Der Rodenstock Zirkular-Polarisationsfilter erhöht die Farbsättigung und verbessert den Kontrast ohne dabei die Farben zu verfälschen oder die Schärfe zu beeinträchtigen. Er lässt z.B. Pflanzen viel lebensechter und den Himmel kontrastreicher erscheinen. Außerdem kann man mit dem Filter Reflexionen von glatten, nichtmetallischen Oberflächen (z.B. Glas, Lack etc.) unterdrücken oder verstärken. Um den Grad der Reflexlöschung/-verstärkung einzustellen, ist der vordere Teil der Fassung drehbar.
Die Filtergläser aus gehärtetem, optischem Glas sind extrem dünn, planparallel geschliffen und superglatt poliert. Eine schlierenfreie, farbneutrale Polarisationsfolie gewährleistet eine optimale Bildschärfe, unverfälschte Farben und geringstmöglichen Lichtverlust. Die achtfache Mehrfachgütung auf den Außenseiten bewirkt nicht nur eine für einen Polfilter sehr hohe Transmission, sondern macht das Glas zudem extrem kratzfest und reflexionsarm.
Die robuste Fassung aus gehärtetem, schwarz eloxiertem Aluminium ist sehr flach (ca. 5mm) und verursacht selbst an Weitwinkelobjektiven keine Vignettierungen. Trotz der geringen Bauhöhe hat der Filter ein Frontgewinde, an das sich ein weiterer Filter, eine Sonnenblende oder ein Objektivdeckel anbringen lässt.
Allgemein | |
---|---|
Produkt-Typ | Polfilter |
Objektiv | |
---|---|
Filtergewinde | 77 mm |
Abmessungen | |
---|---|
Durchmesser | 77 mm |
Ich habe hier im Shop 3 Filter zum Vergleich bestellt: 1. B+W XS-Pro Digital HTC Polfilter KSM MRC nano (120 Euro) 2. Rodenstock Zirkular-Polfilter Digital pro MC (98 Euro) 3. Hoya Filter HD POL Cirkular (70 Euro) Alles sind Slim-Filter (weitwinkeltauglich) mit 77mm Durchmesser. Ich habe letztlich den Hoya behalten. Hier die Kriterien: Keiner der Filter hat die Auflösung beeinträchtigt (schon mal gut. getestet an der D800 mit dem Nikon 24mm 1.8, Sigma 50mm 1.4 Art und Samyang 135mm 2.0 - alles sehr scharfe Linsen) Alle haben gleich gut polarisiert und dabei keinen relevanten Farbstich in den ausgelöschten Bereichen hinterlassen (auch gut). Der B+W hat beim Einstellen der Polarisierung ein paar mal geklemmt, bzw. war sehr schwergängig. Außerdem ist zwar die Höhe die gleiche wie bei den anderen beiden aber die Fassung ist etwas breiter, was zu leichter Randabdunklung führt, wenn 2 Filter verwendet werden (getestet bei 20mm Brennweite). Der Rodenstock und der Hoya sind sehr vergleichbar und sehr gut verarbeitet. Beide haben auch eine kleine Markierung, um die maximale Polarisation leichter zu finden. Der Rodenstock hat insgesamt ein etwas kühleres Bild, der Hoya ist etwas farbneutraler. Nichts, was der Weißabgleich nicht korrigieren könnte, aber man muss Bilder mit Filter anders bearbeiten als Bilder ohne Filter. Das kann man sich bei dem Hoya sparen. Außerdem ist der Hoya auch noch am günstigsten :-)
Es gibt noch keine negative Bewertung
Ich habe hier im Shop 3 Filter zum Vergleich bestellt:
1. B+W XS-Pro Digital HTC Polfilter KSM MRC nano (120 Euro)
2. Rodenstock Zirkular-Polfilter Digital pro MC (98 Euro)
3. Hoya Filter HD POL Cirkular (70 Euro)
Alles sind Slim-Filter (weitwinkeltauglich) mit 77mm Durchmesser.
Ich habe letztlich den Hoya behalten. Hier die Kriterien:
Keiner der Filter hat die Auflösung beeinträchtigt (schon mal gut. getestet an der D800 mit dem Nikon 24mm 1.8, Sigma 50mm 1.4 Art und Samyang 135mm 2.0 - alles sehr scharfe Linsen)
Alle haben gleich gut polarisiert und dabei keinen relevanten Farbstich in den ausgelöschten Bereichen hinterlassen (auch gut).
Der B+W hat beim Einstellen der Polarisierung ein paar mal geklemmt, bzw. war sehr schwergängig. Außerdem ist zwar die Höhe die gleiche wie bei den anderen beiden aber die Fassung ist etwas breiter, was zu leichter Randabdunklung führt, wenn 2 Filter verwendet werden (getestet bei 20mm Brennweite).
Der Rodenstock und der Hoya sind sehr vergleichbar und sehr gut verarbeitet. Beide haben auch eine kleine Markierung, um die maximale Polarisation leichter zu finden.
Der Rodenstock hat insgesamt ein etwas kühleres Bild, der Hoya ist etwas farbneutraler. Nichts, was der Weißabgleich nicht korrigieren könnte, aber man muss Bilder mit Filter anders bearbeiten als Bilder ohne Filter. Das kann man sich bei dem Hoya sparen. Außerdem ist der Hoya auch noch am günstigsten :-)
Habe lange recherchiert und dann meinen Rodenstockfilter hier bestellt. Der Filter funktioniert besten und erfüllt meine Erwartungen. Günstiger Preis und zuverlässige Kaufabwicklung. Werde hier wieder kaufen.
Sorgt für Reflexlöschung und ermöglicht sattere Farben.