
Peoplefotografin Elena Peters im Interview
Echtes Lachen, echte Gefühle, echte Momente. Das einzufangen ist die absolute Passion von Elena Peters. Mit uns sprach die Paar- und Hochzeitsfotografin über ihre Arbeit und warum sie auf Objektive von Sigma setzt.

Inhalt
- 1 Wie bist du zu dem gekommen, was du heute machst?
- 2 Hast du eine bestimmte Technik beim Fotografieren?
- 3 Mit welchem Equipment arbeitest du?
- 4 Was muss dein Equipment können? Warum setzt du auf SIGMA?
- 5 Wie bereitest du ein Shooting vor?
- 6 Wen oder was würdest du gerne mal fotografieren?
- 7 Hast du noch einen Tipp für unsere Leser: Mit welcher Brennweite fotografierst du am liebsten?
Wie bist du zu dem gekommen, was du heute machst?
Ich arbeite seit 5 Jahren als Fotografin. Erst habe ich während meiner Ausbildung zur Immobilienkauffrau nebenberuflich damit angefangen.
Ich bekam immer mehr Anfragen von Privatpersonen, dann ist es zum Selbstläufer geworden. Irgendwann habe ich mich entschieden, mein Hobby zum Beruf zu machen und habe mich selbstständig gemacht.
Ich mag die Beziehung zwischen zwei Menschen und da ich immer ein gut gelaunter und glücklicher Mensch bin, passt die Hochzeitsfotografie perfekt
zu mir.
Denn auf Hochzeiten herrscht immer gute Laune 🙂

Hast du eine bestimmte Technik beim Fotografieren?
Ich versuche immer eine schöne Atmosphäre zu schaffen. Ich unterhalte mich viel mit den Paaren, habe Spaß, erfahre viel über sie und verbringe einfach einen wunderschönen Tag mit ihnen.
Es soll am Ende gar nicht wie ein Shooting wirken. Das spiegelt sich dann auch in meinen Bildern wieder. Ich möchte echtes Lachen, echte Gefühle.
Und zu diesen echten Momenten gehört für mich am Ende dann auch eine moderne Bearbeitung und natürliches Licht.
Mit welchem Equipment arbeitest du?
Ich bin letztes Jahr von Canon auf Sony umgestiegen und bin damit total glücklich.
Seitdem fotografiere ich mit der Sony Alpha 7 III. Hinzu kommen zwei SIGMA-Objektive der Art-Produktlinie, die speziell für spiegellose Kameras konzipiert wurden:
Die lichtstarke Festbrennweite 35mm F1,2 DG DN | Art und das Zoom-Objektiv 24-70mm F2.8 DG DN | Art, das dieses Jahr auch als bestes Standard-Zoom-Objektiv für spiegellose Kameras mit einem TIPAWorld Award ausgezeichnet wurde.
Mir ist es wichtig, den Moment festzuhalten, daher arbeite ich mit sehr wenig Equipment. Ich versuche da sehr minimalistisch zu sein.
Was muss dein Equipment können? Warum setzt du auf SIGMA?
Mein Anspruch an ein Objektiv ist ein schneller Autofokus. Ich mache sehr viele Aufnahmen in Bewegung und da muss der Fokus einfach sitzen.
Meine beiden Sigma-Objektive, sind hier sehr zuverlässig und stellen zügig scharf.
Außerdem überzeugt mich das sehr schöne Bokeh, das mir vor allem bei meinen Porträtaufnahmen wichtig ist sowie die gute Gegenlicht-Performance.
Ich arbeite sehr gerne mit Sigma, weil ich weiß, dass mich die Objektive nicht enttäuschen werden und jede Lichtsituation mit mir durchstehen.
Wie bereitest du ein Shooting vor?
Neben der klassischen Vorbereitung wie Akkus laden, Speicherkarten leeren etc., bereite ich mich auf die Paare vor.
Die meisten schreiben mir vorab ein paar Zeilen – wer sie sind, was sie machen.
Das versuche ich dann im Shooting einfließen zu lassen. Ein romantisches Paar wird auch eher romantisch abgelichtet und ich versuche deren Liebe in meinen Bildern wiederzuspiegeln.
Bei einem freien Shooting, das ich selbst plane, versuche ich ein passendes Paar für den Ausdruck zu finden, den ich rüberbringen möchte.
Da lasse ich mich gerne bei Pinterest inspirieren oder schaue mir Magazine an.
Das muss nicht immer aus dem Bereich Hochzeitsfotografie sein. Auch Stilbrüche wende ich sehr gerne an.
Ich versuche trotzdem immer meinem Stil treu zu bleiben, der eher cool, moody und entsättigt ist.
Zusätzlich bekommen alle meine Paare vorab
einen Shooting-Guide zugeschickt.
So sind alle Beteiligten bestens vorbereitet und das Paar kommt mit einem guten Gefühl zum Shooting.
Wen oder was würdest du gerne mal fotografieren?
Mein Traum ist schon lange eine Islandreise und eigentlich wäre ich dieses Frühjahr geflogen. Aufgrund der Corona-Pandemie musste die Reise leider abgesagt werden.
Aber ich freue mich sehr, dass ich das nächstes Jahr nachholen werde. Island ist mit seiner Naturlandschaft geradezu ein Paradies zum Fotografieren und vielleicht finde ich auch ein Paar, das ich dort fotografieren kann.

Hast du noch einen Tipp für unsere Leser: Mit welcher Brennweite fotografierst du am liebsten?
Tipp 1 ist ganz klar Spaß! Ich komme immer mit guter Laune zum Shooting und habe das Gefühl, dass das Fotografieren mein persönlicher Ausgleich ist.
Bezüglich Brennweite: Ich bin mit meinen beiden Sigma-Objektiven super happy. Ich könnte auf keines der beiden verzichten.
Aufgrund der derzeitigen Situation arbeite ich momentan öfter mit dem Sigma 24-70mm F2.8 DG DN | Art, da es mir die Arbeit erleichtert und ich den Abstand zu den Paaren einhalten kann.
Außerdem ist das Objektiv mit dem Eye-Detection-AF meiner Kamera kompatibel und ermöglicht so eine hochpräzise Fokussierung für meine Porträtfotos.
Elena Peters (23) ist eine Peoplefotografin aus Düsseldorf und hat sich auf die Paar-und Hochzeitsfotografie spezialisiert. Ab und an setzt sie aber auch Content-Produktionen für verschiedene Unternehmen um.
Haben Sie eine Frage an unsere Experten?
Finden Sie die Antwort schnell und einfach auf unserer Kundendienstseite
Nichts mehr verpassen -
Der Foto Erhardt Newsletter!
Einfach abonnieren und als Newsletter-Empfänger jede Woche profitieren:
Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen.