
---|
Abmessungen (in mm): 13,15 x 11,1 x 7,6 cm mm |
Breite (in mm): 131.5 mm |
Durchmesser (in mm): 76 mm |
Gesamtlänge (in mm): 73 mm |
Höhe (in mm): 101 mm |
Tiefe (in mm): 76 mm |
Gewicht |
---|
Gewicht (in g): 643 g |
weitere Ausstattung |
---|
4K Videoaufnahme: Ja |
AF-Motor: Stangen-AF |
Außenmaße: 73 x 76 |
Austrittsöffnung (in mm): 76 mm |
bewegl. Monitor: Vertikalklapp-undkippbar |
Farbtiefe: 3x 14 Bit (RAW) |
Filtergewinde (in mm): 62 mm |
Gesichtserkennung: Ja |
GPS-Empfänger: Ja |
Konnektivität: WLAN,GPS Empfänger,USB 2.0 (micro B) |
Lamellenanzahl: 6 |
Opt.Aufbau (Glieder/Linsen): 13 Linsen in 11 Gruppen |
Scharfeinstellung: Innenfokus, Autofokus, Manueller Fokus |
Selbstauslöser: Ja |
Serienfotografie: Ja |
Sonstiges: Ja |
Spritzwassergeschützt : Ja |
Sucher: Ja |
Suchergrößenfaktor: 0,95x |
Synchronzeit: 1/180 s. |
Zubehör: Gehäusedichtungen gegen Feuchtigkeit und Staub, Funktionswahlrad mit 3 Custom Settings C1, C2,C3 (für z.B. ISO, AF-Modus, Datenformat, WiFi EInstellung usw.), Funktionssperre für Belichtungsfunktionen oder Kontrollfunktionen, Wi-Fi |
Foto Erhardt ist mit Abstand der beste Foto Online Händler. Schnelle Lieferung und bester Kundenservice. Hier ist der Kunde noch König!
Es gibt noch keine negative Bewertung
Foto Erhardt ist mit Abstand der beste Foto Online Händler. Schnelle Lieferung und bester Kundenservice. Hier ist der Kunde noch König!
SLR-Kamera mit 24,3 MP Bildsensor und einem Metallgehäuse das extrem widerstandsfähig gegen Umwelteinflüsse wie Feuchtigkeit durch Regen, Schnee, Staub und frostige Temperaturen ist. Universell einsetzbares Weitwinkelzoom, das einen großen Brennweitenbereich abdeckt und in den verschiedensten Situationen erstklassige Aufnahmen ermöglicht.